















































AGNOLYT MADAUS Tinktur aus Keuschlammfrüchten
- Reguliert Menstruationszyklus
- Lindert PMS-Symptome
- Hormonelle Balance unterstützend
Hersteller: | Exeltis Germany GmbH |
PZN: | 09704688 |
Menge: | 100 ml |
AVP² | 24,49 € |
Grundpreis: | 188,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die Anwendung von AGNOLYT MADAUS Tinktur aus Keuschlammfrüchten bei Menstruationsbeschwerden
1. Informationen über AGNOLYT MADAUS Tinktur aus Keuschlammfrüchten
AGNOLYT MADAUS Tinktur ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Früchten des Keuschlamms (Vitex agnus-castus) hergestellt wird. Diese Heilpflanze ist auch unter dem Namen Mönchspfeffer bekannt und wird traditionell zur Behandlung von verschiedenen Frauenleiden eingesetzt. Die Tinktur wird durch die Mazeration oder Perkolation der getrockneten Keuschlammfrüchte mit einer geeigneten Lösung, wie Alkohol, gewonnen. Dieses Verfahren extrahiert die wirksamen Inhaltsstoffe aus den Früchten.
2. Einsatzgebiete
Die AGNOLYT MADAUS Tinktur wird vorrangig zur Behandlung von Zyklusstörungen und damit verbundenen Beschwerden wie prämenstruelles Syndrom (PMS), Brustschmerzen (Mastodynie) und Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Darüber hinaus kann sie auch bei Störungen der Fruchtbarkeit, die auf hormonelle Dysbalancen zurückzuführen sind, zur Anwendung kommen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe der AGNOLYT MADAUS Tinktur sind die sekundären Pflanzenstoffe aus den Keuschlammfrüchten. Zu diesen gehören Flavonoide, iridoide Glykoside, Diterpene und ätherische Öle. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration dieser Stoffe kann je nach Herstellungsprozess variieren. Die Wirkung der Tinktur wird hauptsächlich den dopaminergen Effekten der Inhaltsstoffe zugeschrieben, die auf die Hypophyse im Gehirn einwirken und dort die Ausschüttung von Prolaktin regulieren. Ein zu hoher Prolaktinspiegel kann zu Zyklusstörungen führen, und die Normalisierung dieses Hormonspiegels kann somit zur Linderung der Beschwerden beitragen.
4. Anwendung von AGNOLYT MADAUS Tinktur aus Keuschlammfrüchten
Die Anwendung der Tinktur sollte entsprechend der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes erfolgen. Üblicherweise wird die Tinktur einmal täglich eingenommen, wobei die Dosierung individuell angepasst werden kann. Die Einnahme erfolgt in der Regel über mehrere Monate, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Es ist wichtig, die Tinktur regelmäßig und über den empfohlenen Zeitraum hinweg zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme der AGNOLYT MADAUS Tinktur begonnen wird, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, hormonellen Störungen oder der Einnahme anderer Medikamente. Schwangere und stillende Frauen sollten das Präparat nicht verwenden. Da die Tinktur Alkohol enthält, ist bei Personen mit Alkoholproblemen Vorsicht geboten. Nebenwirkungen können unter anderem allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen umfassen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn sich die Symptome nicht bessern, sollte ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 09704688 |
Anbieter | Exeltis Germany GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
Produktname | Agnolyt MADAUS Tinktur aus Keuschlammfrüchten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Mönchspfefferfrüchte-Tinktur |
Alkoholgehalt | 58 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist AGNOLYT MADAUS Tinktur und wofür wird es angewendet?
AGNOLYT MADAUS Tinktur ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Früchten des Keuschlamms (Vitex agnus-castus) hergestellt wird. Es wird traditionell zur Linderung von Beschwerden vor und während der Menstruation, wie Brustspannen, Stimmungsschwankungen und Menstruationsschmerzen, eingesetzt. Es kann auch bei Zyklusunregelmäßigkeiten und prämenstruellen Syndromen (PMS) hilfreich sein.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird AGNOLYT MADAUS Tinktur dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von AGNOLYT MADAUS Tinktur kann je nach individuellem Bedarf variieren. In der Regel wird die Tinktur einmal täglich, vorzugsweise morgens, eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von AGNOLYT MADAUS Tinktur auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch AGNOLYT MADAUS Tinktur Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Hautreaktionen oder Kopfschmerzen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann AGNOLYT MADAUS Tinktur mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Es sind Wechselwirkungen von AGNOLYT MADAUS Tinktur mit anderen Medikamenten möglich. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Medikamente handelt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Hormonpräparate oder Psychopharmaka einnehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf AGNOLYT MADAUS Tinktur eingenommen werden?
Die Dauer der Einnahme von AGNOLYT MADAUS Tinktur kann individuell unterschiedlich sein und sollte mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen werden. In der Regel wird eine kontinuierliche Einnahme über mehrere Monatszyklen empfohlen, um eine Verbesserung der Symptome zu erzielen. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Einnahmedauer in der Packungsbeilage zu beachten und nicht eigenmächtig zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt .Es empfiehlt sich, nach Besserung der Beschwerden die Behandlung noch einige Wochen fortzusetzen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 40 Tropfen | 40 Tropfen pro Tag | täglich zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mönchspfeffer und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: bis zu 6 m hoher Baum oder Strauch, dessen Fiederblätter auf der Unterseite behaart sind, die kleinen duftenden violetten Blüten bilden ährenartige Blütenstände, die Früchte sind klein, rötlich-schwarz
- Vorkommen: Südeuropa, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Limonen, Pinen), Iridoidglykoside (Aucubin, Agnosid), Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der Frucht
Extrakte von Mönchspfeffer unterdrücken die Freisetzung von Prolaktin. Die Konzentration dieser Substanz ist vor der Menstruation häufig erhöht und ist eine der Ursachen für die prämenstruellen Beschwerden. Zusätzlich scheint Mönchspfeffer das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron wiederherzustellen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Brusttumore
- Tumore der Hirnanhangsdrüse (Hypophysentumore)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.