















































CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten
- Fördert Verdauungsfunktion
- Unterstützt Lebergesundheit
- Natürlicher Wirkstoff
Hersteller: | Dr. Theiss Naturwaren GmbH |
PZN: | 09705305 |
Menge: | 50 St |
UVP¹ | 17,31 € |
Grundpreis: | 0,25 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
30 St
7,90 € 4
UVP 11,53 € 2
50 St
12,55 € 4
UVP 17,31 € 2
100 St
23,60 € 4
UVP 31,49 € 2
Artikelinformationen
Unterstützung der Verdauungsfunktion mit CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten
1. Informationen über "CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten"
CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Förderung der Verdauungsfunktion und zur Linderung von dyspeptischen Beschwerden eingesetzt wird. Die Tabletten enthalten einen Extrakt aus Artischockenblättern, der traditionell für seine positiven Eigenschaften auf die Gallenproduktion und den Fettstoffwechsel bekannt ist. Die überzogenen Tabletten erleichtern die Einnahme und sorgen für eine verzögerte Freisetzung der Inhaltsstoffe im Verdauungstrakt.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die CHOLSPASMIN Artischocke Tabletten werden zur Linderung von Beschwerden eingesetzt, die im Zusammenhang mit Verdauungsproblemen stehen. Dazu gehören Symptome wie Blähungen, Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden und leichte krampfartige Magen-Darm-Störungen. Diese Symptome können auf eine unzureichende Verdauung von Fetten zurückzuführen sein, was häufig auf eine mangelnde Gallenproduktion hinweist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die CHOLSPASMIN Artischocke Tabletten enthalten als Hauptwirkstoff einen standardisierten Extrakt aus Artischockenblättern. Die genaue Mengenangabe des Extrakts pro Tablette variiert je nach Hersteller und sollte der Packungsbeilage entnommen werden. Der Artischockenextrakt ist reich an Cynarin und anderen phenolischen Verbindungen, die eine choleretische Wirkung haben, d.h., sie fördern die Produktion und Ausscheidung von Galle durch die Leber. Dies unterstützt die Fettverdauung und kann somit die oben genannten dyspeptischen Beschwerden lindern.
4. Anwendung von "CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten"
Die Anwendung von CHOLSPASMIN Artischocke Tabletten erfolgt in der Regel vor den Mahlzeiten, um die Verdauungsfunktion zu unterstützen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sind abhängig von den individuellen Beschwerden und sollten gemäß den Empfehlungen in der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Es ist wichtig, die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor CHOLSPASMIN Artischocke Tabletten eingenommen werden, ist es wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und auf Kontraindikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu achten. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Artischocken oder anderen Korbblütlern sollten das Produkt nicht verwenden. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Zudem ist zu beachten, dass die Tabletten keinen Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise darstellen.
PZN | 09705305 |
Anbieter | Dr. Theiss Naturwaren GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | Cholspasmin Artischocke |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Artischockenblätter-Trockenextrakt (4-6:1); Auszugsmittel: Wasser |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten und wofür werden sie angewendet?
CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Förderung der Verdauungsfunktion eingesetzt wird. Sie enthalten einen Extrakt aus Artischockenblättern, der traditionell verwendet wird, um Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsstörungen zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten eingenommen werden?
Die Tabletten sollten gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. In der Regel werden sie unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Wasser) eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung des Arztes oder Apothekers ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von CHOLSPASMIN Artischocke überzogenen Tabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen oder Durchfall sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bevor Sie CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Es kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln geben, die die Wirksamkeit der Tabletten beeinflussen oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange kann ich CHOLSPASMIN Artischocke überzogene Tabletten einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von CHOLSPASMIN Artischocke überzogenen Tabletten hängt von den individuellen Beschwerden und der Empfehlung des Arztes oder Apothekers ab. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einnahmedauer in der Packungsbeilage zu beachten und bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Artischocke und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: etwa mannshohe kräftige Pflanze mit distelartigem Aussehen und purpurnen Blütenköpfen
- Vorkommen: Europa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cynarin, Flavonoide, Sesquiterpene
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakt oder Saft aus frischen oder getrockneten Blättern
Die Inhaltsstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen auf diese Weise die Fettverdauung, die Blutfettwerte sinken. Ausserdem wirkt Artischocke leberschützend indem sie schädliche Stoffe abfängt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegsverschluss
- Entzündung der Gallenwege
- Lebererkrankung
- Gallensteinleiden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.