Abbildung ähnlich

AMOROLFIN beta 50 mg/ml wirkstoffhalt.Nagellack

  • Wirksam gegen Nagelpilz
  • Einfache Anwendung
  • Wasserfester Schutzfilm
  • Hersteller: betapharm Arzneimittel GmbH
    PZN: 15306704
    Menge: 3 ml
    AVP² 22,99 €
    Grundpreis: 5.900,00 € / 1 l 3
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage
    Ihr online Preis:
    -23% 5
    17,70 € 3
    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
    AVP²
    22,99 €
    3 ml
    17,70 € 4

    AVP 22,99 € 2

    -23% 5

    5 ml
    29,70 € 4

    AVP 36,97 € 2

    -19% 5

    Checkmark Icon
    kostenfreier Versand ab 50 €
    Checkmark Icon
    schnelle Lieferung
    Checkmark Icon
    sichere Zahlungsweisen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Botendienst ab 20 €
    SEPA Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Rechnung
    Vorkasse

    Behandlung von Nagelpilzinfektionen mit AMOROLFIN beta 50 mg/ml wirkstoffhaltigem Nagellack

    1. Informationen über "AMOROLFIN beta 50 mg/ml wirkstoffhalt.Nagellack"

    AMOROLFIN beta 50 mg/ml ist ein wirkstoffhaltiger Nagellack, der zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel, auch Onychomykose genannt, eingesetzt wird. Der Nagellack wird äußerlich angewendet und ist speziell dafür konzipiert, den Wirkstoff Amorolfin direkt auf den betroffenen Nagel aufzutragen, um eine lokale Behandlung der Pilzinfektion zu ermöglichen. Durch seine spezielle Zusammensetzung dringt der Wirkstoff tief in den Nagel ein und bekämpft dort die Pilze.

    2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

    Onychomykose ist eine häufig auftretende Erkrankung, die durch verschiedene Arten von Pilzen, einschließlich Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze, verursacht wird. Die Infektion führt zu Veränderungen des Nagels, wie Verdickung, Verfärbung und Zerstörung der Nagelstruktur. Betroffene Nägel können gelblich, braun oder weißlich erscheinen und im Verlauf der Infektion brüchig und rissig werden. Die Erkrankung kann sowohl kosmetische als auch physische Beschwerden verursachen und sollte daher behandelt werden.

    3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

    Der Hauptwirkstoff in "AMOROLFIN beta 50 mg/ml wirkstoffhalt.Nagellack" ist Amorolfinhydrochlorid, wobei 50 mg des Wirkstoffs in jedem Milliliter Nagellack enthalten sind. Amorolfin ist ein Antimykotikum aus der Gruppe der Morpholine und wirkt fungistatisch sowie fungizid gegen ein breites Spektrum von Pilzen, die Nagelinfektionen verursachen. Es hemmt spezifisch die Ergosterolbiosynthese der Pilzzelle, was zu einer Veränderung der Zellmembran führt und letztlich das Wachstum und die Vermehrung der Pilze unterbindet.

    4. Anwendung von "AMOROLFIN beta 50 mg/ml wirkstoffhalt.Nagellack"

    Die Anwendung von AMOROLFIN beta 50 mg/ml Nagellack erfolgt in der Regel einmal wöchentlich. Vor der ersten Anwendung sollte der betroffene Nagel so weit wie möglich gekürzt und abgefeilt werden. Die Nageloberfläche wird mit einem Alkoholtupfer gereinigt und entfettet. Anschließend wird der Nagellack mit dem mitgelieferten Pinsel auf den gesamten Nagel aufgetragen und getrocknet. Dieser Vorgang sollte konsequent einmal pro Woche wiederholt werden, bis der Nagel vollständig nachgewachsen und die Infektion abgeheilt ist. Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Schwere der Infektion und der Wachstumsgeschwindigkeit der Nägel.

    5. Wichtige Hinweise

    Es ist wichtig, den Nagellack nur auf die betroffenen Nägel aufzutragen und den Kontakt mit Haut und Schleimhäuten zu vermeiden. Der Nagellack sollte nicht in Verbindung mit künstlichen Nägeln verwendet werden. Bei Schwangeren, Stillenden und Kindern sollte der Nagellack nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder keiner Besserung der Symptome nach angemessener Behandlungsdauer sollte ein Arzt konsultiert werden. Der Nagellack ist leicht entzündlich, daher ist während der Anwendung und Trocknung des Nagellacks Vorsicht geboten und eine Hitzequelle sollte vermieden werden.

