















































NYSTADERM Filmtabletten
Hersteller: | DERMAPHARM AG |
PZN: | 03936699 |
EAN: | 04250297404678 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 49,87 € |
Grundpreis: | 0,41 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
10,40 € 4
AVP 14,40 € 2
50 St
22,50 € 4
AVP 29,20 € 2
100 St
40,75 € 4
AVP 49,87 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Pilzinfektionen mit NYSTADERM Filmtabletten
1. Informationen über "NYSTADERM Filmtabletten"
NYSTADERM Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Pilzinfektionen, insbesondere von Haut- und Schleimhautinfektionen, eingesetzt wird. Die Tabletten sind so formuliert, dass sie einen Film auf der Schleimhaut bilden, wodurch der Wirkstoff lokal freigesetzt und die betroffene Stelle effektiv behandelt wird. Die Filmtabletten sind für die orale Anwendung vorgesehen und sollen dabei helfen, die Ausbreitung der Infektion zu verhindern und die Symptome zu lindern.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die NYSTADERM Filmtabletten werden zur Behandlung von verschiedenen Pilzinfektionen eingesetzt. Dazu gehören Infektionen der Mundhöhle und des Rachenraums, wie beispielsweise Soor, der durch den Hefepilz Candida albicans verursacht wird. Diese Infektionen können Symptome wie weiße Beläge, Rötungen, Brennen und Schmerzen verursachen. Die Tabletten können auch bei der Behandlung von Pilzinfektionen im Gastrointestinaltrakt hilfreich sein.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die NYSTADERM Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin in einer bestimmten Dosierung, die je nach Produkt variieren kann. Nystatin ist ein Antimykotikum, das speziell gegen Pilze der Gattung Candida wirksam ist. Es bindet an die Zellmembran der Pilze und verändert deren Durchlässigkeit, was zum Absterben der Pilzzellen führt. Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffs sollte der Packungsbeilage entnommen werden, da diese je nach Hersteller und Produkt variieren kann.
4. Anwendung von "NYSTADERM Filmtabletten"
Die Anwendung von NYSTADERM Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel mehrmals täglich über einen bestimmten Zeitraum hinweg eingenommen. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für die vollständige Dauer fortzusetzen, um eine erneute Infektion zu verhindern. Die Tabletten sollten im Ganzen geschluckt und nicht zerkaut oder zerbrochen werden, um die Filmbildung auf der Schleimhaut zu ermöglichen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von NYSTADERM Filmtabletten begonnen wird, sollte eine genaue Diagnose durch einen Arzt erfolgen, um sicherzustellen, dass die Beschwerden durch eine Pilzinfektion verursacht werden. Während der Behandlung ist es ratsam, auf eine gute Mundhygiene zu achten und gegebenenfalls zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu meiden, da diese das Pilzwachstum fördern können. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von NYSTADERM Filmtabletten ihren Arzt konsultieren. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn sich die Symptome nicht bessern, sollte ebenfalls ärztlicher Rat eingeholt werden.
PZN | 03936699 |
EAN | 04250297404678 |
Anbieter | DERMAPHARM AG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Nystaderm |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nystatin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind NYSTADERM Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
NYSTADERM Filmtabletten sind ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Nystatin, der insbesondere bei der Behandlung von Candida-Infektionen des Darms verwendet wird.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden NYSTADERM Filmtabletten eingenommen?
Die Einnahme von NYSTADERM Filmtabletten sollte gemäß der Anweisung Ihres Arztes erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung hängt von der Art und Schwere der Infektion ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von NYSTADERM Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch NYSTADERM Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder Reaktionen, die hier nicht aufgeführt sind, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können NYSTADERM Filmtabletten in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von NYSTADERM Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Nystatin nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, ist Vorsicht geboten, und die Risiken und Vorteile einer Behandlung sollten sorgfältig abgewogen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten NYSTADERM Filmtabletten aufbewahrt werden?
NYSTADERM Filmtabletten sollten bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern und es nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Den ganzen Körper befallene Pilzinfektionen (Systemmykosen)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.