























ERKÄLTUNGSTEE
- Lindert Erkältungssymptome
- Fördert das Immunsystem
- Beruhigt und entspannt
Hersteller: | Bombastus-Werke AG |
PZN: | 05466909 |
EAN: | 04024671014377 |
Menge: | 75 g |
UVP¹ | 6,39 € |
Grundpreis: | 63,33 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
ERKÄLTUNGSTEE: Ihr natürlicher Helfer gegen Erkältungssymptome
1. Informationen über "ERKÄLTUNGSTEE"
Erkältungstee ist ein speziell zusammengestellter Kräutertee, der dazu beiträgt, die Symptome einer Erkältung zu lindern. Er ist ein bewährtes Hausmittel und wird oft als natürliche Alternative oder Ergänzung zu Medikamenten verwendet. Erkältungstee kann helfen, die Beschwerden einer Erkältung wie Husten, Halsschmerzen und verstopfte Nase zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
2. Besondere Eigenschaften
Erkältungstee hat mehrere besondere Eigenschaften, die ihn zu einer hervorragenden Wahl bei Erkältungssymptomen machen. Er ist natürlich, frei von künstlichen Zusatzstoffen und kann sowohl präventiv als auch zur Linderung von Symptomen eingesetzt werden. Darüber hinaus hat Erkältungstee eine wärmende Wirkung, die besonders angenehm ist, wenn man sich krank fühlt.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
Erkältungstee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Dazu gehören oft Ingwer, Zitrone, Honig, Kamille, Pfefferminze und Eukalyptus. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Symptome einer Erkältung zu lindern, indem sie die Atemwege befreien, den Hals beruhigen und das Immunsystem stärken.
4. Anwendung
Um die Vorteile von Erkältungstee zu nutzen, sollten Sie den Tee heiß trinken und sich dabei Zeit nehmen, um die Dämpfe einzuatmen. Dies kann dazu beitragen, verstopfte Nasen zu lindern und den Hals zu beruhigen. Es wird empfohlen, mehrere Tassen pro Tag zu trinken, insbesondere wenn die Symptome stark sind.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Erkältungstee eine natürliche und sichere Möglichkeit ist, Erkältungssymptome zu lindern, sollte er nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung verwendet werden. Wenn Ihre Symptome anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus sollten Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung des Tees befolgen und sicherstellen, dass Sie keine Allergien gegen die Inhaltsstoffe haben.
PZN | 05466909 |
EAN | 04024671014377 |
Anbieter | Bombastus-Werke AG |
Packungsgröße | 75 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | ERKÄLTUNGSTEE BOMBASTUS |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist Erkältungstee und wie wirkt er?
Erkältungstee ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen, die traditionell zur Linderung von Erkältungssymptomen wie Husten, Halsschmerzen und Schnupfen verwendet werden. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, enthält aber oft Inhaltsstoffe wie Lindenblüten, Holunder, Thymian und Kamille. Diese Inhaltsstoffe können dazu beitragen, die Symptome zu lindern, indem sie entzündungshemmende, schleimlösende und beruhigende Eigenschaften haben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie oft sollte man Erkältungstee trinken?
Die empfohlene Menge an Erkältungstee kann je nach Art des Tees und der Schwere der Symptome variieren. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, mehrmals täglich eine Tasse zu trinken, insbesondere wenn die Symptome stark sind. Es ist wichtig, den Tee heiß zu trinken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Kann Erkältungstee Nebenwirkungen haben?
Erkältungstee ist im Allgemeinen gut verträglich und hat wenige Nebenwirkungen. In seltenen Fällen können jedoch allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffe auftreten. Wenn Sie nach dem Trinken von Erkältungstee ungewöhnliche Symptome bemerken, sollten Sie die Einnahme sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann man Erkältungstee auch vorbeugend trinken?
Ja, Erkältungstee kann auch vorbeugend getrunken werden. Die in dem Tee enthaltenen Kräuter und Pflanzen können das Immunsystem stärken und so dazu beitragen, Erkältungen vorzubeugen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Erkältungstee allein nicht ausreicht, um eine Erkältung zu verhindern. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind ebenfalls wichtig.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Gibt es spezielle Erkältungstees für Kinder?
Ja, es gibt spezielle Erkältungstees für Kinder. Diese sind oft milder im Geschmack und enthalten weniger starke Kräuter und Pflanzen. Es ist jedoch wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten. Bei kleinen Kindern und Babys sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, bevor Sie ihnen Erkältungstee geben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Esslöffel (ca. 2-4 g) | mehrmals täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Holunderblüten, Lindenblüten und Weidenrinde, die als natürliches Gemisch wirken.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Magengeschwür
- Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni)
- Erbliche Enzymstörung (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)
- Stark eingeschränkte Leberfunktion
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Erhöhte Blutungsneigung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Sodbrennen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!