























Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig 50 g 50 g
- Effektive antibakterielle Eigenschaften
- Fördert Wundheilung
- Natürliches Produkt
Hersteller: | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
PZN: | 01807779 |
Menge: | 50 g |
UVP¹ | 48,00 € |
Grundpreis: | 815,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von Medihoney antibakteriellem Medizinischem Honig
1. Informationen über Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig 50 g
Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig ist ein speziell aufbereitetes Honigprodukt, das für medizinische Zwecke eingesetzt wird. Es handelt sich um einen sterilisierten Honig, der aus ausgewählten Pflanzenarten gewonnen und in einem kontrollierten Prozess verarbeitet wird, um seine antibakteriellen Eigenschaften zu maximieren. Dieser Honig wird in der Regel in einer 50-Gramm-Verpackung angeboten und ist für die äußerliche Anwendung bestimmt. Die besondere Zusammensetzung des Honigs ermöglicht es ihm, ein breites Spektrum von Bakterien zu bekämpfen, was ihn zu einem wertvollen Hilfsmittel in der Wundpflege macht.
2. Einsatzgebiete
Der antibakterielle Medizinische Honig wird vor allem in der Wundbehandlung eingesetzt. Er ist geeignet für die Versorgung von chronischen Wunden, wie beispielsweise Ulzera, diabetischen Fußgeschwüren und Druckgeschwüren, sowie für akute Wunden, Schnittwunden, Verbrennungen und Operationswunden. Durch seine osmotischen Eigenschaften fördert er die Wundreinigung und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess. Zudem bietet er einen feuchten Wundheilungsumgebung, was für eine optimale Wundheilung förderlich ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Medihoney besteht hauptsächlich aus Leptospermum-Honig, der aus Neuseeland und Australien stammt. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration der Wirkstoffe ist ein Betriebsgeheimnis des Herstellers, jedoch ist bekannt, dass der Honig hohe Mengen an Methylglyoxal (MGO) enthält, einem Wirkstoff, der für die starke antibakterielle Wirkung verantwortlich ist. MGO ist in hohen Konzentrationen in Leptospermum-Honig vorhanden und trägt dazu bei, dass der Honig auch gegen antibiotikaresistente Bakterienstämme wirksam ist. Darüber hinaus enthält der Honig natürliche Enzyme, Antioxidantien und weitere bioaktive Substanzen, die zur Wundheilung beitragen.
4. Anwendung von Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig 50 g
Die Anwendung von Medihoney ist relativ einfach und kann direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Zunächst sollte die Wunde gemäß den üblichen Hygienestandards gereinigt werden. Anschließend wird eine ausreichende Menge des medizinischen Honigs auf die Wunde oder auf einen geeigneten Wundverband aufgetragen. Der Honig sollte die gesamte Wundfläche bedecken. Danach wird die Wunde mit einem sterilen Verband abgedeckt. Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Wundbeschaffenheit und der Menge an Wundexsudat ab. Es ist wichtig, die Anwendung gemäß den Anweisungen eines medizinischen Fachpersonals durchzuführen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Medihoney angewendet wird, sollte eine Überempfindlichkeit gegen Honig oder Bienenprodukte ausgeschlossen werden. Es ist nicht für die Anwendung bei Personen mit bekannter Honigallergie geeignet. Zudem sollte das Produkt nicht bei Kleinkindern unter einem Jahr angewendet werden, da bei ihnen das Risiko für Botulismus besteht. Die Anwendung sollte nur auf intakter Haut oder auf Wunden erfolgen, die von einem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft beurteilt wurden. Bei Anzeichen einer Infektion oder anhaltenden Entzündung sollte umgehend medizinischer Rat eingeholt werden. Das Produkt sollte kühl und trocken gelagert und nach dem Öffnen innerhalb eines angemessenen Zeitraums verwendet werden, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten.
PZN | 01807779 |
Anbieter | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig und wofür wird er verwendet?
Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig ist ein medizinisches Produkt, das speziell aufbereiteten Honig enthält, der zur Behandlung von Wunden und Hautinfektionen verwendet wird. Seine antibakteriellen Eigenschaften helfen, Infektionen zu bekämpfen und den Heilungsprozess zu fördern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig angewendet?
Medihoney wird direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen und mit einem geeigneten Verband abgedeckt. Die Anwendungshäufigkeit und Dauer hängen von der Art und Schwere der Wunde ab und sollten gemäß den Anweisungen eines Arztes oder einer medizinischen Fachkraft erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig bei allen Arten von Wunden verwendet werden?
Medihoney ist für die Behandlung einer Vielzahl von Wunden geeignet, einschließlich chronischer Wunden, Druckgeschwüre, diabetischer Fußulzera und chirurgischer Wunden. Bei speziellen Wundtypen oder bei Unsicherheit sollte jedoch immer ein Arzt oder eine medizinische Fachkraft konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Medihoney auftreten?
Obwohl Medihoney allgemein gut verträglich ist, können bei einigen Personen allergische Reaktionen oder Hautirritationen auftreten. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder anhaltenden Beschwerden sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist Medihoney antibakterieller Medizinischer Honig haltbar und wie sollte er gelagert werden?
Die Haltbarkeit von Medihoney ist auf der Verpackung angegeben und sollte nicht überschritten werden. Für die Lagerung gilt, dass der Honig bei Raumtemperatur und fern von direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden sollte. Nach dem Öffnen ist es wichtig, die Tube gut verschlossen zu halten, um die Qualität des Produkts zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.