















































DONA 750 mg Filmtabletten
- Effektive Schmerzlinderung
- Lang anhaltende Wirkung
- Verbesserte Gelenkbeweglichkeit
Hersteller: | EurimPharm Arzneimittel GmbH |
PZN: | 06905392 |
Menge: | 180 St |
AVP² | 108,97 € |
Grundpreis: | 0,51 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
60 St
39,15 € 4
AVP 48,39 € 2
180 St
92,25 € 4
AVP 108,97 € 2
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Gelenkschmerzen mit DONA 750 mg Filmtabletten
1. Informationen über DONA 750 mg Filmtabletten
DONA 750 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Linderung von Symptomen bei Gelenkerkrankungen eingesetzt wird. Die Tabletten sind mit einem Filmüberzug versehen, der dazu beiträgt, den Wirkstoff zu schützen und die Einnahme zu erleichtern. Die Dosierung von 750 mg weist darauf hin, dass es sich um eine höhere Wirkstoffkonzentration handelt, was eine entsprechende therapeutische Wirkung zur Folge hat. Diese Form der Medikation wird in der Regel für Erwachsene empfohlen und ist auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von DONA 750 mg Filmtabletten liegt in der Behandlung von Symptomen der Osteoarthritis, einer degenerativen Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Knorpelgewebe gekennzeichnet ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifigkeit und eingeschränkter Beweglichkeit in den betroffenen Gelenken. Die Tabletten werden eingesetzt, um die Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern, was die Lebensqualität der Patienten erheblich steigern kann.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede DONA 750 mg Filmtablette enthält 750 mg des Wirkstoffs Glucosaminsulfat. Glucosamin ist eine natürlich vorkommende Substanz, die im menschlichen Körper eine Rolle beim Aufbau von Knorpel und Gelenkflüssigkeit spielt. Als Arzneimittel verabreicht, soll Glucosaminsulfat zur Erhaltung der Knorpelsubstanz beitragen und kann somit die Progression von Osteoarthritis verlangsamen. Darüber hinaus hat Glucosamin entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Schmerzlinderung beitragen können.
4. Anwendung von DONA 750 mg Filmtabletten
Die Anwendung von DONA 750 mg Filmtabletten sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes erfolgen. Die übliche Dosierung für Erwachsene ist die Einnahme einer Tablette täglich, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, um die Absorption des Wirkstoffs zu optimieren. Es ist wichtig, die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) zu schlucken, um die Passage durch die Speiseröhre zu erleichtern. Die Dauer der Anwendung kann je nach Schwere der Symptome und Ansprechen auf die Behandlung variieren. Eine regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum kann notwendig sein, um eine Verbesserung der Symptome zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor mit der Einnahme von DONA 750 mg Filmtabletten begonnen wird, sollten Patienten ihren Arzt über alle bestehenden Gesundheitsprobleme, Allergien und aktuell eingenommene Medikamente informieren. Glucosamin kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, insbesondere mit Blutverdünnern. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Glucosamin aus Schalentieren gewonnen wird, was für Personen mit einer entsprechenden Allergie relevant sein könnte. Schwangere, Stillende und Kinder sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn keine Besserung der Symptome eintritt, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
PZN | 06905392 |
Anbieter | EurimPharm Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 180 St |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Dona 750mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | <font size ="-1">D</font>-Glucosamin hemisulfat-Natriumchlorid vom Schalentier |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind DONA 750 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?
DONA 750 mg Filmtabletten sind ein Arzneimittel zur Behandlung von Gelenkschmerzen aufgrund von Osteoarthritis. Sie enthalten den Wirkstoff Glucosaminsulfat, der dazu beitragen soll, den Knorpel zu erhalten und die Symptome wie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden DONA 750 mg Filmtabletten eingenommen?
DONA 750 mg Filmtabletten sollten gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers eingenommen werden. In der Regel wird die Einnahme von einer Tablette täglich empfohlen, die mit etwas Wasser geschluckt wird. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DONA 750 mg Filmtabletten auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch DONA 750 mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall, Verstopfung und Blähungen. Seltener können allergische Reaktionen oder Kopfschmerzen auftreten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte ich DONA 750 mg Filmtabletten einnehmen?
Die Dauer der Behandlung mit DONA 750 mg Filmtabletten kann je nach Schwere Ihrer Symptome und der Empfehlung Ihres Arztes variieren. Es ist wichtig, dass Sie die Behandlung nicht vorzeitig abbrechen, auch wenn sich Ihre Symptome verbessern. Eine typische Behandlungsdauer kann mehrere Wochen bis Monate betragen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich DONA 750 mg Filmtabletten zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Es kann Wechselwirkungen zwischen DONA 750 mg Filmtabletten und anderen Medikamenten geben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, damit diese beurteilen können, ob eine Wechselwirkung vorliegen könnte. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Blutverdünnern (Antikoagulantien).
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Tablette | 2-mal täglich | morgens und abends zu der Mahlzeit |
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Asthma bronchiale
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Juckreiz
- Ekzem
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schalentiere!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.