







L-TRYPTOPHAN KAPSELN
- Fördert gesunden Schlafzyklus
- Unterstützt emotionales Wohlbefinden
- Reguliert Serotoninspiegel
Hersteller: | Reinhildis-Apotheke |
PZN: | 10310405 |
Menge: | 90 St |
UVP¹ | 11,50 € |
Grundpreis: | 0,12 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die Rolle von L-Tryptophan Kapseln in der Gesundheitsförderung
1. Informationen über L-Tryptophan Kapseln
L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Proteinbiosynthese und dient als Vorläufer für die Synthese von Serotonin, einem Neurotransmitter, der für die Regulierung von Stimmung, Schlaf und Appetit verantwortlich ist. L-Tryptophan Kapseln sind Nahrungsergänzungsmittel, die in konzentrierter Form diese Aminosäure enthalten und zur Ergänzung der täglichen Ernährung dienen können.
2. Einsatzgebiete
L-Tryptophan Kapseln werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sie können zur Unterstützung einer ausgewogenen Ernährung beitragen, insbesondere wenn die Zufuhr über die Nahrung unzureichend ist. Des Weiteren werden sie zur Förderung eines gesunden Schlafmusters verwendet, da L-Tryptophan im Körper zu Melatonin umgewandelt wird, einem Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Sie können auch zur Stimmungsaufhellung und zur Milderung von depressiven Verstimmungen beitragen, da aus L-Tryptophan Serotonin synthetisiert wird.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente in L-Tryptophan Kapseln ist die Aminosäure L-Tryptophan. Die Mengenangabe variiert je nach Produkt, liegt jedoch häufig im Bereich von 500 bis 1000 Milligramm pro Kapsel. L-Tryptophan dient im Körper als Vorstufe für die Synthese von Serotonin, welches wiederum für die Herstellung von Melatonin benötigt wird. Diese Hormone spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Stimmung und Schlaf. Eine ausreichende Versorgung mit L-Tryptophan ist daher essentiell für das psychische Wohlbefinden und die Schlafqualität.
4. Anwendung in der Ergänzung zur Ernährung von L-Tryptophan Kapseln
Die Anwendung von L-Tryptophan Kapseln als Ergänzung zur täglichen Ernährung sollte in Übereinstimmung mit den Empfehlungen auf der Produktverpackung erfolgen. In der Regel wird die Einnahme einer Kapsel täglich, vorzugsweise auf nüchternen Magen oder mit einer leichten Mahlzeit, empfohlen, um die Absorption zu verbessern. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Produkt als Teil einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung zu verwenden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man L-Tryptophan Kapseln einnimmt, sollte man sich der möglichen Wechselwirkungen und Kontraindikationen bewusst sein. Personen, die Medikamente einnehmen, insbesondere solche, die das Serotoninsystem beeinflussen (wie Antidepressiva), sollten vor der Einnahme von L-Tryptophan Kapseln Rücksprache mit einem Arzt halten. Auch schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Nebenwirkungen können unter anderem Müdigkeit, Übelkeit und Schwindel umfassen. Bei Auftreten von unerwünschten Reaktionen sollte die Einnahme beendet und ärztlicher Rat eingeholt werden. L-Tryptophan Kapseln sollten außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden.
PZN | 10310405 |
Anbieter | Reinhildis-Apotheke |
Packungsgröße | 90 St |
Darreichungsform | Kapseln |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist L-Tryptophan und wofür wird es verwendet?
L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es wird für die Synthese von Proteinen benötigt und ist ein Vorläufer für die Bildung des Neurotransmitters Serotonin, welcher eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schlaf und Appetit spielt. L-Tryptophan Kapseln werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Serotoninhaushalts und zur Förderung eines gesunden Schlafes verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte L-Tryptophan eingenommen werden?
L-Tryptophan Kapseln sollten gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker eingenommen werden. Die Dosierung kann je nach individuellem Bedarf und Produkt variieren. Es wird oft empfohlen, L-Tryptophan Kapseln auf nüchternen Magen oder mit einer leichten, kohlenhydratarmen Mahlzeit einzunehmen, um die Aufnahme zu optimieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von L-Tryptophan auftreten?
Obwohl L-Tryptophan allgemein als sicher gilt, können bei einigen Personen Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Bei hohen Dosierungen oder langfristiger Einnahme kann es zu weiteren Nebenwirkungen kommen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann L-Tryptophan mit anderen Medikamenten interagieren?
L-Tryptophan kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, insbesondere mit solchen, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, wie Antidepressiva, Schlafmittel oder Beruhigungsmittel. Es ist wichtig, vor der Einnahme von L-Tryptophan Kapseln den Arzt über alle aktuellen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wer sollte L-Tryptophan nicht einnehmen?
Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, wie zum Beispiel Schwangere, Stillende, Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen oder solche, die Medikamente einnehmen, die mit L-Tryptophan interagieren könnten, sollten vor der Einnahme von L-Tryptophan Kapseln ihren Arzt konsultieren. Ebenso sollten Personen, die bereits an einer Krankheit leiden, die den Serotoninspiegel beeinflusst, wie das Serotonin-Syndrom, L-Tryptophan nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.