    Details
    PZN15306704
    Anbieterbetapharm Arzneimittel GmbH
    Packungsgröße3 ml
    PackungsnormN1
    DarreichungsformWirkstoffhaltiger Nagellack
    ProduktnameAmorolfin beta 50mg/ml
    Monopräparatja
    WirksubstanzAmorolfin hydrochlorid
    Rezeptpflichtignein
    Apothekenpflichtigja
    Häufige Fragen / FAQ´s

    Was ist AMOROLFIN beta 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack und wofür wird er angewendet?

    AMOROLFIN beta 50 mg/ml ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel verwendet wird. Es wirkt, indem es das Wachstum der Pilze hemmt und die Ausbreitung der Infektion verhindert.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie wird AMOROLFIN beta Nagellack richtig angewendet?

    Der Nagellack wird einmal wöchentlich auf die betroffenen Nägel aufgetragen. Vor der Anwendung sollten die Nägel gereinigt und gefeilt werden. Der Lack sollte gleichmäßig auf die gesamte Nageloberfläche aufgetragen und getrocknet werden.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von AMOROLFIN beta Nagellack auftreten?

    Mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem lokale Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Rötung der Haut um den behandelten Nagel herum. Selten können allergische Reaktionen auftreten.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie lange sollte AMOROLFIN beta Nagellack angewendet werden?

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere und dem Ort der Pilzinfektion ab. In der Regel wird der Nagellack über mehrere Monate angewendet, bis der Nagel vollständig nachgewachsen und die Infektion abgeheilt ist.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Kann AMOROLFIN beta Nagellack in Kombination mit anderen Medikamenten verwendet werden?

    Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollte man vor der Anwendung von AMOROLFIN beta Nagellack den Arzt oder Apotheker über alle eingenommenen Medikamente informieren.

    Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/Nägel auf. Davor feilen Sie die erkrankten Nagelteile ab und reinigen sie. Zum Auftragen verwenden Sie den Applikator und lassen den Nagellack 10 Minuten antrocknen.
    Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und Ohren.

    Dauer der Anwendung?
    Die Behandlung sollte ununterbrochen bis zur vollständigen Abheilung erfolgen. Allgemeine Behandlungsdauer: 6 Monate für Fingernägel, 9-12 Monate für Zehennägel.

    Überdosierung?
    Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Anwendung vergessen?
    Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Erwachseneeine ausreichende Menge1-mal pro Wocheunabhängig von der Tageszeit
    Anwendungsgebiete
    Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
    - Nagelpilz
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 ml Lack
    55,74 mg Amorolfin hydrochlorid
    50 mg Amorolfin
    + Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
    + Triacetin
    + Butylacetat
    + Ethylacetat
    483 mg Ethanol
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

    Kunden kauften auch...

    DOLORMIN Migräne Filmtabletten
    -25% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    DOLORMIN Migräne Filmtabletten

    • Schnelle Schmerzlinderung
    • Reduziert Migränebegleitsymptome
    • Einfache Einnahme
    von Kenvue Germany GmbH (OTC)
    PZN 01754592 | Gr. 30 St | Filmtabletten
    11,90 € 3
    AVP² 15,97 €
    0,40 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Hydrocortison-ratiopharm 0,5% Spray 30 ml
    -29% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    Hydrocortison-ratiopharm 0,5% Spray 30 ml

    • Lindert Juckreiz und Entzündungen
    • Einfache Anwendung durch Spray
    • Schnelle Wirkung auf Haut
    von ratiopharm GmbH
    PZN 05024376 | Gr. 30 ml | Spray
    8,00 € 3
    AVP² 11,36 €
    266,67 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    MAGNESIUM DIASPORAL 300 direkt Granulat
    -20% 5
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage

    MAGNESIUM DIASPORAL 300 direkt Granulat

    • Schnelle Magnesiumaufnahme
    • Praktisch ohne Wasser
    • Angenehmer Zitronengeschmack
    von Protina Pharmazeutische GmbH
    PZN 05969496 | Gr. 50 St
    18,65 € 3
    UVP¹ 23,49 €
    0,37 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€