























H&S Schafgarbentee Filterbeutel
- Einfache Zubereitung
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
PZN: | 02286070 |
Menge: | 20X1.7 g |
UVP¹ | 3,95 € |
Grundpreis: | 88,24 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 34 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von H&S Schafgarbentee Filterbeuteln
1. Informationen über H&S Schafgarbentee Filterbeutel
Der H&S Schafgarbentee ist ein pflanzliches Teegetränk, das aus den getrockneten Blüten und Blättern der Schafgarbe (Achillea millefolium) hergestellt wird. Die Verpackung in Filterbeuteln ermöglicht eine einfache und schnelle Zubereitung. Schafgarbentee wird traditionell aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften geschätzt und findet in der Kräutermedizin Verwendung. Die Schafgarbe ist eine in Europa heimische Pflanze, die auf Wiesen und an Wegesrändern wächst und seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde genutzt wird.
2. Einsatzgebiete
Schafgarbentee wird traditionell zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und zur Linderung von Krämpfen im Magen-Darm-Bereich eingesetzt. Des Weiteren findet er Anwendung bei leichten menstruationsbedingten Beschwerden. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften wird er auch äußerlich bei Hautproblemen und zur Wundheilung verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung der Wirkstoffe in Schafgarbentee kann variieren, da sie von verschiedenen Faktoren wie Erntezeitpunkt und -ort abhängt. Typischerweise enthält Schafgarbentee jedoch folgende Wirkstoffe:
- Ätherische Öle (0,2-0,8%): Diese tragen zur krampflösenden und entzündungshemmenden Wirkung bei.
- Flavonoide: Sie sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften.
- Triterpensaponine: Diese Substanzen können zur sekretionsfördernden Wirkung beitragen.
- Cumarine: Sie können die Durchblutung fördern und wirken ebenfalls entzündungshemmend.
- Tanin: Ein Gerbstoff, der adstringierend wirkt.
4. Anwendung von H&S Schafgarbentee Filterbeutel
Für die Zubereitung eines Tees wird ein Filterbeutel mit kochendem Wasser übergossen und je nach gewünschter Stärke zwischen 5 und 10 Minuten ziehen gelassen. Es wird empfohlen, täglich 2-3 Tassen Schafgarbentee zu trinken. Bei Verdauungsbeschwerden sollte der Tee vor den Mahlzeiten getrunken werden, um die Verdauungsfunktion zu unterstützen. Bei Menstruationsbeschwerden kann der Tee über den Tag verteilt getrunken werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Schafgarbentee als sicher gilt, sollten Schwangere und Stillende vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen mit einer bekannten Allergie gegen Korbblütler sollten auf den Konsum von Schafgarbentee verzichten. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte ebenfalls ärztlicher Rat eingeholt werden. Die langfristige Anwendung von Schafgarbentee sollte vermieden werden, da es bei übermäßigem Konsum zu Nebenwirkungen kommen kann. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und den Tee nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu sehen.
PZN | 02286070 |
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 20X1.7 g |
Darreichungsform | Filterbeutel |
Produktname | H&S Schafgarbenkraut |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Schafgarbenkraut |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die Hauptwirkungen von H&S Schafgarbentee?
H&S Schafgarbentee wird traditionell aufgrund seiner krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Er kann bei Verdauungsbeschwerden wie leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, bei Blähungen und Völlegefühl helfen. Zudem wird er für seine unterstützende Wirkung bei der Menstruation geschätzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereite ich H&S Schafgarbentee Filterbeutel richtig zu?
Um H&S Schafgarbentee zuzubereiten, übergießen Sie einen Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Anschließend den Filterbeutel entfernen und den Tee je nach Geschmack eventuell süßen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann ich H&S Schafgarbentee am Tag trinken?
In der Regel wird empfohlen, 2-3 Tassen H&S Schafgarbentee täglich zu trinken. Beachten Sie jedoch die genauen Angaben auf der Packungsbeilage oder die Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann jeder H&S Schafgarbentee trinken?
H&S Schafgarbentee ist für die meisten Menschen unbedenklich. Schwangere, Stillende oder Personen mit bekannten Allergien gegen Korbblütler sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren. Bei bestehenden Erkrankungen oder wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie ebenfalls vorher mit einem Arzt oder Apotheker sprechen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S Schafgarbentee auftreten?
Nebenwirkungen bei der Einnahme von H&S Schafgarbentee sind selten, können aber bei Überempfindlichkeit gegenüber Schafgarbe oder anderen Korbblütlern auftreten. Dazu zählen allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Atembeschwerden oder Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Schafgarbe und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjähriges Kraut mit feingefiederten Blättern und zahlreichen kleinen weißen Blüten, die in Dolden stehen
- Vorkommen: Europa, Westasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Alkaloide, Flavonoide, ätherisches Öl
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Blüten oder dem ganzen Kraut
Schafgarbe wirkt ähnlich wie Kamille appetitfördernd, regt den Gallefluss an und löst Krämpfe. Die ätherischen Öle wirken Entzündungen und bakteriellem Wachstum entgegen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Allergie gegen Korbblütler, wie z.B. Arnika, Kamillenblüten, Ringelblumen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!