















































Magnerot N Magnesiumtabletten 50 St
- Magnesiummangel effektiv vorbeugen
- Unterstützt Muskelfunktionen
- Verbessert Elektrolytgleichgewicht
Hersteller: | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 06963337 |
EAN: | 4150069633377 |
Menge: | 50 St |
AVP² | 8,65 € |
Grundpreis: | 0,12 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
6,10 € 4
AVP 8,65 € 2
100 St
9,15 € 4
AVP 13,05 € 2
200 St
15,50 € 4
AVP 20,85 € 2
Artikelinformationen
MAGNEROT N Magnesiumtabletten: Wichtiger Mineralstoff für die Gesundheit
1. Informationen über MAGNEROT N Magnesiumtabletten
MAGNEROT N Magnesiumtabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Deckung des erhöhten Magnesiumbedarfs entwickelt wurde. Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der für zahlreiche Körperfunktionen notwendig ist, einschließlich Muskel- und Nervenfunktion, Herzrhythmus, Energiestoffwechsel und Knochenstruktur. Die Tabletten sind so konzipiert, dass sie den Körper mit einer angemessenen Menge an Magnesium versorgen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen oder entgegenzuwirken.
2. Einsatzgebiete
MAGNEROT N Magnesiumtabletten werden eingesetzt, um Magnesiummangelzustände zu behandeln, die nicht durch Ernährung allein ausgeglichen werden können. Dies kann bei erhöhtem Bedarf durch intensive körperliche Aktivität, Stress, Schwangerschaft und Stillzeit oder bei unausgewogener Ernährung der Fall sein. Auch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente können einen erhöhten Magnesiumbedarf zur Folge haben.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Tablette MAGNEROT N enthält eine bestimmte Menge an Magnesium in Form von Magnesiumorotat. Magnesiumorotat ist eine Verbindung, die aus Magnesium und Orotsäure besteht und für eine gute Bioverfügbarkeit des Magnesiums sorgt. Die genaue Mengenangabe des enthaltenen Magnesiums sollte den Angaben auf der Produktverpackung oder der Packungsbeilage entnommen werden. Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei, unterstützt die Elektrolytbalance, ist wichtig für die normale psychische Funktion und spielt eine Rolle bei der Zellteilung.
4. Anwendung von MAGNEROT N Magnesiumtabletten
Die Anwendung von MAGNEROT N Magnesiumtabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder der Packungsbeilage erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Ausmaß des Magnesiummangels ab. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Zufuhr von Magnesium Nebenwirkungen haben kann.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie mit der Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten beginnen, sollten Sie mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, besonders wenn Sie bereits Medikamente einnehmen oder an einer chronischen Erkrankung leiden. Magnesium kann mit bestimmten Medikamenten interagieren und deren Wirkung beeinflussen. Zu den Nebenwirkungen einer zu hohen Magnesiumzufuhr können Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfe gehören. Bei Nierenfunktionsstörungen ist besondere Vorsicht geboten, da die Ausscheidung von Magnesium beeinträchtigt sein kann. Schwangere und stillende Frauen sollten die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt beginnen.
PZN | 06963337 |
EAN | 4150069633377 |
Anbieter | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Magnerot N Magnesiumtabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind MAGNEROT N Magnesiumtabletten und wofür werden sie verwendet?
MAGNEROT N Magnesiumtabletten sind ein Arzneimittel zur Behandlung von Magnesiummangelzuständen, die mit Symptomen wie Müdigkeit, Muskelkrämpfen oder Herzrhythmusstörungen einhergehen können. Sie enthalten das Mineral Magnesium, das für viele Körperfunktionen essentiell ist, einschließlich der Muskel- und Nervenfunktion.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ich MAGNEROT N Magnesiumtabletten einnehmen?
Die Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. In der Regel werden die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung hängt von Ihrem individuellen Bedarf und den Anweisungen des Herstellers ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich MAGNEROT N Magnesiumtabletten während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Magnesium ist zwar ein wichtiger Nährstoff für Schwangere, aber die Dosierung muss sorgfältig abgestimmt werden, um Überdosierungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Bauchschmerzen. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte ein Arzt kontaktiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich MAGNEROT N Magnesiumtabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von MAGNEROT N Magnesiumtabletten hängt von der individuellen Situation und dem Rat Ihres Arztes oder Apothekers ab. Bei einem nachgewiesenen Magnesiummangel kann die Einnahme über einen längeren Zeitraum erforderlich sein. Es ist wichtig, die Behandlung nicht eigenmächtig abzubrechen und regelmäßige Kontrollen des Magnesiumspiegels durchführen zu lassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 3 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Alle Altersgruppen | 1-3 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion (urämisch)
- AV-Block (gestörter Herzschlag bei der Überleitung vom Vorhof zur Kammer)
- Nervenerkrankung mit Muskelerschlaffung (Myasthenia gravis )
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- weicher Stuhl
- Magen-Darm-Beschwerden
- Durchfall
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.