















































ADICLAIR Mundgel
- Schnelle Schmerzlinderung im Mund
- Gezielte Pilzinfektion Behandlung
- Einfache lokale Anwendung
Hersteller: | Ardeypharm GmbH |
PZN: | 00346371 |
EAN: | 4150003463718 |
Menge: | 50 g |
AVP² | 11,34 € |
Grundpreis: | 159,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
25 g
4,50 € 4
AVP 6,59 € 2
50 g
7,95 € 4
AVP 11,34 € 2
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Mund- und Racheninfektionen mit ADICLAIR Mundgel
1. Informationen über ADICLAIR Mundgel
ADICLAIR Mundgel ist ein medizinisches Produkt, das zur Behandlung von Infektionen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Es ist speziell formuliert, um die Symptome und Ursachen von Pilzinfektionen, insbesondere solche, die durch den Hefepilz Candida verursacht werden, zu bekämpfen. Das Gel bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut, wodurch es lokal wirken und die Ausbreitung der Infektion verhindern kann.
2. Liste aller möglichen Einsatzgebiete
- Soor und andere durch Candida verursachte Mundinfektionen
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Entzündungen durch Zahnprothesen
- Prävention von Pilzinfektionen bei immungeschwächten Patienten
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
ADICLAIR Mundgel enthält den Wirkstoff Nystatin in einer Konzentration von 100.000 Internationale Einheiten (I.E.) pro Gramm Gel. Nystatin ist ein Antimykotikum, das spezifisch gegen Pilze der Gattung Candida wirksam ist. Es bindet an die Sterole in der Zellmembran der Pilze, was zu einer Veränderung der Membranpermeabilität führt und letztlich den Tod der Pilzzellen verursacht. Durch diese gezielte Wirkung kann ADICLAIR Mundgel die Pilzinfektion effektiv behandeln, ohne die natürliche Mundflora signifikant zu beeinträchtigen.
4. Anwendung von ADICLAIR Mundgel
Die Anwendung von ADICLAIR Mundgel sollte nach den Anweisungen des Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird das Gel mehrmals täglich nach den Mahlzeiten auf die betroffenen Stellen im Mund aufgetragen. Es ist wichtig, das Gel für einige Zeit im Mund zu behalten und es nicht sofort herunterzuschlucken, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Nach der Anwendung sollte für eine gewisse Zeit auf Essen und Trinken verzichtet werden, um die Einwirkzeit des Gels auf die infizierten Stellen zu maximieren.
5. Wichtige Hinweise
Bevor ADICLAIR Mundgel angewendet wird, sollte eine genaue Diagnose der Mundinfektion durch einen Arzt erfolgen. Das Gel ist nicht für die Anwendung bei Überempfindlichkeit gegenüber Nystatin oder einem der sonstigen Bestandteile geeignet. Während der Anwendung von ADICLAIR Mundgel sollte auf eine gute Mundhygiene geachtet werden, um die Wirksamkeit des Produkts zu unterstützen und eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlechterung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung des Gels ihren Arzt konsultieren.
PZN | 00346371 |
EAN | 4150003463718 |
Anbieter | Ardeypharm GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Adiclair Nystatin Mundgel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nystatin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Adiclair Mundgel und wofür wird es angewendet?
Adiclair Mundgel ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Nystatin, der speziell gegen Hefepilze wie Candida wirksam ist. Adiclair Mundgel wird zur Behandlung von Mundsoor und anderen durch Candida verursachten Infektionen im Mundbereich verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Adiclair Mundgel richtig angewendet?
Adiclair Mundgel sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder gemäß der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird das Gel mehrmals täglich nach den Mahlzeiten auf die betroffenen Stellen im Mund aufgetragen. Es ist wichtig, das Gel für einige Zeit im Mund zu behalten und es nicht sofort herunterzuschlucken, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Adiclair Mundgel auftreten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von Adiclair Mundgel Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Reizungen im Mund, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Sollten Sie schwere Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen bemerken, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Adiclair Mundgel zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Bevor Sie Adiclair Mundgel zusammen mit anderen Medikamenten anwenden, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren. Es gibt bestimmte Medikamente, die die Wirkung von Adiclair Mundgel beeinflussen können oder bei denen Adiclair Mundgel deren Wirkung beeinflussen kann. Eine gegenseitige Abstimmung ist daher wichtig.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte Adiclair Mundgel angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Adiclair Mundgel hängt von der Schwere und dem Verlauf der Pilzinfektion ab. Ihr Arzt wird Ihnen eine individuelle Behandlungsdauer empfehlen. Es ist wichtig, die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen, auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf.
Bei Zahnprothesen oder Zahnspangen: Setzen Sie das Arzneimittel dem Gegenstand zu.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Brechreiz, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 4 cm Stranglänge | 4mal täglich | nach der Mahlzeit |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.