















































LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten Klickspender Dop.Pa.
- Schnelle Laktoseintoleranz-Beschwerden Linderung
- Praktischer Klickspender für Unterwegs
- Individuell dosierbare Tablettenmenge
Hersteller: | MIBE GmbH Arzneimittel |
PZN: | 11578995 |
EAN: | 04260122790296 |
Menge: | 2X120 St |
UVP¹ | 26,45 € |
Grundpreis: | 0,09 € / 1 St 3 |
Netto-Menge: | 240 St |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Lactase-Enzympräparat: LACTOSTOP 5.500 FCC zur Linderung von Laktoseintoleranz
1. Informationen über LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten Klickspender Dop.Pa.
LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten sind ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät) zur Behandlung von Symptomen einer Laktoseintoleranz. Die Tabletten werden in einem praktischen Klickspender angeboten, der eine einfache und hygienische Entnahme einzelner Tabletten ermöglicht und somit die Handhabung für die Betroffenen erleichtert. Die Abkürzung FCC steht für Food Chemical Codex, eine internationale Einheit zur Messung der Enzymaktivität, und gibt an, wie viel Laktose das Enzym unter standardisierten Bedingungen abbauen kann.
2. Einsatzgebiete
Die Tabletten sind speziell für Personen konzipiert, die an einer Laktoseintoleranz leiden. Laktoseintoleranz ist eine Verdauungsstörung, bei der der Körper nicht in der Lage ist, Laktose, einen in Milch und Milchprodukten vorkommenden Zucker, ausreichend zu verdauen. Dies führt zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln. LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten werden eingesetzt, um diese Symptome zu lindern, indem sie die fehlende Aktivität des Enzyms Laktase im Darm ersetzen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Tablette LACTOSTOP 5.500 FCC enthält 5.500 FCC-Einheiten des Wirkstoffs Laktase. Dieses Enzym ist identisch mit dem natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommenden Enzym, das für den Abbau von Laktose verantwortlich ist. Bei Personen mit Laktoseintoleranz ist die Aktivität dieses Enzyms reduziert, was zu den oben genannten Verdauungsproblemen führt. Die zugeführte Laktase aus den Tabletten übernimmt die Funktion des körpereigenen Enzyms und ermöglicht so den Abbau von Laktose im Darm, wodurch die Verdauung von laktosehaltigen Lebensmitteln erleichtert und die Beschwerden reduziert oder verhindert werden.
4. Anwendung von LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten Klickspender Dop.Pa.
Die Anwendung von LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten ist denkbar einfach: Die Tabletten werden unmittelbar vor dem Verzehr von laktosehaltigen Speisen und Getränken eingenommen. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und der Menge an Laktose in der Nahrung. Es ist wichtig, dass die Tabletten während der gesamten Mahlzeit eingenommen werden, falls diese über einen längeren Zeitraum andauert, um eine kontinuierliche Enzymaktivität zu gewährleisten. Die genaue Dosierung und Anwendung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater erfolgen, um eine optimale Wirkung zu erzielen und eine Über- oder Unterdosierung zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten generell gut verträglich sind, sollten sie nur nach einer gesicherten Diagnose einer Laktoseintoleranz eingesetzt werden. Sie sind nicht geeignet zur Behandlung anderer Ursachen von Verdauungsstörungen und sollten nicht von Personen verwendet werden, die allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Die Tabletten ersetzen keine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und sollten im Rahmen eines diätetischen Managements der Laktoseintoleranz verwendet werden. Die Lagerung sollte gemäß den Angaben auf der Verpackung erfolgen, um die Stabilität des Enzyms zu gewährleisten.
PZN | 11578995 |
EAN | 04260122790296 |
Anbieter | MIBE GmbH Arzneimittel |
Packungsgröße | 2X120 St |
Darreichungsform | Tabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten und wofür werden sie verwendet?
LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten enthalten das Enzym Lactase, das bei Menschen mit Laktoseintoleranz die Verdauung von Laktose (Milchzucker) unterstützt. Sie werden verwendet, um die Symptome einer Laktoseintoleranz wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall zu verhindern, die nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln auftreten können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten eingenommen?
Die Tabletten werden unmittelbar vor oder während des Verzehrs von laktosehaltigen Speisen und Getränken eingenommen. Die genaue Anzahl der Tabletten hängt von dem individuellen Grad der Laktoseintoleranz und dem Laktosegehalt der Mahlzeit ab. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was bedeutet die Angabe 5.500 FCC bei LACTOSTOP Tabletten?
Die Angabe 5.500 FCC (Food Chemical Codex) gibt die Aktivitätseinheiten des Enzyms Lactase an. Diese Einheiten messen, wie effektiv das Enzym Laktose abbauen kann. 5.500 FCC-Einheiten sind eine gängige Dosierung, um die Symptome einer Laktoseintoleranz bei einer Mahlzeit zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können LACTOSTOP 5.500 FCC Tabletten Nebenwirkungen verursachen?
LACTOSTOP Tabletten werden in der Regel gut vertragen, da sie ein natürlich vorkommendes Enzym enthalten. Nebenwirkungen sind selten, aber wie bei allen Medikamenten können individuelle Unverträglichkeiten auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte LACTOSTOP 5.500 FCC aufbewahrt werden?
LACTOSTOP Tabletten sollten bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Der Klickspender hilft dabei, die Tabletten trocken zu halten. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.