







ARTISCHOCKENTROPFEN
- Verdauungsfördernd
- Cholesterinspiegel senkend
- Leberfunktion unterstützend
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 11051905 |
EAN: | 09008124065999 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 28,90 € |
Grundpreis: | 229,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
12,40 € 4
UVP 15,60 € 2
100 ml
22,95 € 4
UVP 28,90 € 2
Artikelinformationen
Artischockentropfen: Natürliche Unterstützung für die Verdauungsfunktion
1. Informationen über "Artischockentropfen"
Artischockentropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Blättern der Artischockenpflanze (Cynara scolymus) gewonnen wird. Sie werden traditionell zur Förderung der Verdauung und zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt. Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze, die bereits seit Jahrhunderten in der mediterranen Küche und als Heilpflanze verwendet wird. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Artischockenblätter werden durch einen Extraktionsprozess gewonnen, der die bioaktiven Substanzen in konzentrierter Form für die Herstellung der Tropfen bereitstellt.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Artischockentropfen werden hauptsächlich zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich eingesetzt. Sie können auch bei funktionellen Störungen der Gallenwege Anwendung finden und die Ausscheidung von Verdauungssäften fördern. Darüber hinaus wird ihnen eine cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben, was sie zu einer ergänzenden Maßnahme bei erhöhten Cholesterinwerten machen kann.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in Artischockentropfen sind Cynarin und andere phenolische Verbindungen. Die genaue Mengenangabe dieser Substanzen kann je nach Produkt variieren, ist aber in der Regel auf der Verpackung oder in der Produktinformation angegeben. Cynarin ist bekannt für seine antioxidativen und leberschützenden Eigenschaften. Es fördert die Produktion von Galle, was die Fettverdauung unterstützt und die Leber entlastet. Phenolische Verbindungen haben ebenfalls antioxidative Effekte und können zur allgemeinen Gesundheit der Leber beitragen.
4. Anwendung von "Artischockentropfen"
Die Anwendung von Artischockentropfen erfolgt in der Regel oral. Die Tropfen werden mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, eingenommen. Die Dosierung hängt vom jeweiligen Produkt ab und sollte gemäß der Anweisungen auf der Verpackung oder der Empfehlung eines Fachmanns erfolgen. Es ist üblich, die Tropfen vor oder zu den Mahlzeiten einzunehmen, um die Verdauungsfunktion zu unterstützen. Bei der Anwendung zur Unterstützung der Leberfunktion oder bei erhöhten Cholesterinwerten kann die Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Artischockentropfen als sicher gelten und gut verträglich sind, sollten Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Artischocken oder andere Korbblütler von der Einnahme absehen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei Gallensteinleiden ist Vorsicht geboten, da die gesteigerte Gallenproduktion zu Komplikationen führen kann. Es ist auch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und Artischockentropfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu sehen. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
PZN | 11051905 |
EAN | 09008124065999 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Artischockentropfen und wofür werden sie verwendet?
Artischockentropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt der Artischockenblätter hergestellt wird. Sie werden traditionell zur Unterstützung der Verdauungsfunktion eingesetzt, insbesondere bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichten krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Artischockentropfen können auch zur Förderung der Gallenproduktion verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie dosiere ich Artischockentropfen richtig?
Die genaue Dosierung von Artischockentropfen kann je nach Hersteller variieren. In der Regel wird empfohlen, die Tropfen vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser einzunehmen. Die übliche Dosis für Erwachsene liegt bei etwa 10 bis 20 Tropfen, die zwei bis dreimal täglich eingenommen werden. Es ist wichtig, die genauen Anweisungen auf der Packungsbeilage zu beachten und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Artischockentropfen Nebenwirkungen haben?
Artischockentropfen sind in der Regel gut verträglich, jedoch können wie bei allen Arzneimitteln Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Magenbeschwerden oder Durchfall sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende Artischockentropfen einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von Artischockentropfen oder anderen Arzneimitteln immer einen Arzt konsultieren. Da nicht ausreichend Daten zur Sicherheit von Artischockentropfen in Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, wird in der Regel von einer Einnahme abgeraten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Artischockentropfen einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Artischockentropfen sollte sich nach den Beschwerden richten und kann individuell variieren. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden. Eine langfristige Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.