Abbildung ähnlich

MYLIFE YpsoPump Reservoir

  • Hohe Flexibilität bei Dosierung
  • Einfaches Nachfüllen und Wechseln
  • Optimale Anpassung an Bedürfnisse
Hersteller: Ypsomed GmbH
PZN: 11160770
EAN: 07613117014773
Menge: 10 St
UVP¹ 55,00 €
Grundpreis: 5,16 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-6% 5
51,60 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
55,00 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

MYLIFE YpsoPump Reservoir: Innovative Insulinversorgung für Diabetiker

1. Informationen über MYLIFE YpsoPump Reservoir

Das MYLIFE YpsoPump Reservoir ist ein speziell entwickeltes Reservoir für die MYLIFE YpsoPump Insulinpumpe, die zur kontinuierlichen Insulinabgabe bei Menschen mit Diabetes eingesetzt wird. Dieses Reservoir ermöglicht eine präzise und zuverlässige Insulinversorgung, indem es eine gleichmäßige Abgabe des Hormons Insulin in den Körper gewährleistet. Das Reservoir ist einfach zu handhaben und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Befüllung mit Insulin, was die Lebensqualität der Anwender erheblich steigern kann.

2. Einsatzgebiete

  • Typ-1-Diabetes
  • Typ-2-Diabetes bei Insulinpflichtigkeit
  • Diabetesmanagement bei schwangeren Frauen
  • Diabetesversorgung bei Kindern und Jugendlichen
  • Optimierung der Blutzuckerwerte bei schwer einstellbarem Diabetes

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Das MYLIFE YpsoPump Reservoir ist für die Verwendung mit verschiedenen Insulinarten konzipiert. Die gängigsten Wirkstoffe sind:

  • Insulin lispro: 100 Einheiten/ml – ein schnell wirkendes Insulin, das den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten senkt.
  • Insulin aspart: 100 Einheiten/ml – ein weiteres schnell wirkendes Insulin, das eine rasche Blutzuckerregulation ermöglicht.
  • Insulin glargin: 100 Einheiten/ml – ein lang wirkendes Insulin, das eine kontinuierliche Insulinversorgung über den Tag hinweg sicherstellt.

4. Anwendung in der Selbstmedikation

Die Anwendung des MYLIFE YpsoPump Reservoirs erfolgt durch das Einfüllen der entsprechenden Insulinart in das Reservoir, das anschließend in die MYLIFE YpsoPump eingesetzt wird. Anwender sollten sicherstellen, dass das Reservoir korrekt befüllt und luftfrei ist, um eine optimale Insulinabgabe zu gewährleisten. Die Insulinpumpe ermöglicht es den Nutzern, ihre Insulindosen individuell anzupassen und die Abgabe von Insulin in Abhängigkeit von den Mahlzeiten und körperlichen Aktivitäten zu steuern. Regelmäßige Kontrollen des Blutzuckerspiegels sind wichtig, um die Wirksamkeit der Insulintherapie zu überwachen.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung des MYLIFE YpsoPump Reservoirs sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Das Reservoir sollte regelmäßig auf Leckagen oder Beschädigungen überprüft werden.
  • Insulin sollte gemäß den Empfehlungen des behandelnden Arztes aufbewahrt und verwendet werden.
  • Die Haltbarkeit des Insulins im Reservoir sollte beachtet werden, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Bei Anzeichen von Allergien oder unerwünschten Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
  • Die Bedienungsanleitung der MYLIFE YpsoPump sollte sorgfältig gelesen und befolgt werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Details
PZN11160770
EAN07613117014773
AnbieterYpsomed GmbH
Packungsgröße10 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist das MYLIFE YpsoPump Reservoir?

Das MYLIFE YpsoPump Reservoir ist ein Bestandteil der MYLIFE YpsoPump Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Insulinabgabe bei Diabetikern entwickelt wurde. Es dient zur Aufbewahrung und Abgabe von Insulin und ist für eine einfache Handhabung konzipiert.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte das Reservoir gewechselt werden?

Das Reservoir sollte in der Regel alle 2 bis 3 Tage gewechselt werden, um eine optimale Insulinversorgung sicherzustellen. Es ist wichtig, die individuellen Empfehlungen Ihres Arztes oder Diabetesberaters zu befolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird das MYLIFE YpsoPump Reservoir befüllt?

Das Reservoir wird durch das Entfernen des Deckels und das Einfüllen von Insulin über die dafür vorgesehene Öffnung befüllt. Achten Sie darauf, Luftblasen zu vermeiden und das Reservoir sicher zu verschließen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich das Reservoir mit verschiedenen Insulinen verwenden?

Ja, das MYLIFE YpsoPump Reservoir kann mit verschiedenen Insulinen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Insulin für die Verwendung in einer Insulinpumpe geeignet ist. Konsultieren Sie Ihren Arzt für spezifische Empfehlungen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wo kann ich das MYLIFE YpsoPump Reservoir kaufen?

Das MYLIFE YpsoPump Reservoir ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Es ist ratsam, sich bei Ihrer Apotheke oder auf vertrauenswürdigen Online-Plattformen zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie ein originales Produkt erhalten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€