















H&S Spitzwegerichkraut lose
- Natürliche Hustenreiz-Linderung
- Unterstützt die Atemwege
- Frei von Zusatzstoffen
Hersteller: | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
PZN: | 10415386 |
Menge: | 60 g |
UVP¹ | 4,55 € |
Grundpreis: | 55,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Spitzwegerichkraut: Natürliches Heilmittel für Atemwegserkrankungen
1. Informationen über H&S Spitzwegerichkraut lose
Spitzwegerichkraut, wissenschaftlich als Plantago lanceolata bekannt, ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird. Die Pflanze ist charakterisiert durch ihre schmalen, lanzettförmigen Blätter und den langen, schlanken Blütenstand. Das Kraut wird traditionell aufgrund seiner heilenden Eigenschaften gesammelt und kann sowohl frisch als auch getrocknet für medizinische Zwecke verwendet werden. In der Form von H&S Spitzwegerichkraut lose wird das getrocknete Kraut als Teezubereitung angeboten, die sich durch ihre leichte Handhabung und Dosierbarkeit auszeichnet.
2. Einsatzgebiete
Spitzwegerichkraut wird vor allem zur Linderung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Es findet Anwendung bei Husten, Bronchitis und Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Aufgrund seiner schleimlösenden und reizlindernden Eigenschaften kann es dazu beitragen, die Beschwerden bei Erkältungskrankheiten zu mildern und die Heilung zu unterstützen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die heilenden Eigenschaften des Spitzwegerichkrauts sind auf eine Vielzahl von Wirkstoffen zurückzuführen. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Iridoidglykoside (insbesondere Aucubin) - Diese Stoffe haben entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen.
- Schleimstoffe - Sie bilden auf den Schleimhäuten einen Schutzfilm und können so reizlindernd wirken.
- Flavonoide - Diese Antioxidantien können zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
- Tannine - Sie wirken adstringierend und können bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum hilfreich sein.
Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Ernte und Aufbereitung des Krauts variieren. In der Regel wird die Dosierung des Tees nach den Empfehlungen des Herstellers oder eines Heilpraktikers vorgenommen.
4. Anwendung von H&S Spitzwegerichkraut lose
Um die Vorteile des Spitzwegerichkrauts zu nutzen, wird das lose Kraut in der Regel als Tee aufgebrüht. Hierfür übergießt man einen Teelöffel des getrockneten Krauts mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lässt es etwa 10 bis 15 Minuten ziehen. Nach dem Abseihen kann der Tee in kleinen Schlucken getrunken werden. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, insbesondere bei akuten Beschwerden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Spitzwegerichkraut als natürliches Heilmittel gilt, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen der Wegerichgewächse sollten auf die Anwendung verzichten.
- Die Anwendung bei Schwangeren und Stillenden sollte nur nach Rücksprache mit einem Mediziner erfolgen.
- Die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten und Spitzwegerichkraut sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Die Informationen dienen der allgemeinen Bildung und ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
PZN | 10415386 |
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 60 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | H&S Spitzwegerichkraut Arzneitee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Spitzwegerichblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist H&S Spitzwegerichkraut lose und wofür wird es verwendet?
H&S Spitzwegerichkraut lose ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den getrockneten Blättern des Spitzwegerichs (Plantago lanceolata) besteht. Es wird traditionell zur Linderung von leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie als Schleimlöser bei Husten im Rahmen einer Erkältung verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man einen Tee mit H&S Spitzwegerichkraut lose zu?
Um einen Tee mit H&S Spitzwegerichkraut zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel des losen Krauts mit etwa 150 ml kochendem Wasser und lassen es etwa 10 bis 15 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee durch ein feines Sieb abgeseiht und kann getrunken werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf man H&S Spitzwegerichkraut Tee am Tag trinken?
Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre liegt bei üblicherweise 2-4 Tassen des frisch zubereiteten Tees. Es ist wichtig, die Dosierungsanleitung auf der Packungsbeilage zu beachten und nicht zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann H&S Spitzwegerichkraut lose auch bei Kindern angewendet werden?
H&S Spitzwegerichkraut lose kann bei Kindern ab einem bestimmten Alter, das in der Regel auf der Packungsbeilage angegeben ist, angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung bei Kindern einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren und die altersgerechte Dosierung zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von H&S Spitzwegerichkraut lose?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von H&S Spitzwegerichkraut lose Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung Ihrer Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Teellöffel (ca. 1,4 g) | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Spitzwegerich und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Krautige Pflanze, deren Blätter am Boden zu einer Rosette geordnet sind und einem in der Mitte entspringenden 10-50 cm langen Stängel und einer kleinen Ähre.
- Vorkommen: Weltweit, in eher kühl-gemäßigten Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Aucubin (Bitterstoff), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Sirup und Presssaft aus Blätter, Blüten, Stängel und Kraut
Sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet zeigt Spitzwegerich reizmildernde, die (Schleim-)Haut zusammenziehende und keimtötende Wirkung, die unter anderem auf die Gerbstoffe und die Bitterstoffe zurückgeht. Spitzwegerich ist ausserdem auswurffördernd und wirkt krampflösend in den Bronchien. Die Schleimstoffe bilden auf den Schleimhäuten der Atemwege eine schützende Schicht, halten so Reize ab und hemmen den Reizhusten vor Ort.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.