















































CANDIO HERMAL Mundgel
- Schnelle Schmerzlinderung
- Infektionshemmende Wirkung
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | ALMIRALL HERMAL GmbH |
PZN: | 04814107 |
Menge: | 20 g |
AVP² | 7,69 € |
Grundpreis: | 265,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Mund- und Zahnfleischbeschwerden mit CANDIO HERMAL Mundgel
1. Informationen über CANDIO HERMAL Mundgel
CANDIO HERMAL Mundgel ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Behandlung von Erkrankungen im Mundraum entwickelt wurde. Es bietet schnelle Linderung bei verschiedenen Beschwerden und unterstützt die Heilung von entzündeten und gereizten Stellen im Mund. Das Gel bildet einen Schutzfilm auf der Schleimhaut und fördert so die Regeneration des Gewebes.
2. Liste aller möglichen Einsatzgebiete auf
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- Aphten und kleine Wunden im Mundbereich
- Druckstellen durch Zahnprothesen oder Zahnspangen
- Behandlung von Pilzinfektionen (z.B. Soor) im Mundraum
- Linderung von Beschwerden nach zahnärztlichen Eingriffen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Das CANDIO HERMAL Mundgel enthält als Hauptwirkstoff Polyvinylpyrrolidon (PVP)-Jod, das in einer Konzentration von 7,5 mg pro Gramm Gel vorliegt. PVP-Jod ist bekannt für seine antiseptischen Eigenschaften und wirkt effektiv gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren und Pilze. Es trägt dazu bei, Infektionen im Mundraum zu verhindern und zu behandeln. Zudem fördert es die Heilung, indem es die betroffenen Bereiche reinigt und desinfiziert.
4. Anwendung von CANDIO HERMAL Mundgel
Bei der Anwendung von CANDIO HERMAL Mundgel sollte eine kleine Menge des Gels auf die betroffene Stelle im Mund aufgetragen werden. Dies kann mehrmals täglich erfolgen, je nach Schwere der Symptome und Anweisung des Arztes oder Apothekers. Vor der Anwendung ist es ratsam, die Hände gründlich zu waschen und das Gel mit einem sauberen Finger oder einem Wattestäbchen aufzutragen. Nach der Anwendung sollte für eine gewisse Zeit (ca. 30 Minuten) auf Essen und Trinken verzichtet werden, um die Wirkung des Gels nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor CANDIO HERMAL Mundgel angewendet wird, sollte die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe überprüft werden, um allergische Reaktionen zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Gel ist nicht für die langfristige Anwendung gedacht und sollte nicht verschluckt werden. Bei Schwangeren, Stillenden und kleinen Kindern ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen. Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach dem Verfallsdatum verwendet werden.
PZN | 04814107 |
Anbieter | ALMIRALL HERMAL GmbH |
Packungsgröße | 20 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Candio-Hermal Mundgel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nystatin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Candio Hermal Mundgel und wofür wird es angewendet?
Candio Hermal Mundgel ist ein Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum. Es wird verwendet, um Infektionen zu behandeln, die durch Hefepilze, insbesondere Candida, verursacht werden. Das Gel wirkt lokal im Mund und hilft, die Symptome einer Pilzinfektion wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Candio Hermal Mundgel richtig angewendet?
Candio Hermal Mundgel sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird das Gel mehrmals täglich nach den Mahlzeiten auf die betroffenen Stellen im Mund aufgetragen. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gereinigt werden. Das Gel sollte nicht sofort geschluckt, sondern möglichst lange im Mund behalten werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Candio Hermal Mundgel auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch Candio Hermal Mundgel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reaktionen wie Brennen oder Trockenheit im Mund, Geschmacksveränderungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Candio Hermal Mundgel auch bei Kindern angewendet werden?
Die Anwendung von Candio Hermal Mundgel bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosierung und Anwendungsdauer können je nach Alter und Gewicht des Kindes variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte Candio Hermal Mundgel angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von Candio Hermal Mundgel hängt von der Schwere und dem Verlauf der Pilzinfektion ab. In der Regel wird das Gel bis zur vollständigen Abheilung der Symptome und darüber hinaus für einige Tage angewendet, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern. Die genaue Anwendungsdauer sollte mit dem Arzt besprochen oder der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein.
Bei Zahnprothesen: Setzen Sie das Arzneimittel dem Gegenstand zu.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 cm Stranglänge | 3-5 mal täglich | nach der Mahlzeit |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Neugeborene in den ersten 4 Lebenswochen: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.