























Nephrotrans magensaftresistente Kapseln 500 St 500 St
- Schutz vor Magensäureauflösung
- Verzögerte Wirkstofffreisetzung
- Großpackung für Langzeittherapie
Hersteller: | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
PZN: | 04921197 |
Menge: | 5X100 St |
AVP² | 150,14 € |
Grundpreis: | 0,25 € / 1 St 3 |
Netto-Menge: | 500 St |

1-2 Werktage
5X100 St
127,05 € 4
AVP 150,14 € 2
100 St
39,95 € 4
AVP 49,14 € 2
Artikelinformationen
Nephrotrans magensaftresistente Kapseln: Ein Mittel zur Unterstützung der Nierenfunktion
1. Informationen über Nephrotrans magensaftresistente Kapseln 500 St
Nephrotrans magensaftresistente Kapseln sind ein Medizinprodukt, das speziell für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion entwickelt wurde. Die Kapseln sind so konzipiert, dass sie den Wirkstoff erst im Darm freisetzen, um den Magen zu umgehen und somit eine optimale Absorption zu gewährleisten. Die Packung enthält 500 Stück dieser Kapseln, die für eine langfristige Anwendung ausgelegt sind. Die magensaftresistenten Eigenschaften der Kapselhülle schützen die Inhaltsstoffe vor der aggressiven Magensäure und ermöglichen eine gezielte Freisetzung im Darm.
2. Einsatzgebiete
Die Nephrotrans Kapseln werden zur diätetischen Behandlung von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz eingesetzt. Sie sind darauf ausgerichtet, bei einer prä-dialytischen Behandlung die Nierenfunktion zu unterstützen und die Bildung schädlicher Stoffwechselprodukte zu reduzieren, die bei eingeschränkter Nierenleistung nicht mehr ausreichend ausgeschieden werden können.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Kapseln enthalten eine spezifische Mischung aus Aminosäuren und anderen wichtigen Nährstoffen, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit Nierenerkrankungen abgestimmt sind. Zu den Hauptbestandteilen gehören:
- Essentielle Aminosäuren: Sie sind Bausteine für Proteine und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden und spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Muskelmasse und anderen körperlichen Funktionen.
- Nicht-essentielle Aminosäuren: Obwohl der Körper diese Aminosäuren selbst herstellen kann, kann ihre zusätzliche Aufnahme bei Niereninsuffizienz vorteilhaft sein, um den Bedarf zu decken und den Stoffwechsel zu unterstützen.
- Vitamine und Elektrolyte: Diese Komponenten helfen, Mangelzustände zu vermeiden und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
4. Anwendung
Die Anwendung von Nephrotrans Kapseln sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater erfolgen, um eine individuelle Dosierung und Anwendung zu gewährleisten. Die Kapseln werden in der Regel mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Kapseln nicht zu zerkauen, um die magensaftresistente Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von Nephrotrans magensaftresistenten Kapseln sollten Patienten ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn sie an anderen Erkrankungen leiden oder weitere Medikamente einnehmen. Die Kapseln sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Sie sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht über das auf der Packung angegebene Verfallsdatum hinaus verwendet werden. Bei Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten ist es ratsam, die Einnahme zu unterbrechen und ärztlichen Rat einzuholen.
PZN | 04921197 |
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 5X100 St |
Darreichungsform | Kapseln magensaftresistent |
Produktname | Nephrotrans 500mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Natriumhydrogencarbonat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Nephrotrans magensaftresistente Kapseln und wofür werden sie verwendet?
Nephrotrans magensaftresistente Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Unterstützung der Nierenfunktion eingesetzt wird. Sie enthalten wichtige Elektrolyte, die helfen können, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren, insbesondere bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Nephrotrans magensaftresistente Kapseln eingenommen?
Die Einnahme von Nephrotrans magensaftresistenten Kapseln sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. Die Kapseln werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Nephrotrans magensaftresistenten Kapseln auftreten?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von Nephrotrans magensaftresistenten Kapseln Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall sein. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Nephrotrans magensaftresistente Kapseln mit anderen Medikamenten interagieren?
Es ist möglich, dass Nephrotrans magensaftresistente Kapseln mit anderen Medikamenten interagieren. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Nephrotrans magensaftresistente Kapseln aufbewahrt werden?
Nephrotrans magensaftresistente Kapseln sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern. Es ist wichtig, die Kapseln in ihrer Originalverpackung aufzubewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Überdosierungserscheinungen sind derzeit nicht bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 2-4 Kapseln | 3-mal täglich (max. 10 Kapseln pro Tag) | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff ist ein Salz, das der Körper braucht, um das neutrale Milieu des Blutes aufrecht zu erhalten. Verschiebt sich der pH-Wert beispielsweise im Rahmen von Lungen- oder Nierenfunktionsstörungen in den sauren Bereich, kann sich für den Patienten eine lebensbedrohliche Situation ergeben. Das Salz bringt das gestörte Gleichgewicht wieder ins Lot. Hat ein heftiger Durchfall dem Körper notwendige Salze entzogen, füllt zum Beispiel eine Lösung, die unter anderem Natron (Natriumhydrogencarbonat) enthält, die Speicher wieder auf.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)
- Kaliummangel
- Erhöhte Natriumwerte
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Atmung (Hypoventilation)
- Kalziummangel
- Hyperosmolare Zustände (vermehrter Wassereinstrom aus dem Gewebe in die Blutbahn)
- Natriumarme Diät, z.B. wenn auf Kochsalz verzichtet werden muss
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Bildung von Nierensteinen
- Allergische Reaktioenen
- Anfallartiger, schmerzhafter Muskelkrampf (Tetanie)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.