















































HALITA Mundspülung
- Bekämpft Mundgeruch effektiv
- Reduziert Bakterien im Mund
- Lang anhaltende Frische
Hersteller: | DENTAID GmbH |
PZN: | 05703640 |
EAN: | 08427426000117 |
Menge: | 500 ml |
UVP¹ | 9,99 € |
Grundpreis: | 15,30 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Bekämpfung von Mundgeruch mit HALITA Mundspülung
1. Informationen über HALITA Mundspülung
Die HALITA Mundspülung ist ein speziell entwickeltes Produkt zur Bekämpfung von Mundgeruch, auch Halitosis genannt. Es handelt sich um eine antimikrobielle Lösung, die darauf abzielt, die flüchtigen Schwefelverbindungen (VSCs), die für schlechten Atem verantwortlich sind, zu neutralisieren. Die Mundspülung wird hergestellt, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Mundhygieneprodukten spezialisiert hat. HALITA Mundspülung ist für den täglichen Gebrauch konzipiert und soll die Mundhygiene verbessern und frischen Atem fördern.
2. Liste aller möglichen Einsatzgebiete
- Bekämpfung von Mundgeruch (Halitosis)
- Reduzierung von flüchtigen Schwefelverbindungen (VSCs)
- Verbesserung der allgemeinen Mundhygiene
- Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen
- Unterstützung bei der Reinigung schwer zugänglicher Stellen im Mundraum
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die HALITA Mundspülung enthält mehrere aktive Bestandteile, die zusammenwirken, um Mundgeruch zu bekämpfen und die Mundgesundheit zu fördern:
- Chlorhexidindigluconat: Ein Antiseptikum, das in geringer Konzentration enthalten ist und die Bildung von bakteriellen Plaques hemmt.
- Cetylpyridiniumchlorid (CPC): Ein weiteres Antiseptikum, das die Anzahl der Mundbakterien reduziert und somit gegen Mundgeruch wirkt.
- Zinklactat: Hilft bei der Neutralisierung der flüchtigen Schwefelverbindungen (VSCs), die für schlechten Atem verantwortlich sind.
Die genauen Mengenangaben dieser Wirkstoffe variieren je nach Produkt und sollten auf der Verpackung oder in der beiliegenden Produktinformation nachgelesen werden.
4. Anwendung von HALITA Mundspülung
Die Anwendung von HALITA Mundspülung ist einfach und kann in die tägliche Mundpflegeroutine integriert werden. Es wird empfohlen, die Mundspülung zweimal täglich nach dem Zähneputzen zu verwenden. Dabei sollte eine ausreichende Menge der Lösung für etwa 30 bis 60 Sekunden im Mund gespült und anschließend ausgespuckt werden. Es ist wichtig, nach der Anwendung der Mundspülung für eine gewisse Zeit weder zu essen noch zu trinken, um die Wirkung der aktiven Bestandteile nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von HALITA Mundspülung sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Nicht schlucken: Die Mundspülung ist nicht zum Verzehr gedacht und sollte nach dem Spülen ausgespuckt werden.
- Vermeidung von Verfärbungen: Einige Inhaltsstoffe, wie Chlorhexidin, können zu Verfärbungen der Zähne führen. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können dem entgegenwirken.
- Interaktionen: Die Mundspülung kann mit anderen Produkten interagieren, daher sollte vor der Kombination mit anderen Mundhygieneprodukten ein Zahnarzt oder Apotheker konsultiert werden.
- Empfindlichkeit und Allergien: Bei Anzeichen von Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung eingestellt und ein Fachmann konsultiert werden.
Es ist stets ratsam, die Anwendung von HALITA Mundspülung mit einer umfassenden Mundhygiene zu kombinieren, die regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen umfasst.
PZN | 05703640 |
EAN | 08427426000117 |
Anbieter | DENTAID GmbH |
Packungsgröße | 500 ml |
Darreichungsform | Mundwasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist HALITA Mundspülung und wofür wird sie verwendet?
HALITA Mundspülung ist ein Mundpflegeprodukt, das speziell zur Bekämpfung von Mundgeruch (Halitosis) entwickelt wurde. Es wirkt durch Neutralisierung der geruchsbildenden Schwefelverbindungen im Mundraum und sorgt für einen frischen Atem.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird HALITA Mundspülung richtig angewendet?
Die Anwendung von HALITA Mundspülung erfolgt in der Regel zweimal täglich nach dem Zähneputzen. Spülen Sie Ihren Mund für etwa 30 bis 60 Sekunden mit 15 ml der unverdünnten Mundspülung und spucken Sie sie anschließend aus. Vermeiden Sie das Schlucken der Flüssigkeit.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann HALITA Mundspülung Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen Mundpflegeprodukten können auch bei der Verwendung von HALITA Mundspülung Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können eine Veränderung des Geschmacksempfindens oder eine vorübergehende Verfärbung der Zähne sein. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Zahnarzt oder Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte HALITA Mundspülung verwendet werden?
Die Dauer der Anwendung von HALITA Mundspülung kann individuell variieren. Es wird empfohlen, die Mundspülung regelmäßig zu verwenden, um einen anhaltenden Schutz vor Mundgeruch zu gewährleisten. Bei Fragen zur Anwendungsdauer sollten Sie sich an Ihren Zahnarzt oder Apotheker wenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist HALITA Mundspülung für Kinder geeignet?
HALITA Mundspülung ist in der Regel für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Für jüngere Kinder sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Zahnarzt oder Arzt gehalten werden, um die Eignung und korrekte Anwendung zu klären.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.