















































DEQUONAL Lösung
- Antiseptische Wirkung gegen Keime
- Schnelle Linderung von Halsschmerzen
- Unterstützt Heilung bei Entzündungen
Hersteller: | Chem. Fabrik Kreussler & Co. GmbH |
PZN: | 01872512 |
Menge: | 200 ml |
AVP² | 9,44 € |
Grundpreis: | 33,25 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
DEQUONAL Lösung: Ein Antiseptikum zur Mund- und Rachenpflege
1. Informationen über DEQUONAL Lösung
DEQUONAL Lösung ist ein antiseptisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Infektionen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Die Lösung wirkt lokal, um die Symptome zu lindern und die Ausbreitung von Krankheitserregern zu hemmen. Es ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet, wobei spezielle Dosierungsempfehlungen beachtet werden müssen.
2. Einsatzgebiete
DEQUONAL Lösung wird zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden im Mund- und Rachenbereich verwendet. Dazu gehören:
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Entzündungen des Rachenraums (Pharyngitis)
- Halsschmerzen verschiedener Ursachen
- Erleichterung bei Mundgeruch
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
DEQUONAL Lösung enthält mehrere Wirkstoffe, die in Kombination ihre antiseptische Wirkung entfalten. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:
- Dequaliniumchlorid: Ein Antiseptikum, das gegen eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen wirksam ist.
- Benzalkoniumchlorid: Ein weiteres Antiseptikum, das die Zellmembran von Mikroorganismen schädigt und somit deren Wachstum und Vermehrung hemmt.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe variieren je nach Produkt und sollten der Packungsbeilage oder dem Etikett entnommen werden.
4. Anwendung in der Mund- und Rachenpflege von DEQUONAL Lösung
Bei der Anwendung von DEQUONAL Lösung ist es wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage genau zu befolgen. Die Lösung wird in der Regel mehrmals täglich nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen angewendet. Sie sollte unverdünnt verwendet und im Mundraum für einige Zeit bewegt werden, bevor sie ausgespuckt wird. Die Lösung sollte nicht geschluckt werden. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Schwere der Symptome und dem Verlauf der Erkrankung.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von DEQUONAL Lösung sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Das Produkt ist nicht für die Langzeitanwendung gedacht. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf DEQUONAL Lösung nicht angewendet werden.
- Die Lösung kann bei längerer Anwendung zu Verfärbungen der Zähne führen.
- Kontakt mit den Augen und offenen Wunden sollte vermieden werden.
- Bei Schwangeren und Stillenden sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und bei Unklarheiten oder auftretenden Nebenwirkungen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
PZN | 01872512 |
Anbieter | Chem. Fabrik Kreussler & Co. GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Dequonal |
Alkoholgehalt | 6 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist DEQUONAL Lösung und wofür wird es angewendet?
DEQUONAL Lösung ist ein antiseptisches Mittel zur Anwendung im Mund- und Rachenraum. Es wird zur Behandlung von Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches sowie bei Halsschmerzen eingesetzt. Es wirkt gegen eine Vielzahl von Keimen und kann zur Mundhygiene beitragen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird DEQUONAL Lösung richtig angewendet?
DEQUONAL Lösung wird in der Regel unverdünnt angewendet. Einige Tropfen werden auf ein Wattestäbchen gegeben oder direkt in den Mund geträufelt und auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von DEQUONAL Lösung auftreten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei DEQUONAL Lösung Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch selten. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Reizungen oder Trockenheit der Mundschleimhaut sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf DEQUONAL Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von DEQUONAL Lösung während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Schwangerschaft oder Stillzeit informiert wird, um eine angemessene Risiko-Nutzen-Abwägung vornehmen zu können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann DEQUONAL Lösung mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Es sind Wechselwirkungen von DEQUONAL Lösung mit anderen Medikamenten möglich. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu überprüfen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie gleichzeitig andere topische Mittel im Mund- und Rachenraum anwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle. Lassen Sie das Arzneimittel 20-30 Sekunden einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene | 5 ml | 2-mal täglich | morgens und abends, nach der Mahlzeit |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und wird zur Behandlung von Entzündungen und Infektionen in Mund und Rachen eingesetzt. Der Wirkstoff Dequaliniumchlorid lagert sich in die Zellwand der Mikroorganismen ein und verändert deren Durchlässigkeit. Die Erreger, zu denen vor allem Bakterien gehören, sterben dadurch mit der Zeit ab. Der Wirkstoff Benzalkoniumchlorid wirkt ebenfalls desinfizierend und hemmt das Wachstum von Bakterien und Viren (z.B.Herpes-Viren).
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.