























































SINUPRET überzogene Tabletten
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Unterstützt Nasennebenhöhlen-Drainage
- Wirkt entzündungshemmend
Hersteller: | Bionorica SE |
PZN: | 02493308 |
EAN: | 4150024933085 |
Menge: | 100 St |
AVP² | 28,77 € |
Grundpreis: | 0,22 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
12,20 € 4
AVP 16,41 € 2
100 St
22,15 € 4
AVP 28,77 € 2
200 St
40,05 € 4
AVP 49,21 € 2
Artikelinformationen
Sinupret Überzogene Tabletten: Ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Nasennebenhöhlenentzündungen
1. Informationen über SINUPRET überzogene Tabletten
Sinupret überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Unterstützung der Funktionen der Nasennebenhöhlen und zur Linderung der Symptome bei einer Entzündung der Nasennebenhöhlen, wie verstopfte Nase und Druckgefühl im Kopf, eingesetzt wird. Die Tabletten sind mit einer Schicht überzogen, die das Schlucken erleichtert und den Geschmack der Kräuterextrakte maskiert. Sinupret ist für seine schleimlösenden, entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften bekannt.
2. Einsatzgebiete
Sinupret überzogene Tabletten werden zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) verwendet. Sie helfen, die Nasenatmung zu verbessern, indem sie dazu beitragen, den Schleim zu verflüssigen und die Drainage der Nasennebenhöhlen zu fördern. Dies kann zu einer Linderung der Symptome wie Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Nasenverstopfung und Druckgefühl führen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Wirkstoffe in Sinupret überzogenen Tabletten sind eine Kombination aus verschiedenen Pflanzenextrakten, die in einer spezifischen Menge enthalten sind. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:
- Enzianwurzel (Gentianae radix) - 6 mg: Wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell.
- Schleifenblume (Primulae flos) - 18 mg: Besitzt schleimlösende Eigenschaften.
- Sauerampferkraut (Rumicis herba) - 18 mg: Unterstützt die Immunabwehr und wirkt ebenfalls schleimlösend.
- Holunderblüten (Sambuci flos) - 18 mg: Fördern die Schweißproduktion und wirken entzündungshemmend.
- Verbenenkraut (Verbenae herba) - 18 mg: Bekannt für seine antiviralen und entzündungshemmenden Effekte.
4. Anwendung von SINUPRET überzogene Tabletten
Die Anwendung von Sinupret überzogenen Tabletten sollte nach den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. In der Regel werden Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren dreimal täglich 1 bis 2 Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) einnehmen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden, sollte jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7-14 Tage betragen. Eine Besserung der Symptome kann oft schon nach einigen Tagen der Anwendung beobachtet werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sinupret überzogene Tabletten eingenommen werden, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Besondere Vorsicht ist geboten bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Sinupret überzogene Tabletten können die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen nicht beeinträchtigen, jedoch sollte bei individuellen Reaktionen Vorsicht geboten sein.
PZN | 02493308 |
EAN | 4150024933085 |
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | Sinupret |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Sinupret überzogene Tabletten und wofür werden sie angewendet?
Sinupret überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) eingesetzt wird. Sie wirken schleimlösend, erleichtern das Abhusten und können so dabei helfen, die Atemwege zu befreien.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft und wie lange sollte ich Sinupret überzogene Tabletten einnehmen?
Die Dosierung von Sinupret überzogenen Tabletten hängt von den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage ab. In der Regel werden Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 3-mal täglich 1-2 Tabletten einnehmen. Die Dauer der Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7-14 Tage betragen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Sinupret überzogene Tabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme von Sinupret überzogenen Tabletten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da für diese Zeiträume keine ausreichenden Daten zur Unbedenklichkeit vorliegen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Sinupret überzogenen Tabletten auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen von Sinupret überzogenen Tabletten gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall. Allergische Reaktionen sind selten, aber möglich. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Sinupret überzogene Tabletten in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Generell ist bei der Kombination von Sinupret überzogenen Tabletten mit anderen Medikamenten Vorsicht geboten und es sollte vorher Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden. Besondere Vorsicht ist bei der gleichzeitigen Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-11 Jahren | 1 Tablette | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sowohl die einzelnen Pflanzen für sich, als vor allem auch das Gemisch haben eine schleimlösende Wirkung.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Magenschmerzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.