







MARIENDISTEL TROPFEN
- Unterstützt Lebergesundheit
- Antioxidative Eigenschaften
- Fördert Verdauungsfunktion
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 11052537 |
EAN: | 09008124066460 |
Menge: | 50 ml |
UVP¹ | 21,20 € |
Grundpreis: | 337,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
16,85 € 4
UVP 21,20 € 2
100 ml
31,35 € 4
UVP 39,50 € 2
Artikelinformationen
Mariendistel Tropfen: Unterstützung für die Lebergesundheit
1. Informationen über "Mariendistel Tropfen"
Mariendistel Tropfen sind ein pflanzliches Präparat, das aus den Früchten der Mariendistel (Silybum marianum) gewonnen wird. Diese Heilpflanze wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, insbesondere zur Unterstützung der Leberfunktion und zum Schutz des Lebergewebes. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache Dosierung und eine schnelle Aufnahme der Wirkstoffe durch den Körper.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Mariendistel Tropfen werden vor allem zur Unterstützung der Leber bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören Verdauungsprobleme, die auf eine beeinträchtigte Leberfunktion zurückzuführen sind, sowie die Begleitung bei der Regeneration der Leber nach übermäßigem Alkoholkonsum oder der Einnahme leberschädigender Substanzen. Auch bei leichten Formen der Hepatitis können Mariendistel Tropfen unterstützend wirken.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in Mariendistel Tropfen ist Silymarin, ein Komplex aus verschiedenen Flavonolignanen, zu denen Silibinin, Silydianin und Silychristin gehören. Die genaue Menge an Silymarin kann je nach Produkt variieren, wird aber in der Regel auf der Verpackung in Milligramm pro empfohlener Tagesdosis angegeben. Silymarin wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und regenerierend auf die Leberzellen. Es fördert die Zellneubildung und schützt die Leber vor dem Eindringen von Giften und dem oxidativen Stress.
4. Anwendung von "Mariendistel Tropfen"
Die Anwendung von Mariendistel Tropfen sollte gemäß der Anweisungen auf der Produktverpackung oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. In der Regel werden die Tropfen verdünnt in Wasser oder Saft eingenommen. Die Dosierung hängt von der Konzentration des Präparats und dem individuellen Gesundheitszustand ab. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Anwendung nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise zu betrachten.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Mariendistel Tropfen als sicher gelten, sollten Personen mit Allergien gegen Korbblütler oder bekannten Unverträglichkeiten gegenüber Mariendistel oder deren Bestandteilen vor der Einnahme Rücksprache mit einem Mediziner halten. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei der Einnahme von Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen, daher ist auch hier eine ärztliche Beratung ratsam. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 11052537 |
EAN | 09008124066460 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Mariendistel Tropfen und wofür werden sie verwendet?
Mariendistel Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt der Mariendistel gewonnen wird. Sie werden traditionell zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Förderung der Verdauung eingesetzt. Die aktiven Bestandteile, insbesondere das Silymarin, sollen die Leberzellen vor schädlichen Einflüssen schützen und die Regeneration der Leber unterstützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie dosiere ich Mariendistel Tropfen richtig?
Die Dosierung von Mariendistel Tropfen kann je nach Hersteller variieren. In der Regel wird empfohlen, die Tropfen vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser einzunehmen. Die genaue Dosierungsanleitung und die maximale Tagesdosis finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Mariendistel Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Die Einnahme von Mariendistel Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es gibt nicht genügend Studien, die die Sicherheit der Anwendung in diesen Zeiträumen belegen. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, das Risiko und den Nutzen abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mariendistel Tropfen?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Mariendistel Tropfen Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Blähungen. Bei Auftreten von unerwarteten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Mariendistel Tropfen einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Mariendistel Tropfen hängt von dem zu behandelnden Zustand und der Empfehlung Ihres Arztes oder Apothekers ab. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einnahmedauer in der Packungsbeilage zu beachten und nicht eigenmächtig über einen längeren Zeitraum einzunehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.