Abbildung ähnlich

LINDOFLUID Lösung

  • Schnelle Wundreinigung
  • Unterstützt Heilungsprozess
  • Antiseptische Wirkung
Hersteller: Aristo Pharma GmbH
PZN: 00422534
Menge: 100 ml
AVP² 5,00 €
Grundpreis: 34,00 € / 1 l 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-32% 5
3,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
5,00 €
100 ml
3,40 € 4

AVP 5,00 € 2

-32% 5

250 ml
8,05 € 4

AVP 11,45 € 2

-29% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Wundbehandlung und Desinfektion mit LINDOFLUID Lösung

1. Informationen über LINDOFLUID Lösung

LINDOFLUID Lösung ist ein antiseptisches Mittel, das zur Desinfektion und Reinigung von Wunden eingesetzt wird. Es wird in der Regel topisch, also äußerlich, angewendet. Die Lösung wirkt durch ihre Inhaltsstoffe antibakteriell und kann somit die Keimbelastung auf der Haut und in Wunden reduzieren. Dies trägt zur Vorbeugung von Infektionen bei und unterstützt den Heilungsprozess. LINDOFLUID ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich und kann ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.

2. Einsatzgebiete

Die LINDOFLUID Lösung wird zur antiseptischen Behandlung von akuten und chronischen Wunden eingesetzt. Dazu gehören Schnittwunden, Schürfwunden, Kratzwunden, aber auch kleinere Verbrennungen und Insektenstiche. Des Weiteren kann sie zur Reinigung und Desinfektion von Hautarealen vor Injektionen, Punktionen oder kleineren chirurgischen Eingriffen verwendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung von LINDOFLUID Lösung kann je nach Hersteller variieren. Typischerweise enthält die Lösung jedoch folgende Wirkstoffe:

  • Chlorhexidindigluconat: Dieser Wirkstoff wirkt breitbandantimikrobiell gegen Bakterien, Pilze und einige Viren. Die Konzentration kann je nach Produkt variieren, liegt aber häufig bei 0,1 bis 0,2 Prozent. Chlorhexidindigluconat bindet an die Zellwand von Mikroorganismen und führt zu deren Zerstörung.
  • Isopropylalkohol: Ein Alkohol, der als Desinfektionsmittel wirkt und in der Lage ist, eine Vielzahl von Mikroorganismen abzutöten. Die Konzentration in der Lösung kann bis zu 70 Prozent betragen. Isopropylalkohol denaturiert Proteine und löst Lipide in den Zellmembranen auf, was zum Zelltod führt.

4. Anwendung von LINDOFLUID Lösung

Die Anwendung von LINDOFLUID Lösung ist einfach und kann von den Betroffenen selbst durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollte die betroffene Hautstelle gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird die Lösung auf die Wunde oder den zu desinfizierenden Hautbereich aufgetragen. Dies kann mittels eines getränkten Tupfers oder direkt aus der Flasche geschehen. Nach der Anwendung sollte die Lösung einige Minuten einwirken, um eine optimale antiseptische Wirkung zu erzielen. Die Behandlung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von LINDOFLUID Lösung sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Die Lösung ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nicht geschluckt werden.
  • Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Bei versehentlichem Kontakt ist eine sofortige Spülung mit reichlich Wasser erforderlich.
  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
  • Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht zu lang ausfallen, da es sonst zu Hautirritationen oder einer Veränderung der Hautflora kommen kann.
  • Die Lösung sollte nicht auf großen Hautflächen oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden, insbesondere nicht bei Neugeborenen oder Säuglingen.
  • Die gleichzeitige Anwendung anderer topischer Präparate sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und die Anweisungen für die sichere Anwendung zu befolgen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Zeichen einer Infektion sollte ein Arzt konsultiert werden.

Details
PZN00422534
AnbieterAristo Pharma GmbH
Packungsgröße100 ml
PackungsnormN1
DarreichungsformLösung
ProduktnameLindofluid 0,5g/100g
Monopräparatja
WirksubstanzCampher, racemischer
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist LINDOFLUID Lösung und wofür wird es angewendet?

LINDOFLUID Lösung ist ein traditionelles Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut. Es wird verwendet, um die Haut zu desinfizieren und kann bei kleineren Wunden und Abschürfungen zur Unterstützung der Heilung eingesetzt werden. Es wirkt antiseptisch und hilft, Infektionen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird LINDOFLUID Lösung richtig angewendet?

LINDOFLUID Lösung wird äußerlich auf die betroffene Hautstelle aufgetragen. Die Lösung sollte mit einem sauberen Tuch oder einer Kompresse auf die zu desinfizierende Stelle aufgetragen und leicht verrieben werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage zu beachten und die Lösung nicht auf großen Hautflächen anzuwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von LINDOFLUID Lösung auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei der Anwendung von LINDOFLUID Lösung zu Nebenwirkungen kommen. Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von schweren Reaktionen oder wenn die Nebenwirkungen länger andauern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf LINDOFLUID Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Die Anwendung von LINDOFLUID Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Schwangerschaft oder Stillzeit informiert wird, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte LINDOFLUID Lösung aufbewahrt werden?

LINDOFLUID Lösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Es ist wichtig, das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Massieren Sie das Arzneimittel leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Sie richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 6 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge4-mal täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Durchblutungsstörungen der Haut
- Vorbeugung gegen Wundliegen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Campher wirkt örtlich durchblutungsfördernd und schleimlösend. Er hat zudem eine entkrampfende Wirkung auf die Bronchialmuskulatur. Eingesetzt wird er deshalb vor allem bei Krankheiten der Atmungsorgane oder bei schmerzhaften Erkrankungen im Bewegungsapparat.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Lösung
5 mg Campher, racemischer
+ Isopropanol
+ Wasser, gereinigtes
+ Anisaldehyd
+ Zitronenöl
+ Eucalyptusöl
+ Fichtennadelöl
+ α-Pinen
+ Chinolingelb
+ Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Haut
- Offene Wunden
- Verbrennungen
- Keuchhusten
- Asthma bronchiale

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautreizungen bei längerer Anwendung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€