























ISOTONISCHE Kochsalzlösung zur Inhalation
- Hydratisiert Atemwegsschleimhäute
- Verdünnt Schleim, erleichtert Abhusten
- Verbessert Lungenfunktion, Atemkomfort
Hersteller: | EIFELFANGO GmbH & Co. KG |
PZN: | 07027462 |
Menge: | 60X5 ml |
UVP¹ | 27,35 € |
Grundpreis: | 69,83 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 300 ml |

1-2 Werktage
20X5 ml
7,95 € 4
UVP 10,70 € 2
40X5 ml
14,30 € 4
UVP 19,25 € 2
60X5 ml
20,95 € 4
UVP 27,35 € 2
100X5 ml
32,65 € 4
UVP 42,47 € 2
Artikelinformationen
Isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation: Anwendung und Wirkung
1. Informationen über ISOTONISCHE Kochsalzlösung zur Inhalation
Isotonische Kochsalzlösung, auch physiologische Kochsalzlösung genannt, ist eine wässrige Lösung, die 0,9% Natriumchlorid (NaCl) enthält. Diese Konzentration entspricht der Salzkonzentration in den Körperflüssigkeiten, weshalb sie als isotonisch bezeichnet wird. Die Lösung wird häufig für medizinische Zwecke verwendet, insbesondere zur Inhalation mittels Vernebler oder Inhalationsgerät. Die Inhalation mit isotonischer Kochsalzlösung kann die Atemwege befeuchten, Schleim verflüssigen und dessen Abtransport erleichtern.
2. Einsatzgebiete
Die isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie dient vor allem zur Befeuchtung der Atemwege bei Patienten mit Erkältungen, Bronchitis, Sinusitis oder anderen Atemwegserkrankungen. Auch bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Asthma kann die Inhalation mit isotonischer Kochsalzlösung unterstützend wirken. Zudem wird sie in der postoperativen Versorgung verwendet, um die Atemwege feucht zu halten und das Risiko von Atemwegsinfektionen zu reduzieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der isotonischen Kochsalzlösung ist Natriumchlorid. Die Lösung enthält 9 Gramm Natriumchlorid pro Liter destilliertem Wasser, was einer Konzentration von 0,9% entspricht. Diese Konzentration ermöglicht es, dass die Lösung den osmotischen Druck des Blutes und der Körperzellen nicht verändert, was für die Zellsicherheit und Funktion wichtig ist. Natriumchlorid hilft bei der Inhalation, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und erleichtert dadurch das Abhusten und die Reinigung der Atemwege.
4. Anwendung in der Inhalationstherapie
Die Anwendung von isotonischer Kochsalzlösung zur Inhalation erfolgt in der Regel mit einem Vernebler oder Inhalationsgerät. Vor der Anwendung sollte das Gerät gemäß den Herstelleranweisungen vorbereitet und desinfiziert werden. Die Kochsalzlösung wird dann in den dafür vorgesehenen Behälter des Geräts gefüllt. Während der Inhalation atmet der Anwender die durch das Gerät erzeugten Salzpartikel ein, die tief in die Atemwege gelangen und dort ihre befeuchtende und schleimlösende Wirkung entfalten. Die Dauer und Häufigkeit der Inhalationssitzungen hängen von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des behandelnden Arztes ab.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von isotonischer Kochsalzlösung zur Inhalation sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Es ist wichtig, nur sterile Lösungen zu verwenden, um das Risiko von Infektionen zu vermeiden. Die Lösung sollte zudem nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden, es sei denn, dies wurde von einem Arzt verordnet. Nach jeder Inhalation sollte das Gerät gründlich gereinigt und getrocknet werden, um Kontaminationen zu verhindern. Personen mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da die zusätzliche Salzaufnahme zu einer Belastung für den Körper führen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
PZN | 07027462 |
Anbieter | EIFELFANGO GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 60X5 ml |
Darreichungsform | Inhalationslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist eine isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation und wofür wird sie verwendet?
Isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation ist eine sterile Lösung, die 0,9% Natriumchlorid (Kochsalz) in Wasser enthält. Sie wird verwendet, um die Atemwege zu befeuchten, Schleim zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern, insbesondere bei Erkältungen, Bronchitis oder anderen Atemwegserkrankungen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation richtig angewendet?
Die Anwendung erfolgt mittels eines Inhalationsgerätes. Füllen Sie die empfohlene Menge der Lösung in den dafür vorgesehenen Behälter des Inhalators und atmen Sie die vernebelte Lösung gemäß der Anleitung des Geräteherstellers ein. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann jeder die isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation verwenden?
Die meisten Menschen können isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation ohne Probleme verwenden. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie z.B. Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien gegenüber Inhaltsstoffen. Es ist wichtig, vor der Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von isotonischer Kochsalzlösung zur Inhalation auftreten?
Isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation wird in der Regel gut vertragen. Selten können jedoch Nebenwirkungen wie Hustenreiz, eine verstärkte Schleimproduktion oder eine Reizung der Atemwege auftreten. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort beendet und ärztlicher Rat eingeholt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte die isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation aufbewahrt werden?
Die isotonische Kochsalzlösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen der Ampulle oder Flasche sollte die Lösung umgehend verwendet oder gemäß den Anweisungen des Herstellers aufbewahrt werden. Nicht verwendete Lösung sollte verworfen werden, um eine Kontamination zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.