















































ALLERGODIL akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut
- Linderung von Niesreiz und Juckreiz
- Einfache Anwendung
- Gut verträglich
Hersteller: | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
PZN: | 00694793 |
Menge: | 1 St |
AVP² | 19,99 € |
Grundpreis: | 14,90 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Allergodil akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut: Umfassende Produktinformation für eine effektive Linderung von Allergiebeschwerden
Allergodil akut Duo ist ein Kombinationspräparat bestehend aus 4 ml Augentropfen (AT) akut und 10 ml Nasenspray (NS) akut zur Behandlung von akuten Allergiesymptomen. Dieses Produkt ist speziell für Personen entwickelt worden, die unter Heuschnupfen, saisonalen oder ganzjährigen allergischen Rhinitis sowie allergischer Bindehautentzündung leiden. Allergodil akut Duo bietet eine schnelle und gezielte Linderung der Beschwerden und ermöglicht den Betroffenen, ihre täglichen Aktivitäten unbeschwert fortzusetzen.
Anwendungsgebiete von Allergodil akut
Allergodil akut Duo ist für die Behandlung von folgenden Allergiesymptomen geeignet:
- Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis): Verursacht durch Pollen von Bäumen, Gräsern oder Unkräutern. Symptome sind unter anderem Niesen, verstopfte oder laufende Nase, juckende Augen und Rötungen.
- Ganzjährige allergische Rhinititis (perennial): Ausgelöst durch Allergene wie Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze, die das ganze Jahr über vorhanden sind. Symptome ähneln denen des Heuschnupfens, können jedoch zusätzlich von chronischer Müdigkeit und Kopfschmerzen begleitet sein.
- Allergische Bindehautentzündung (Konjunktivitis): Eine Entzündung der Bindehaut, verursacht durch allergische Reaktionen auf Allergene. Symptome sind unter anderem Juckreiz, Rötungen, Tränenträufeln und geschwollene Augenlider.
Wirkstoffe von Allergodil akut
Allergodil akut Duo enthält den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid in beiden Darreichungsformen:
- Augentropfen (4 ml): 0,5 mg/ml Azelastinhydrochlorid
- Nasenspray (10 ml): 1,0 mg/ml Azelastinhydrochlorid
Azelastinhydrochlorid ist ein Antihistaminikum und Mastzellstabilisator, der die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren hemmt. Dadurch werden allergische Reaktionen wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen reduziert. Die entzündungshemmende Wirkung von Azelastinhydrochlorid trägt zur schnellen Linderung von Allergiesymptomen bei und verhindert deren erneutes Auftreten.
Anwendung von Allergodil akut
Die Anwendung von Allergodil akut Duo richtet sich nach der Art der Beschwerden:
- Augentropfen (4 ml AT akut): Tropfen Sie 1 Tropfen in jedes betroffene Auge, 2-mal täglich (morgens und abends). Bei Bedarf kann die Anwendung auf bis zu 4-mal täglich erhöht werden. Vor der Anwendung die Hände gründlich waschen und Kontaktlinsen entfernen.
- Nasenspray (10 ml NS akut): 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch, 2-mal täglich (morgens und abends). Bei Bedarf kann die Anwendung auf bis zu 4-mal täglich erhöht werden. Vor der Anwendung die Nase gründlich putzen.
Wichtige Hinweise
- Allergodil akut Duo sollte nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile des Produkts sind.
- Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen.
- Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte Allergodil akut Duo nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
- Bei Langzeitanwendung kann es zu einer Gewöhnung und verminderten Wirksamkeit kommen. Daher sollte die Anwendungsdauer möglichst kurz gehalten werden.
- Vermeiden Sie den Kontakt der Augentropfen-Spitze mit Ihren Augen oder anderen Oberflächen, um eine Verunreinigung der Lösung zu verhindern.
- Kontaktlinsenträger sollten ihre Linsen vor der Anwendung der Augentropfen entfernen und frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.
- Allergodil akut Duo kann Schläfrigkeit oder Benommenheit verursachen. Achten Sie daher auf Ihre Reaktionsfähigkeit beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen.
- Bewahren Sie das Produkt bei Raumtemperatur (15-25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
PZN | 00694793 |
Anbieter | Cooper Consumer Health Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Kombipackung |
Produktname | Allergodil akut Duo |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Azelastin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 5 |
Art der Anwendung?
Augentropfen: Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Kontaktlinsen sollten während und 15 Minuten nach der Anwendung des Arzneimttels nicht getragen werden.
Nasenspray: Sprühen Sie das Arzneimittel in jedes Nasenloch ein. Während des Einsprühens atmen Sie leicht durch die Nase. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen. Halten Sie für die Anwendung Ihren Kopf aufrecht.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie die Augentropfen nicht länger als 6 Wochen anwenden. Das Nasenspray kann längerfristig angewendet werden. In der Regel erfolgt die Anwendung bis zum Abklingen der Beschwerden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene | 1 Tropfen pro Auge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene | 1 Sprühstoß pro Nasenloch | 2-mal täglich | morgens und abends |
Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Augentropfen:
- Reizerscheinungen am Auge
Nasenspray:
- Reizerscheinungen in der Nase, wie:
- Brennen der Schleimhäute
- Kribbeln auf den Schleimhäuten
- Niesen
- Nasenbluten
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.