Abbildung ähnlich

Crotamitex Salbe 200 g

  • Lindert Juckreiz effektiv
  • Behandelt Krätze, Ekzeme
  • Hautverträglich, selten Nebenwirkungen
  • Hersteller: gepepharm GmbH
    PZN: 07270145
    EAN: 4150072701452
    Menge: 2X100 g
    AVP² 49,99 €
    Grundpreis: 204,50 € / 1 kg 3
    Netto-Menge: 200 g
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage
    Ihr online Preis:
    -18% 5
    40,90 € 3
    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
    AVP²
    49,99 €
    2X100 g
    40,90 € 4

    AVP 49,99 € 2

    -18% 5

    40 g
    9,85 € 4

    AVP 13,90 € 2

    -29% 5

    100 g
    21,15 € 4

    AVP 27,48 € 2

    -23% 5

    Checkmark Icon
    kostenfreier Versand ab 50 €
    Checkmark Icon
    schnelle Lieferung
    Checkmark Icon
    sichere Zahlungsweisen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Botendienst ab 20 €
    SEPA Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Rechnung
    Vorkasse

    Behandlung von Krätze und Juckreiz: CROTAMITEX Salbe

    1. Informationen über "CROTAMITEX Salbe"

    CROTAMITEX Salbe ist ein topisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Krätze (Skabies) und verschiedenen Formen von Juckreiz eingesetzt wird. Die Salbe wird auf die Haut aufgetragen und ist für die äußerliche Anwendung bestimmt. Sie wirkt gegen die Krätzmilben und lindert die mit einem Befall verbundenen Symptome wie Juckreiz und Hautirritationen.

    2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

    Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch die Krätzmilbe Sarcoptes scabiei verursacht wird. Die Symptome umfassen starken Juckreiz, insbesondere nachts, sowie das Auftreten von Pusteln, Bläschen und charakteristischen Gängen in der Haut, in denen sich die Milben bewegen und Eier ablegen. Juckreiz kann auch durch andere Ursachen bedingt sein, wie trockene Haut, Ekzeme oder allergische Reaktionen, und bedarf einer geeigneten Behandlung, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

    3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

    Die CROTAMITEX Salbe enthält den Wirkstoff Crotamiton in einer Konzentration von 10%. Crotamiton besitzt sowohl antipruritische (juckreizlindernde) als auch akarizide (milbenabtötende) Eigenschaften. Es wirkt durch direkten Kontakt mit den Krätzmilben und führt zu deren Tod. Zusätzlich hilft Crotamiton, den Juckreiz zu lindern, der durch die allergische Reaktion auf die Milben und deren Ausscheidungen entsteht.

    4. Anwendung von "CROTAMITEX Salbe"

    Die Anwendung von CROTAMITEX Salbe sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes oder gemäß der Packungsbeilage erfolgen. Die Salbe wird in der Regel in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen und sanft eingerieben. Dieser Vorgang wird meist über mehrere Tage wiederholt, um sicherzustellen, dass alle Milben und deren Eier abgetötet werden. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome fortzusetzen, um einen Rückfall zu verhindern. Bei der Anwendung ist besondere Sorgfalt geboten, um eine Ausbreitung der Milben auf andere Körperbereiche oder andere Personen zu vermeiden.

    5. Wichtige Hinweise

    Vor der Anwendung von CROTAMITEX Salbe sollte die Diagnose einer Krätze durch einen Arzt bestätigt werden. Die Salbe sollte nicht auf offene Wunden oder entzündete Haut aufgetragen werden. Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Nach der Anwendung der Salbe sollten die Hände gründlich gewaschen werden, es sei denn, die Hände sind selbst Teil des behandelten Bereichs. Es ist auch wichtig, während der Behandlungsdauer und nach Abschluss der Therapie Bettwäsche, Kleidung und persönliche Gegenstände, die mit der Haut in Kontakt gekommen sind, gründlich zu reinigen, um eine Reinfektion zu verhindern. Schwangere, Stillende und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.

    Details
    PZN07270145
    EAN4150072701452
    Anbietergepepharm GmbH
    Packungsgröße2X100 g
    PackungsnormN3
    DarreichungsformSalbe
    ProduktnameCrotamitex
    Monopräparatja
    WirksubstanzCrotamiton
    Rezeptpflichtignein
    Apothekenpflichtigja
    Häufige Fragen / FAQ´s

    Was ist CROTAMITEX Salbe und wofür wird sie angewendet?

    CROTAMITEX Salbe ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Krätze (Skabies) und anderen Milbenerkrankungen. Sie enthält den Wirkstoff Crotamiton, der juckreizlindernde und milbenabtötende Eigenschaften hat. Die Salbe wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen, um die Milben zu bekämpfen und den Juckreiz zu lindern.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie wird CROTAMITEX Salbe richtig angewendet?

    CROTAMITEX Salbe sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird die Salbe in einer dünnen Schicht auf die gereinigte, trockene Haut aufgetragen und leicht eingerieben. Es ist wichtig, alle Anweisungen bezüglich der Dauer der Anwendung und der Häufigkeit der Anwendung zu befolgen.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von CROTAMITEX Salbe auftreten?

    Wie bei allen Arzneimitteln kann auch die Anwendung von CROTAMITEX Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen, Brennen oder Juckreiz an der Auftragsstelle. Sollten Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Kann CROTAMITEX Salbe zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?

    Bevor Sie CROTAMITEX Salbe zusammen mit anderen Medikamenten anwenden, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Es kann Wechselwirkungen mit anderen topischen Mitteln geben, die die Wirksamkeit oder Verträglichkeit der Salbe beeinflussen können.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie sollte CROTAMITEX Salbe aufbewahrt werden?

    CROTAMITEX Salbe sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Halten Sie die Salbe immer außerhalb der Reichweite von Kindern. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Packung und verwenden Sie die Salbe nicht über dieses Datum hinaus.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-5 aufeinanderfolgende Tage.

    Überdosierung?
    Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Reizung der Schleimhaut in Mund, Speiseröhre und Magen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Alle Altersgruppeneine ausreichende Menge1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt
    Anwendungsgebiete
    - Krätze (Skabies)
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff wird gegen Krätzmilben, deren Eier und Larven eingesetzt.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 g Salbe
    100 mg Crotamiton
    insgesamt 20 mg Benzylalkohol
    + Citronensäure
    + Wasser, gereinigtes
    + Isopropyl myristat
    + Natriumcitrat-2-Wasser
    + Methylcellulose
    + Polyoxyethylen (100) monostearat
    + Glycerolmonostearat
    1 mg Parfümöl Arnika, 212924
    + 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
    + 2-Benzylidenheptanal
    + Benzylalkohol
    + Benzyl benzoat
    + Benzyl salicylat
    + Citral
    + Citronellol
    + Cumarin
    + D-Limonen
    + Eugenol
    + Farnesol
    + Geraniol
    + α-Hexylzimtaldehyd
    + Isoeugenol
    + 2-(4-tert-Butylbenzyl)propanal
    + Linalool
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Hautentzündung durch Bakterien

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Juckreiz

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€