







MISTEL-TROPFEN
- Unterstützt Immunsystem
- Mildert Chemotherapie-Nebenwirkungen
- Natürliches Heilmittel
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 10522538 |
EAN: | 09008124066972 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 14,50 € |
Grundpreis: | 115,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
6,20 € 4
UVP 7,80 € 2
100 ml
11,50 € 4
UVP 14,50 € 2
Artikelinformationen
Die Anwendung von Mistel-Tropfen in der Komplementärmedizin
1. Informationen über MISTEL-TROPFEN
Mistel-Tropfen sind ein pflanzliches Präparat, das aus dem Extrakt der Mistelpflanze (Viscum album) gewonnen wird. Die Mistel ist eine halbparasitäre Pflanze, die auf verschiedenen Wirtsbäumen wächst und seit Jahrhunderten in der Volksmedizin Verwendung findet. Die Herstellung der Tropfen erfolgt durch das Ausziehen der Inhaltsstoffe der Mistel in einer Flüssigkeit, meistens Alkohol, um die Wirkstoffe zu extrahieren und zu konservieren. Die Qualität und Zusammensetzung der Mistel-Tropfen können je nach Herstellungsverfahren und verwendetem Teil der Pflanze (Blätter, Stiele, Beeren) variieren.
2. Einsatzgebiete
Mistel-Tropfen werden in der komplementären und alternativen Medizin vor allem zur Unterstützung des Immunsystems und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Sie finden auch Anwendung in der adjuvanten Therapie bei Krebserkrankungen, um Nebenwirkungen der konventionellen Therapie zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Des Weiteren werden sie bei Bluthochdruck und zur Linderung von menopausalen Beschwerden verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Wirkstoffe in Mistel-Tropfen variieren je nach Art der Mistel und dem Wirtbaum, auf dem sie gewachsen ist. Zu den Hauptinhaltsstoffen gehören Lektine, Viscotoxine, Flavonoide, Phenylpropane und Polysaccharide. Die genaue Mengenangabe dieser Substanzen ist abhängig von der Konzentration des Extrakts und wird üblicherweise in Milligramm pro Milliliter (mg/ml) angegeben. Lektine und Viscotoxine sind für ihre immunmodulierenden Eigenschaften bekannt, während Flavonoide und Phenylpropane antioxidative Effekte haben. Polysaccharide können das Immunsystem stimulieren und zur allgemeinen Stärkung des Körpers beitragen.
4. Anwendung in der Komplementärmedizin von MISTEL-TROPFEN
Die Anwendung von Mistel-Tropfen erfolgt meist oral in Form von Tropfen, die in Wasser verdünnt eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach der Empfehlung des Herstellers oder eines Therapeuten. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Dosierung genau zu befolgen und die Einnahme nicht eigenmächtig zu erhöhen. Mistel-Tropfen können als Kur über mehrere Wochen oder Monate eingenommen werden, abhängig vom gewünschten Effekt und der Verträglichkeit.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Mistel-Tropfen eingenommen werden, sollte eine Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen, insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs. Schwangere, Stillende und Personen mit Autoimmunerkrankungen sollten auf die Einnahme von Mistel-Tropfen verzichten oder diese nur unter medizinischer Aufsicht durchführen. Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden umfassen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ärztlicher Rat eingeholt werden. Mistel-Tropfen sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise oder als Ersatz für eine konventionelle medizinische Behandlung angesehen werden.
PZN | 10522538 |
EAN | 09008124066972 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Mistel-Tropfen und wofür werden sie verwendet?
Mistel-Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus Extrakten der Mistelpflanze gewonnen wird. Sie werden traditionell zur Unterstützung der Kreislaufstabilität und zur Verbesserung der allgemeinen Befindlichkeit eingesetzt. In der anthroposophischen Medizin finden sie auch Anwendung als komplementäre Therapie bei Krebserkrankungen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie dosiere ich Mistel-Tropfen richtig?
Die Dosierung von Mistel-Tropfen kann je nach Hersteller und Produkt variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. In der Regel werden Mistel-Tropfen mehrmals täglich in einer bestimmten Anzahl von Tropfen eingenommen, oft verdünnt in Wasser.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Mistel-Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Die Anwendung von Mistel-Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen, da nicht genügend Daten zur Sicherheit vorliegen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme jeglicher Medikamente ihren Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Mistel-Tropfen?
Wie alle Arzneimittel können auch Mistel-Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder lokale Reaktionen an der Einnahmestelle. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker kontaktiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Mistel-Tropfen einnehmen?
Die Dauer der Anwendung von Mistel-Tropfen sollte sich nach dem Anwendungszweck und der Empfehlung des behandelnden Arztes oder Apothekers richten. Bei längerfristiger Anwendung oder bei chronischen Beschwerden ist es ratsam, die Therapie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.