















































Magnerot 500 Injekt Ampullen 50 ml 50 ml
- Schnelle Magnesiumzufuhr
- Umgeht Verdauungssystem
- Präzise Dosierung möglich
Hersteller: | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 02606899 |
EAN: | 4150026068990 |
Menge: | 10X5 ml |
AVP² | 14,55 € |
Grundpreis: | 212,00 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 50 ml |

1-2 Werktage
Packungsgröße
10X5 ml
Artikelinformationen
Behandlung von Magnesiummangelzuständen mit MAGNEROT 500 Injekt Ampullen
1. Informationen über MAGNEROT 500 Injekt Ampullen
MAGNEROT 500 Injekt Ampullen sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Magnesiummangelzuständen eingesetzt wird, die nicht allein durch diätetische Maßnahmen ausgeglichen werden können. Diese Ampullen enthalten eine hochdosierte Form von Magnesium, die intravenös oder intramuskulär verabreicht wird. Die parenterale Verabreichung ermöglicht eine schnelle Erhöhung des Magnesiumspiegels im Blut, was besonders bei akuten Mangelerscheinungen oder bei Patienten mit Resorptionsstörungen von Vorteil ist.
2. Einsatzgebiete
MAGNEROT 500 Injekt Ampullen werden in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt, insbesondere bei schwerem Magnesiummangel, der mit Symptomen wie Muskelkrämpfen, Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen oder neurologischen Störungen einhergehen kann. Weitere Indikationen können sein: Tetanie (krampfartige Muskelkontraktionen), Torsade de Pointes (eine spezielle Form der Herzrhythmusstörung), Präeklampsie/Eklampsie in der Schwangerschaft sowie Magnesiummangel bei parenteraler Ernährung.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Ampulle MAGNEROT 500 enthält 500 mg Magnesiumorotat-Dihydrat, was einer Menge von 32,8 mg elementarem Magnesium entspricht. Magnesiumorotat ist eine Verbindung, die aus Magnesium und Orotsäure besteht. Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das eine Schlüsselrolle bei zahlreichen biochemischen Prozessen im Körper spielt, einschließlich der Muskelkontraktion, der Nervenfunktion, der Energieproduktion und des Elektrolytgleichgewichts. Die Orotsäure dient als Transportmolekül, das die Aufnahme von Magnesium in die Zellen verbessert.
4. Anwendung von MAGNEROT 500 Injekt Ampullen
Die Anwendung von MAGNEROT 500 Injekt Ampullen sollte nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung richten sich nach dem Schweregrad des Magnesiummangels sowie nach dem individuellen Bedarf des Patienten. Die Ampullen werden durch medizinisches Fachpersonal mittels einer Injektion in eine Vene (intravenös) oder in einen Muskel (intramuskulär) verabreicht. Für die genaue Dosierung und Anwendungsdauer ist eine ärztliche Konsultation unerlässlich.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von MAGNEROT 500 Injekt Ampullen ist es wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle bestehenden Erkrankungen, Allergien und aktuell eingenommenen Medikamente informiert wird. Die Anwendung kann bei bestimmten Erkrankungen wie schwerer Niereninsuffizienz kontraindiziert sein. Während der Behandlung mit MAGNEROT 500 kann es zu Nebenwirkungen kommen, die von leichten Reaktionen an der Injektionsstelle bis hin zu systemischen Reaktionen wie Blutdruckabfall reichen können. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
PZN | 02606899 |
EAN | 4150026068990 |
Anbieter | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 10X5 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Ampullen |
Produktname | Magnerot 500 Injekt 5ml |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | <font size ="-1">D</font>-Gluconsäure, Magnesiumsalz-x-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind MAGNEROT 500 Injekt Ampullen und wofür werden sie angewendet?
MAGNEROT 500 Injekt Ampullen sind ein Arzneimittel, das Magnesium als Wirkstoff enthält. Sie werden zur Behandlung von Magnesiummangelzuständen verwendet, die nicht durch orale Einnahme ausgeglichen werden können. Dies kann bei verschiedenen Erkrankungen oder Situationen der Fall sein, in denen ein erhöhter Magnesiumbedarf besteht oder die Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt gestört ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden MAGNEROT 500 Injekt Ampullen verabreicht?
MAGNEROT 500 Injekt Ampullen werden in der Regel durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal intravenös oder intramuskulär injiziert. Die genaue Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung hängen von dem individuellen Bedarf und der ärztlichen Verordnung ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von MAGNEROT 500 Injekt Ampullen auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von MAGNEROT 500 Injekt Ampullen Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Reaktionen an der Injektionsstelle, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blutdruckabfall oder Herzrhythmusstörungen. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Auftreten von Nebenwirkungen an Ihren Arzt wenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können MAGNEROT 500 Injekt Ampullen zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Anwendung von MAGNEROT 500 Injekt Ampullen mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die die Herzfunktion beeinflussen oder die Ausscheidung von Magnesium verändern können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte MAGNEROT 500 Injekt Ampullen gelagert werden?
MAGNEROT 500 Injekt Ampullen sollten an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Sie sollten vor Licht geschützt und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Die genauen Lagerungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage oder können beim Hersteller oder Ihrem Apotheker erfragt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Magnesium ist ein für unseren Körper lebensnotwendiger Mineralstoff, er wird in Form seiner Salze aus der Nahrung aufgenommen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle zum Erhalt der Funktionstüchtigkeit von Muskel- und Nervenzellen und ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Ein Magnesiummangel kann unter anderem zu Muskelkrämpfen, vor allem in den Waden, und Konzentrationsstörungen führen. Auch der Herzmuskel wird von Magnesium in seiner Funktion unterstützt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Nervenerkrankung mit Muskelerschlaffung (Myasthenia gravis)
- Neigung zur Bildung von Nierensteinen
- Langsamer Puls (Bradykardie)
- AV-Block (gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer)
- Erregungsleitungsstörung am Herzen
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Unruhezustände
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Kribbeln
- Langsamer Puls (Bradykardie)
- Erregungsleitungsstörung am Herzen
- Periphere Gefäßerweiterung (Vasodilatation)
- Erbrechen
- Übelkeit
- Schwitzen
- Wärmegefühl
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.