























































LORATADIN AL 10 mg Tabletten
- Antihistaminikum ohne Müdigkeitseffekt
- Schnelle Symptomlinderung
- Einmal tägliche Dosierung
Hersteller: | ALIUD Pharma GmbH |
PZN: | 01653945 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 22,75 € |
Grundpreis: | 0,17 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,05 € 4
AVP 5,90 € 2
50 St
9,20 € 4
AVP 13,08 € 2
100 St
17,40 € 4
AVP 22,75 € 2
Artikelinformationen
Loratadin AL 10 mg Tabletten: Effektive Hilfe bei Allergien und Heuschnupfen
1. Informationen über LORATADIN AL 10 mg Tabletten
Loratadin AL 10 mg Tabletten sind ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Symptomen bei verschiedenen allergischen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der sogenannten h2-Antihistaminika, die die Wirkung des körpereigenen Stoffes Histamin blockieren, welcher bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Die Tabletten sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich und werden oral eingenommen.
2. Einsatzgebiete
Die Loratadin AL 10 mg Tabletten werden zur Behandlung von Beschwerden verwendet, die im Zusammenhang mit allergischen Reaktionen stehen, wie:
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen), gekennzeichnet durch Niesen, laufende oder verstopfte Nase, Juckreiz in der Nase und an den Augen.
- Chronische idiopathische Urtikaria, eine Hauterkrankung mit Symptomen wie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der aktive Wirkstoff in Loratadin AL 10 mg Tabletten ist Loratadin in einer Dosierung von 10 mg pro Tablette. Loratadin ist ein langwirkendes Antihistaminikum mit einer selektiven Wirkung auf periphere h2-Rezeptoren. Diese Selektivität vermindert das Risiko von Schläfrigkeit, welches bei anderen Antihistaminika häufiger auftritt. Loratadin hemmt die Freisetzung von Histamin und anderen proinflammatorischen Mediatoren aus Mastzellen und Basophilen, wodurch allergische Symptome effektiv gelindert werden.
4. Anwendung
Die Anwendung von Loratadin AL 10 mg Tabletten sollte nach den Anweisungen auf der Verpackung oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre ist eine Tablette (10 mg Loratadin) einmal täglich. Die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen werden, unabhängig von den Mahlzeiten. Bei Patienten mit schweren Lebererkrankungen kann eine Anpassung der Dosis erforderlich sein.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie Loratadin AL 10 mg Tabletten einnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass keine bekannten Allergien gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Medikaments vorliegen. Die Einnahme von Loratadin kann bei einigen Personen zu Schläfrigkeit führen, obwohl dies weniger häufig ist als bei anderen Antihistaminika. Daher ist Vorsicht geboten, wenn Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen, bis Sie wissen, wie das Medikament auf Sie wirkt. Die Anwendung von Loratadin während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist auch wichtig, die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten, daher sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen.
PZN | 01653945 |
Anbieter | ALIUD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Loratadin AL 10mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Loratadin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Loratadin AL 10 mg und wofür wird es angewendet?
Loratadin AL 10 mg ist ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Symptomen bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen, chronischer idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht) und anderen allergiebedingten Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Wirkung von Histamin, einer Substanz im Körper, die allergische Symptome hervorruft, blockiert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Loratadin AL 10 mg eingenommen werden?
Loratadin AL 10 mg sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Packungsbeilage eingenommen werden. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre ist einmal täglich eine Tablette (10 mg). Die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Loratadin AL 10 mg auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von Loratadin AL 10 mg können Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Müdigkeit und Mundtrockenheit umfassen. Diese sind in der Regel mild und vorübergehend. Sollten Sie jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Loratadin AL 10 mg mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, Loratadin AL 10 mg kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von starken CYP3A4-Inhibitoren, wie beispielsweise Erythromycin oder Ketoconazol.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf Loratadin AL 10 mg eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von Loratadin AL 10 mg sollte sich nach den Anweisungen Ihres Arztes richten. Für kurzfristige allergische Reaktionen ist es oft nur für die Dauer der Symptome notwendig. Bei chronischen Beschwerden kann eine längere Einnahme erforderlich sein. Eine Selbstmedikation sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, erhöhter Herzfrequenz sowie zu Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 2-12 Jahren über 30 kg Körpergewicht | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 30 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Bei Kindern unter 12 Jahren:
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Müdigkeit
Bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen:
- Appetitsteigerung
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Schlaflosigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.