







ALLGÄUER LATSCHENK. Franzbranntwein extra stark
- Stark schmerzlindernde Wirkung
- Fördert Durchblutung und Regeneration
- Natürliche Inhaltsstoffe, hautfreundlich
Hersteller: | Dr. Theiss Naturwaren GmbH |
PZN: | 01986440 |
EAN: | 04030538000124 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 6,49 € |
Grundpreis: | 46,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
100 ml
4,60 € 4
UVP 6,49 € 2
125 ml
6,00 € 4
UVP 7,69 € 2
250 ml
9,45 € 4
UVP 12,99 € 2
500 ml
15,50 € 4
UVP 20,99 € 2
1000 ml
30,30 € 4
UVP 38,99 € 2
Artikelinformationen
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein Extra Stark
1. Informationen über "ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein Extra Stark"
Der ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein Extra Stark ist ein hochwertiges Produkt aus dem Hause Kneipp. Es handelt sich um ein traditionelles Hausmittel, das aufgrund seiner starken Wirkung und natürlichen Inhaltsstoffe geschätzt wird. Dieser Franzbranntwein ist besonders wirksam bei Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und zur Förderung der Durchblutung.
2. Besondere Eigenschaften
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein Extra Stark zeichnet sich durch seine extra starke Wirkung aus. Es enthält einen hohen Anteil an Latschenkiefernöl, das für seine durchblutungsfördernden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt ist. Darüber hinaus ist es frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen und basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Hauptkomponente dieses Franzbranntweins ist das Latschenkiefernöl. Es wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Zudem enthält es Menthol und Kampfer, die eine kühlende und erfrischende Wirkung haben. Die Kombination dieser Inhaltsstoffe sorgt für eine effektive Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen und fördert die Durchblutung.
4. Anwendung
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein Extra Stark wird äußerlich angewendet. Es kann auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert werden. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, je nach Bedarf und Verträglichkeit. Es ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren geeignet.
5. Wichtige Hinweise
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein Extra Stark sollte nicht auf offene Wunden, Schleimhäute oder Augen aufgetragen werden. Bei allergischen Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Vor der Anwendung bei Kindern sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 01986440 |
EAN | 04030538000124 |
Anbieter | Dr. Theiss Naturwaren GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Allgäuer Latschenkiefer Franzbranntwein |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark?
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark ist ein spezielles Hautpflegeprodukt, das zur äußeren Anwendung bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie zur Massage bei Verspannungen und zur Durchblutungsförderung verwendet wird. Es enthält eine Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Latschenkiefernöl, Menthol und Kampfer.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark angewendet?
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark wird äußerlich angewendet. Es wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, je nach Bedarf und Verträglichkeit.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Wer darf ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark nicht anwenden?
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, bei verletzter oder gereizter Haut sowie bei Kindern unter 12 Jahren. Bei Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Produkte kann auch ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen, Rötungen oder ein Brennen auf der Haut sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Produkt abgesetzt und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Wo kann ich ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark kaufen?
ALLGÄUER Latschenkiefer Franzbranntwein extra stark ist in Apotheken und auch in einigen Online-Apotheken erhältlich. Es ist rezeptfrei erhältlich.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Reiben und massieren Sie das Arzneimittel bis zur Trocknung auf die betroffenen Hautstellen ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Bei akuten Zuständen, die mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit Taubheitsgefühl oder Kribbeln verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Dauer der Anwendung?
Wenden Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an. Über die weitere Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Franzbranntwein ist ein Alkohol-Wasser-Gemisch, das aus vergälltem Branntwein hergestellt wird. Als Zusätze sind Campher, Thymol und Fichten- oder Kiefernadelöl möglich. Das Alkohol-Wasser-Gemisch ist leicht flüchtig und entzieht der Umgebung Wärme. Auf der Haut eingerieben, wirkt Franzbranntwein kühlend, erfrischend und durchblutungsfördend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Keuchhusten
- Asthma bronchiale
- Geschädigte Haut, wie:
- Offene Wunden
- Entzündungen der Haut
- Schädigung kleiner Gefäße bei Zuckerkrankheit (diabetische Mikroangiopathie)
- Durchblutungsstörung der Gliedmaßen (periphere, arterielle Verschlusskrankheit) durch Medikamente
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeitsreaktionen an den Schleimhäuten
- Hustenreiz
- Verkrampfung der Bronchien
- Verbrennungen der Haut
- Hautrötung
- Juckreiz auf der Haut
- Brennen auf der Haut
- Hautausschlag
- Entzündung der Haut
- Pustelbildung der Haut
- Nesselausschlag (Urtikaria)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).