































Gilt Lösung Pumpspray 50 ml 50 ml
- Schnelle und einfache Anwendung
- Zielgenaue Dosierung möglich
- Reduziert Produktverschwendung
Hersteller: | Laves-Arzneimittel GmbH |
PZN: | 03157104 |
Menge: | 50 ml |
AVP² | 10,50 € |
Grundpreis: | 148,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Hautirritationen mit GILT Lösung Pumpspray
1. Informationen über "GILT Lösung Pumpspray"
GILT Lösung Pumpspray ist ein topisches Präparat, das speziell für die Behandlung von Hautirritationen und -entzündungen entwickelt wurde. Es wird in Form eines Pumpsprays angeboten, was eine einfache und hygienische Anwendung ermöglicht. Die Lösung ist darauf ausgelegt, schnell zu wirken und Linderung bei verschiedenen Hautbeschwerden zu verschaffen. Die Verpackung und das Applikationssystem sind so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige Verteilung des Produkts auf der Haut ermöglichen und eine Über- oder Unterdosierung vermeiden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Das GILT Lösung Pumpspray ist für die Behandlung von Hautbeschwerden wie Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und leichten Entzündungen vorgesehen. Es kann bei Insektenstichen, leichten Verbrennungen, Sonnenbrand oder anderen leichten Hautverletzungen angewendet werden. Das Spray bietet eine beruhigende Wirkung und unterstützt den Heilungsprozess der Haut.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von GILT Lösung Pumpspray enthält eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen. Die genauen Mengenangaben und die spezifischen Wirkstoffe können je nach Produkt variieren, aber häufig enthaltene Komponenten sind:
- Antiseptika: Diese Substanzen, wie z.B. Chlorhexidin oder Benzalkoniumchlorid, dienen dazu, die Haut zu desinfizieren und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Antiinflammatorische Wirkstoffe: Inhaltsstoffe wie Dexpanthenol oder Bisabolol helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
- Lokalanästhetika: Substanzen wie Lidocain können in geringen Konzentrationen enthalten sein, um Schmerzen und Juckreiz zu lindern.
- Pflegestoffe: Zusätze wie Aloe Vera oder Glycerin spenden Feuchtigkeit und fördern die Regeneration der Haut.
4. Anwendung von "GILT Lösung Pumpspray"
Vor der Anwendung von GILT Lösung Pumpspray sollte die betroffene Hautstelle gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird das Spray aus einer Entfernung von etwa 15-20 cm auf die Haut aufgesprüht. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Lösung gleichmäßig verteilt wird. Das Spray sollte nicht eingerieben werden, um zusätzliche Reizungen zu vermeiden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden, wobei die genauen Anweisungen auf der Produktverpackung zu beachten sind.
5. Wichtige Hinweise
Bevor GILT Lösung Pumpspray verwendet wird, sollten Nutzer die Inhaltsstoffe auf mögliche Allergien überprüfen. Das Produkt ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen. Bei anhaltenden Beschwerden oder einer Verschlechterung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Spray sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden. Es ist ratsam, das Produkt vor der ersten Anwendung an einer kleinen Hautstelle auf Verträglichkeit zu testen.
PZN | 03157104 |
Anbieter | Laves-Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Spray |
Produktname | Gilt Pumpspray |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Clotrimazol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist "GILT Lösung Pumpspray" und wofür wird es verwendet?
"GILT Lösung Pumpspray" ist ein medizinisches Produkt, das zur Desinfektion und Reinigung von Wunden eingesetzt wird. Es kann bei kleinen Schnittwunden, Schürfwunden oder ähnlichen Verletzungen angewendet werden, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird das "GILT Lösung Pumpspray" richtig angewendet?
Das "GILT Lösung Pumpspray" wird direkt auf die betroffene Hautstelle aufgesprüht. Dabei sollte ein Abstand von etwa 10 cm eingehalten werden. Nach dem Aufsprühen sollte die Lösung kurz einwirken und an der Luft trocknen, ohne abgewischt zu werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in "GILT Lösung Pumpspray" enthalten?
Die genauen Inhaltsstoffe von "GILT Lösung Pumpspray" können je nach Hersteller variieren. Typischerweise enthält es jedoch antiseptische Wirkstoffe wie Ethanol oder Isopropanol, die für ihre desinfizierenden Eigenschaften bekannt sind. Zusätzlich können pflegende Substanzen enthalten sein, um die Haut zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann "GILT Lösung Pumpspray" angewendet werden?
"GILT Lösung Pumpspray" kann bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Anwendungshäufigkeit an die Größe und Schwere der Wunde anzupassen und die Empfehlungen des Herstellers zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von "GILT Lösung Pumpspray"?
Wie bei allen medizinischen Produkten können auch bei der Verwendung von "GILT Lösung Pumpspray" Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen beispielsweise Hautreizungen oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von unerwünschten Effekten sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Reiben Sie nach 1-2 Sprühstößen das Arzneimittel leicht ein. Nicht in die Augen sprühen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer sollte bis zu 4 Wochen betragen, auch wenn die Beschwerden bereits vorher abklingen. Allgemeine Behandlungsdauer bei Hautflechte durch Kleienpilz 1-3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.