































SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel
- Lindert Husten und Heiserkeit
- Natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe
- Einfache Anwendung durch Filterbeutel
Hersteller: | Uriach Germany GmbH |
PZN: | 00598871 |
Menge: | 20X0.9 g |
UVP¹ | 5,30 € |
Grundpreis: | 241,67 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 18 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel
Der SIDROGA Reizhustentee ist ein bewährtes Hausmittel zur Linderung von Husten und Heiserkeit. Er ist in praktischen Filterbeuteln erhältlich, die eine einfache und schnelle Zubereitung ermöglichen. Der Tee ist ein natürliches Produkt, das auf der Basis von Heilpflanzen hergestellt wird und bei regelmäßiger Anwendung dazu beiträgt, die Beschwerden zu lindern.
Besondere Eigenschaften
Der SIDROGA Reizhustentee zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus. Er ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen. Zudem ist er glutenfrei und vegan, was ihn auch für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet macht. Die Filterbeutel sind kompostierbar und umweltfreundlich.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Der SIDROGA Reizhustentee enthält eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Heilpflanzen. Dazu gehören unter anderem Thymian, Eibisch und Spitzwegerich. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf die Atemwege. Sie helfen, den Hustenreiz zu lindern und die Schleimhäute zu beruhigen. Zudem fördern sie die Ausscheidung von Schleim und erleichtern das Abhusten.
Anwendung
Der SIDROGA Reizhustentee sollte bei Bedarf mehrmals täglich getrunken werden. Für eine Tasse Tee wird ein Filterbeutel mit kochendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen. Anschließend kann der Tee heiß oder abgekühlt getrunken werden. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
Wichtige Hinweise
Obwohl der SIDROGA Reizhustentee ein natürliches Produkt ist, sollte er nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker von Schwangeren, Stillenden oder Kindern unter 12 Jahren verwendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich der Zustand nach einigen Tagen nicht verbessert, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Der Tee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
PZN | 00598871 |
Anbieter | Uriach Germany GmbH |
Packungsgröße | 20X0.9 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Sidroga Reizhustentee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Malvenblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel?
SIDROGA Reizhustentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Reizhusten und zur Beruhigung des Halses bei Erkältungen eingesetzt wird. Es enthält eine Mischung aus Thymian, Eibischwurzel und Süßholzwurzel, die für ihre hustenlindernden Eigenschaften bekannt sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel angewendet?
SIDROGA Reizhustentee wird als Tee zubereitet. Übergießen Sie einen Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 10-15 Minuten ziehen. Anschließend den Beutel entfernen und den Tee trinken. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Anwendung kann der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen kann SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel haben?
Wie alle Arzneimittel kann auch SIDROGA Reizhustentee Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder eine erhöhte Kaliumausscheidung. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Medikament abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel während der Schwangerschaft einnehmen?
Die Anwendung von SIDROGA Reizhustentee während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in diesen Zeiträumen vor.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wo kann ich SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel kaufen?
SIDROGA Reizhustentee Filterbeutel ist in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich. Es ist rezeptfrei, aber apothekenpflichtig.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Teebeutel | 3-mal täglich | morgens, mittags, abends |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Malve und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: weiche, behaarte, krautige, etwa kniehoch wachsende Wiesenpflanze mit handförmigen Blättern. Auffällig sind die großen purpurnen Blüten, die dunkler gefärbte Längsstreifen tragen.
- Vorkommen: Südwest- und Zentralasien, Mitteleuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe in geringen Mengen
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus den Blüten oder Blättern, Pulver aus Blüten oder Blättern
Sowohl Blüten als auch Blätter haben auf Grund ihres hohen Gehalts an Schleim eine reizlindernde und schützende Wirkung auf die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum und im Verdauungstrakt. Die Gerbstoffe, zwar nur in wenigen Mengen vorhanden, unterstützen die Reizlinderung, indem sie das erkrankte Gewebe zusammenziehen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.