















































Permethrin-Biomo Lösung 0,5% 200 ml
- Effektiv gegen Krätze
- Geringes Allergiepotenzial
- Einfache Anwendung
Hersteller: | biomo pharma GmbH |
PZN: | 09294776 |
Menge: | 200 ml |
AVP² | 34,99 € |
Grundpreis: | 137,75 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
9,10 € 4
AVP 12,95 € 2
100 ml
14,90 € 4
AVP 19,99 € 2
200 ml
27,55 € 4
AVP 34,99 € 2
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Parasitenbefall: PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5%
1. Informationen über PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5%
PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5% ist ein topisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Parasitenbefall auf der Haut eingesetzt wird. Es handelt sich um eine klare, farblose bis leicht gelbliche Lösung, die auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen wird. Permethrin, der aktive Wirkstoff in dieser Lösung, gehört zur Klasse der Pyrethroide, die synthetische Derivate des natürlich vorkommenden Pyrethrins aus Chrysanthemenblüten sind. Diese Substanzen wirken als Neurotoxine gegen Parasiten.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5% wird zur Behandlung von Krätze (Skabies) und anderen durch Parasiten verursachten Hauterkrankungen wie Läusebefall (Kopfläuse, Filzläuse, Kleiderläuse) verwendet. Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch die Krätzmilbe (Sarcoptes scabiei) verursacht wird. Die Symptome umfassen starken Juckreiz, insbesondere nachts, und einen Hautausschlag, der durch die Gänge charakterisiert ist, die die Milben in der Haut graben. Läusebefall führt ebenfalls zu Juckreiz und sichtbaren Läusen oder Nissen in den Haaren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Lösung enthält 0,5% Permethrin als Wirkstoff, was bedeutet, dass in 100 ml Lösung 0,5 g Permethrin enthalten sind. Permethrin wirkt, indem es das Nervensystem der Parasiten stört, was zu deren Lähmung und Tod führt. Es beeinflusst die Natriumkanäle in den Nervenzellen der Parasiten, was zu einer Übererregung führt. Für Menschen und andere Säugetiere ist Permethrin bei sachgemäßer Anwendung und in den empfohlenen Dosen weitgehend sicher, da es schnell auf der Haut abgebaut und nur in geringen Mengen absorbiert wird.
4. Anwendung von PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5%
Die Anwendung der PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5% sollte genau nach Anweisung des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen. Die Lösung wird auf die saubere und trockene Haut aufgetragen, wobei besondere Aufmerksamkeit auf alle Hautbereiche gelegt werden sollte, insbesondere auf die Stellen, an denen die Parasiten vermutet werden. Nach der Anwendung sollte die Lösung für einen bestimmten Zeitraum auf der Haut belassen und dann gründlich abgewaschen werden. Es ist wichtig, alle Anweisungen bezüglich der Dauer der Anwendung und der Notwendigkeit von Wiederholungsbehandlungen zu befolgen, um sicherzustellen, dass alle Parasiten und deren Eier abgetötet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor PERMETHRIN-BIOMO Lösung 0,5% angewendet wird, sollten Patienten ihren Arzt über bestehende Hauterkrankungen, Allergien oder andere gesundheitliche Bedenken informieren. Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Anwendung mit einem Arzt sprechen. Es ist wichtig, den Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten zu vermeiden. Nach der Anwendung der Lösung sollten alle Kleidungsstücke, Bettwäsche und Handtücher, die mit den Parasiten in Kontakt gekommen sein könnten, gründlich gereinigt werden, um eine erneute Infektion zu verhindern. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn sich die Symptome nicht verbessern, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 09294776 |
Anbieter | biomo pharma GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Permethrin-biomo 0,5% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Permethrin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% und wofür wird es angewendet?
PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Krätze (Skabies) und anderen Milbenbefall. Es enthält den Wirkstoff Permethrin, der zur Gruppe der Pyrethroide gehört und als Insektizid wirkt, indem er das Nervensystem der Parasiten lähmt und abtötet.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% richtig angewendet?
Die Lösung wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage verwendet werden. In der Regel wird die Lösung auf die saubere, trockene Haut aufgetragen und nach einer bestimmten Einwirkzeit mit Wasser abgewaschen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen sein. Selten können allergische Reaktionen auftreten. Bei schwerwiegenden Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist die Haltbarkeit von PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% nach dem Öffnen?
Nach dem Öffnen der Flasche ist PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% in der Regel für einen begrenzten Zeitraum haltbar. Die genaue Dauer entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% auch bei Kindern angewendet werden?
PERMETHRIN-biomo Lösung 0,5% kann unter ärztlicher Aufsicht auch bei Kindern angewendet werden, jedoch gibt es je nach Alter und Gewicht des Kindes spezielle Dosierungsempfehlungen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Spülen Sie mit dem Arzneimittel Kopfhaut bzw. die Haare. Lassen Sie das Arzneimittel 30-45 Minuten einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Kämmen Sie nach dem Ausspülen mit einem Nissenkamm das Haar gründlich durch um abgetötete Läuse und Nissen zu entfernen. Kontrollen auf eventuell erneut aufgetretenen Kopflausbefall sollten mit einem Läusekamm mindestens vorzugsweise am Tag nach der Behandlung und etwa 4 - 5, 8 - 10 sowie 14 - 16 Tage nach der Anwendung des Arneimittels durchgeführt werden.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung wenn nach 7-10 Tagen lebende Läuse gefunden werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge ab 3 Monaten, Kinder und Erwachsene | eine ausreichende Menge | eine ausreichende Menge | unabhängig von der Tageszeit |
Der Wirkstoff tötet Läuse und Krätzmilben ab, nachdem diese in Kontakt mit ihm gekommen sind oder den Wirkstoff gefressen haben. Vermutet werden auch schädigende Effekte auf die Eier und Larven dieser Parasiten. Die Wirkung beruht auf einer starken Schädigung des Nervensystems und richtet sich gegen alle Insekten.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.