















































Adiclair Filmtabletten
- Effektive Allergiebehandlung
- Lang anhaltende Wirkung
- Einfach einzunehmen
Hersteller: | Ardeypharm GmbH |
PZN: | 03690100 |
EAN: | 4150036901003 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 49,87 € |
Grundpreis: | 0,41 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
10,40 € 4
AVP 14,40 € 2
50 St
22,50 € 4
AVP 29,20 € 2
100 St
40,75 € 4
AVP 49,87 € 2
Artikelinformationen
Adiclair Filmtabletten zur Behandlung von Allergien und Heuschnupfen
1. Informationen über Adiclair Filmtabletten
Adiclair Filmtabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von allergischen Symptomen eingesetzt wird. Die Tabletten sind in einer praktischen Filmtablettenform erhältlich, die eine einfache Einnahme ermöglicht. Sie wirken schnell und effektiv, um Beschwerden zu reduzieren, die durch Allergien hervorgerufen werden. Die Anwendung ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet, wobei die Dosierung entsprechend dem Alter und den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.
2. Einsatzgebiete
- Allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
- Allergische Konjunktivitis
- Juckreiz und Hautausschläge bei Allergien
- Reaktionen auf Insektenstiche
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Adiclair Filmtabletten enthalten folgende Wirkstoffe:
- Levocetirizin-Dihydrochlorid - 5 mg: Ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert und somit allergische Symptome wie Niesen, Juckreiz und Nasenlaufen lindert.
- Pseudoephedrin - 120 mg: Ein abschwellendes Mittel, das die Nasenschleimhäute entlastet und die Atmung erleichtert, indem es die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut verengt.
4. Anwendung in der Selbstmedikation
Die Einnahme von Adiclair Filmtabletten erfolgt in der Regel einmal täglich, wobei die Tablette mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden sollte. Es ist ratsam, die Tabletten regelmäßig zur gleichen Zeit einzunehmen, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen. Bei akuten allergischen Reaktionen kann die Dosis entsprechend den Empfehlungen des Beipackzettels angepasst werden. Vor der Anwendung sollte jedoch die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden, um die richtige Dosierung und mögliche Wechselwirkungen zu beachten.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von Adiclair Filmtabletten sollte ein Arzt konsultiert werden, wenn folgende Bedingungen zutreffen:
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Vorhandene Leber- oder Nierenerkrankungen
- Gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente, insbesondere anderer Antihistaminika oder blutdrucksenkender Mittel
Es wird empfohlen, während der Einnahme von Adiclair Filmtabletten auf das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen zu verzichten, da die Tabletten Schläfrigkeit verursachen können. Bei Nebenwirkungen oder anhaltenden Beschwerden sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
PZN | 03690100 |
EAN | 4150036901003 |
Anbieter | Ardeypharm GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Produktname | Adiclair |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Nystatin |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Adiclair Filmtabletten?
Adiclair Filmtabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Allergien eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Cetirizin, der die Symptome von Heuschnupfen und anderen allergischen Reaktionen lindert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Adiclair Filmtabletten eingenommen?
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren beträgt in der Regel eine Filmtablette einmal täglich. Die Tablette sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Adiclair Filmtabletten auftreten?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schwindel und trockener Mund. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wer sollte Adiclair Filmtabletten nicht einnehmen?
Adiclair Filmtabletten sind nicht für Personen geeignet, die allergisch gegen Cetirizin oder einen der sonstigen Bestandteile sind. Auch bei bestimmten Erkrankungen, wie schwerer Niereninsuffizienz, sollte vor der Einnahme ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Adiclair Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Adiclair Filmtabletten unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken für das Kind zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Die Anwendungsdauer sollte mindestens 2 Wochen betragen. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage fortgesetzt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 2 Tabletten | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Frühgeborene: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.