















































EXCILOR intensiv Lack gegen Nagelpilz
- Tiefes Eindringen in den Nagel
- Schnelle Anwendung einmal täglich
- Verbessert Nagelerscheinung effektiv
Hersteller: | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
PZN: | 16855347 |
EAN: | 05410765002822 |
Menge: | 30 ml |
UVP¹ | 32,74 € |
Grundpreis: | 788,33 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Nagelpilz mit EXCILOR intensiv Lack
1. Informationen über "EXCILOR intensiv Lack gegen Nagelpilz"
EXCILOR intensiv Lack ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen, auch Onychomykose genannt, entwickelt wurde. Es handelt sich um einen klaren Nagellack, der auf die infizierten Nägel aufgetragen wird, um den Pilz zu bekämpfen und das Wachstum gesunder Nägel zu fördern. Der Lack bildet einen Film auf dem Nagel, der die Wirkstoffe direkt an den Ort der Infektion bringt und so eine optimale Umgebung für die Heilung schafft.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die durch verschiedene Arten von Pilzen, einschließlich Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze verursacht wird. Die Infektion führt zu Veränderungen in Farbe, Textur und Form der Nägel. Betroffene Nägel können verdicken, brüchig werden, sich verfärben (gelb, braun oder weiß) und sich vom Nagelbett lösen. Nagelpilz kann sowohl kosmetische als auch physische Beschwerden verursachen und ist oft schwer zu behandeln.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in EXCILOR intensiv Lack ist Essigsäure. Essigsäure wirkt antimykotisch, indem sie das saure Milieu auf der Nageloberfläche erhöht, was für Pilze eine ungünstige Umgebung darstellt. Die genaue Konzentration von Essigsäure im Produkt ist spezifisch auf die Bedürfnisse der Nagelpilzbehandlung abgestimmt und wird vom Hersteller entsprechend der Formulierung festgelegt. Zusätzlich können weitere Inhaltsstoffe wie hydrophile Lösungsmittel und Filmbildner enthalten sein, die dazu beitragen, dass der Wirkstoff tief in den Nagel eindringt und dort verbleibt.
4. Anwendung von "EXCILOR intensiv Lack gegen Nagelpilz"
Die Anwendung von EXCILOR intensiv Lack ist einfach und kann bequem zu Hause durchgeführt werden. Vor der ersten Anwendung sollte der betroffene Nagel so gut wie möglich gekürzt und gefeilt werden. Der Lack wird dann mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Pinsels auf den gesamten Nagel und die Unterseite der Nagelspitze aufgetragen. Es wird empfohlen, den Lack zweimal täglich aufzutragen, vorzugsweise morgens und abends, um eine kontinuierliche Wirkstoffkonzentration zu gewährleisten. Die Behandlung sollte so lange fortgesetzt werden, bis der Nagel vollständig nachgewachsen und frei von Infektionen ist, was mehrere Monate dauern kann.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man mit der Behandlung mit EXCILOR intensiv Lack beginnt, sollte man sicherstellen, dass die Diagnose Nagelpilz von einem Arzt bestätigt wurde. Der Lack sollte nicht auf verletzter oder irritierter Haut angewendet werden. Es ist wichtig, den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder wenn keine Verbesserung der Symptome nach angemessener Behandlungsdauer eintritt, sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Der Lack ist für die äußerliche Anwendung bestimmt und darf nicht eingenommen werden.
PZN | 16855347 |
EAN | 05410765002822 |
Anbieter | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 30 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Wie wendet man EXCILOR Intensiv Lack gegen Nagelpilz richtig an?
EXCILOR Intensiv Lack wird zweimal täglich auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Vor der Anwendung sollte der Nagel gereinigt und getrocknet werden. Der Lack wird mit dem Pinselapplikator auf die gesamte Nageloberfläche und unter die Nagelspitze aufgetragen. Es ist wichtig, dass der Lack vollständig trocknet, bevor Socken oder Schuhe angezogen werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sollte EXCILOR Intensiv Lack gegen Nagelpilz angewendet werden?
Die Behandlungsdauer mit EXCILOR Intensiv Lack ist abhängig vom Ausmaß der Infektion und der Wachstumsgeschwindigkeit des Nagels. In der Regel wird eine Behandlungsdauer von mindestens 3 Monaten empfohlen, bis ein gesunder Nagel nachgewachsen ist. Die Anwendung sollte konsequent und ohne Unterbrechung erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in EXCILOR Intensiv Lack gegen Nagelpilz enthalten?
EXCILOR Intensiv Lack enthält als aktiven Wirkstoff Acetylethyltetramethyltetralin (AETT), der speziell für die Behandlung von Nagelpilz entwickelt wurde. Zusätzlich enthält der Lack Hilfsstoffe, die die Penetration des Wirkstoffs in den Nagel unterstützen und für eine optimale Wirkung sorgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann EXCILOR Intensiv Lack gegen Nagelpilz auch bei Kindern angewendet werden?
EXCILOR Intensiv Lack ist für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von 4 Jahren geeignet. Bei der Anwendung bei Kindern sollte jedoch besondere Vorsicht geboten sein und die Anwendung unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage genau zu befolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte man während der Behandlung mit EXCILOR Intensiv Lack gegen Nagelpilz beachten?
Während der Behandlung mit EXCILOR Intensiv Lack ist es wichtig, den Nagel trocken und sauber zu halten. Vermeiden Sie es, den Nagel zu beschädigen oder den Lack vorzeitig zu entfernen. Es wird empfohlen, keine Nagellacke oder künstliche Nägel zu verwenden, da diese die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen können. Außerdem sollte man direkten Kontakt mit Desinfektionsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln vermeiden, da diese den Lack auflösen können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.