Abbildung ähnlich

MARIENDISTEL FRÜCHTE Filterbeutel

  • Unterstützt die Leberfunktion
  • Antioxidative Eigenschaften
  • Einfache Anwendung
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 11175553
EAN: 04024671011260
Menge: 20X1.7 g
UVP¹ 5,14 €
Grundpreis: 113,24 € / 1 kg 3
Netto-Menge: 34 g
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
3,85 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
5,14 €

Packungsgröße

20X1.7 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Natürliche Unterstützung der Leberfunktion mit Mariendistel-Früchte-Filterbeuteln

1. Informationen über "MARIENDISTEL FRÜCHTE Filterbeutel"

Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Pflanze, die vor allem wegen ihrer Früchte geschätzt wird, die traditionell zur Unterstützung der Leberfunktion verwendet werden. Mariendistel-Früchte-Filterbeutel enthalten getrocknete und zerkleinerte Früchte dieser Pflanze, die für die Zubereitung von Tee verwendet werden. Die Filterbeutel bieten eine bequeme und dosierte Form der Anwendung, wobei die aktiven Bestandteile der Mariendistel in heißem Wasser extrahiert werden, um einen heilkräftigen Tee zu erhalten.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Mariendistel-Früchte-Filterbeutel werden traditionell zur Unterstützung der Leber und Gallenblase eingesetzt. Sie können bei verschiedenen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, die auf eine unzureichende Leberfunktion zurückzuführen sind, hilfreich sein. Dazu gehören Symptome wie Blähungen, Völlegefühl und Verdauungsstörungen. Des Weiteren wird die Mariendistel auch zur unterstützenden Behandlung bei leberbedingten Stoffwechselstörungen verwendet.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptwirkstoffe in den Mariendistel-Früchten sind Silymarin-Komplexe, die aus verschiedenen Flavonolignanen bestehen, darunter Silybin, Silydianin und Silychristin. Die genaue Mengenangabe dieser Komponenten kann je nach Produkt variieren, ist aber in der Regel auf der Verpackung des Filterbeutels angegeben. Silymarin ist bekannt für seine antioxidative Wirkung und fördert die Regeneration von Leberzellen sowie den Schutz der Leber vor toxischen Substanzen. Es unterstützt die Leberfunktion, indem es die Zellmembranen stabilisiert und die Neubildung von Leberzellen anregt.

4. Anwendung von "MARIENDISTEL FRÜCHTE Filterbeutel"

Um den Tee zuzubereiten, wird in der Regel ein Filterbeutel mit kochendem Wasser übergossen und für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Nach dem Ziehen wird der Filterbeutel entfernt und der Tee kann getrunken werden. Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Hersteller, sollte jedoch nicht überschritten werden. Der Tee kann vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden und dient der Unterstützung der Leberfunktion.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung von Mariendistel-Früchte-Filterbeuteln sollte bei bestehenden Lebererkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten, die die Leberfunktion beeinflussen, Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden. Schwangere und Stillende sollten ebenfalls vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen. Bei Überempfindlichkeit gegenüber Mariendistel oder anderen Korbblütlern sollte von der Anwendung abgesehen werden. Die Anwendung von Mariendistel-Präparaten ersetzt nicht die Behandlung durch einen Arzt, sondern kann lediglich als ergänzende Maßnahme betrachtet werden. Bei anhaltenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung erforderlich.

Details
PZN11175553
EAN04024671011260
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße20X1.7 g
DarreichungsformFilterbeutel
ProduktnameMARIENDISTELFRÜCHTE BOMBASTUS
Monopräparatja
WirksubstanzMariendistelfrüchte
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Mariendistel Früchte Filterbeutel und wofür werden sie verwendet?

Mariendistel Früchte Filterbeutel enthalten getrocknete Früchte der Mariendistel-Pflanze, die traditionell zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Förderung der Verdauung verwendet werden. Sie werden als Tee aufgebrüht und können zur Entgiftung und Reinigung der Leber beitragen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereite ich einen Tee mit Mariendistel Früchte Filterbeuteln zu?

Um einen Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Mariendistel Früchte Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 10 bis 15 Minuten ziehen. Anschließend entfernen Sie den Filterbeutel und der Tee ist trinkfertig.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte ich Mariendistel Früchte Tee trinken?

Die empfohlene Häufigkeit des Teekonsums kann variieren, aber allgemein wird empfohlen, 1-3 Tassen Mariendistel Tee täglich zu trinken. Konsultieren Sie für eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Empfehlung einen Gesundheitsexperten oder lesen Sie die Anweisungen auf der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mariendistel Früchte Tee?

Mariendistel Früchte Tee wird allgemein gut vertragen, aber wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie die Einnahme beenden und einen Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich Mariendistel Früchte Filterbeutel während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Die Sicherheit von Mariendistel Früchte Tee während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist nicht vollständig geklärt. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Mariendistel Früchte Tee ihren Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee (2 Teebeutel) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Alle Altersgruppen2 Teebeutel3-4 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
- Verdauungsstörungen, besonders bei Störungen des Galleflusses
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mariendistel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten
- Vorkommen: Europa, vor allem sonnige, eher karge Standorte im Mittelmeerraum
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Kraut und Früchten
Insbesondere Mariendistelfrüchte haben ausgeprägte leberschützende Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Ausserdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper.
Zusammensetzung
bezogen auf 1,7 g Tee = 1 Beutel
1,7 g Mariendistelfrüchte
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€