















































DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
- Lokale Schmerzlinderung
- Entzündungshemmende Wirkung
- Schnelle Absorption
Hersteller: | HERMES Arzneimittel GmbH |
PZN: | 05853368 |
EAN: | 04066215000033 |
Menge: | 100 g |
AVP² | 18,34 € |
Grundpreis: | 136,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
1 kg
51,80 € 4
AVP 61,20 € 2
1 kg
77,70 € 4
AVP 91,80 € 2
50 g
7,00 € 4
AVP 9,97 € 2
100 g
13,65 € 4
AVP 18,34 € 2
150 g
18,55 € 4
AVP 24,10 € 2
200 g
21,70 € 4
AVP 28,17 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Schmerzen und Entzündungen: DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
1. Informationen über DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% ist ein topisches Analgetikum und Antiphlogistikum, das zur lokalen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen eingesetzt wird. Es ist für die äußerliche Anwendung auf der Haut konzipiert und ermöglicht es, den Wirkstoff Ibuprofen direkt auf die betroffene Stelle aufzutragen. Durch die Gel-Formulierung wird eine gezielte Anwendung ermöglicht, und der Wirkstoff kann direkt in das entzündete Gewebe eindringen, ohne den gesamten Körper zu belasten.
2. Einsatzgebiete
Das Schmerzgel wird zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Zusammenhang mit stumpfen Traumata, wie sie beispielsweise beim Sport auftreten können, verwendet. Darüber hinaus ist es auch bei Schmerzen und Schwellungen der Gelenke bei rheumatischen Erkrankungen wie Arthrose anwendbar. Nicht zuletzt kann es zur Linderung von leichten bis mäßig starken Muskelschmerzen eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% ist Ibuprofen. Ibuprofen gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) und wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend. In diesem Gel ist Ibuprofen in einer Konzentration von 5% enthalten, was bedeutet, dass in 100g Gel 5g Ibuprofen enthalten sind. Ibuprofen hemmt die Produktion von Prostaglandinen, Substanzen, die maßgeblich an der Entstehung von Entzündungen, Schmerzen und Fieber beteiligt sind. Durch die topische Anwendung werden hohe lokale Wirkstoffkonzentrationen im Bereich der Entzündung erreicht, während systemische Effekte minimiert werden.
4. Anwendung von DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
Das Gel sollte ausschließlich auf intakte Haut aufgetragen werden. Die empfohlene Dosis beträgt je nach Größe der schmerzenden Stelle eine Menge, die in der Regel zwischen der Größe einer Kirsche und einer Walnuss liegt. Diese Menge wird dünn und gleichmäßig auf die betroffene Stelle aufgetragen und leicht einmassiert. Die Anwendung kann bis zu dreimal täglich erfolgen, wobei zwischen den Anwendungen ein Zeitraum von mindestens 4 Stunden liegen sollte. Nach dem Auftragen des Gels sollten die Hände gründlich gewaschen werden, es sei denn, die Behandlung gilt den Händen selbst.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Das Gel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet und sollte nicht auf offene Wunden, Schleimhäute oder die Augen aufgetragen werden. Bei allergischen Reaktionen oder wenn sich die Symptome nach einer kurzen Anwendungsdauer nicht verbessern oder gar verschlimmern, sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen. Da das Gel Ibuprofen enthält, kann es bei Personen, die auf Aspirin oder andere NSAR allergisch reagieren, zu Überempfindlichkeitsreaktionen führen.
PZN | 05853368 |
EAN | 04066215000033 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | Doc Ibuprofen Schmerzgel 5% |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ibuprofen |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Was ist DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% und wofür wird es angewendet?
DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% ist ein topisches Schmerzmittel, das Ibuprofen enthält. Es wird zur lokalen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Zusammenhang mit stumpfen Traumen, wie Sportverletzungen, verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% richtig angewendet?
Tragen Sie das Gel 3- bis 4-mal täglich auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie es sanft ein, bis es vollständig eingezogen ist. Die behandelte Hautpartie sollte nicht verbunden oder abgedeckt werden. Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung, es sei denn, sie sind der zu behandelnde Bereich.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag. Bei schweren Reaktionen oder wenn Nebenwirkungen andauern, sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Es kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben, insbesondere wenn Sie bereits andere Ibuprofen-haltige Produkte oder andere entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Gel zusammen mit anderen Medikamenten anwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5% anwenden?
Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage betragen. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich der Zustand verschlimmert, suchen Sie bitte ärztlichen Rat.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer beträgt in der Regel 2-3 Wochen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 4-10 cm Stranglänge (entspr. ca. 2-5 g Gel) | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Hautausschlag
- Hautausschlag mit Eiterbläschen
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente
- Austrocknung der Haut
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!