















































SALBEI CURARINA Tropfen
- Unterstützt die Atemwegsfunktion
- Antibakterielle Eigenschaften
- Verdauungsfördernd
Hersteller: | Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH |
PZN: | 03223373 |
Menge: | 50 ml |
AVP² | 14,49 € |
Grundpreis: | 210,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
10,50 € 4
AVP 14,49 € 2
100 ml
18,50 € 4
AVP 23,99 € 2
Artikelinformationen
Salbei Curarina Tropfen: Natürliche Unterstützung für Mund- und Rachenraum
1. Informationen über SALBEI CURARINA Tropfen
Salbei Curarina Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell zur Linderung von Beschwerden im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache Dosierung und Anwendung. Sie werden aus dem Salbeikraut (Salvia officinalis) hergestellt, das seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird und für seine entzündungshemmenden, antimikrobiellen und adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften bekannt ist.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Anwendungsbereiche von Salbei Curarina Tropfen umfassen vor allem leichte Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Dazu zählen Symptome wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit sowie Entzündungen des Zahnfleisches. Salbei wirkt beruhigend auf gereizte Schleimhäute und kann zur Linderung von Entzündungen und zur Reduktion von Mundgeruch beitragen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente in Salbei Curarina Tropfen ist der Auszug aus Salbeiblättern. In der Regel enthält ein Milliliter (entspricht etwa 20 Tropfen) der Tropfen die Menge an Wirkstoff, die aus 33 mg Salbeiblättern gewonnen wird. Der genaue Gehalt an Wirkstoffen kann je nach Hersteller variieren. Salbei enthält ätherische Öle (wie Thujon und Cineol), Flavonoide, Phenolsäuren und Gerbstoffe. Diese Inhaltsstoffe sind für die antiseptischen, entzündungshemmenden und adstringierenden Effekte verantwortlich.
4. Anwendung von SALBEI CURARINA Tropfen
Die Tropfen werden in der Regel verdünnt angewendet. Für eine Anwendung werden einige Tropfen in ein Glas Wasser gegeben und damit der Mund gespült oder gegurgelt. Dies kann mehrmals täglich wiederholt werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von den individuellen Beschwerden und der Empfehlung des Herstellers ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu beachten und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von Salbei Curarina Tropfen sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Ebenso ist Vorsicht geboten bei Personen, die auf Salbei oder andere Lamiaceae (Lippenblütler) allergisch reagieren. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Tropfen sollten nicht unverdünnt eingenommen werden und sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren empfohlen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Empfehlung eines Arztes vor. Die Lagerung sollte kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen.
PZN | 03223373 |
Anbieter | Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | Salbei Curarina |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salbei-Tinktur |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind SALBEI CURARINA Tropfen und wofür werden sie angewendet?
SALBEI CURARINA Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt des Salbeis gewonnen wird. Sie werden traditionell zur Linderung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie zur Unterstützung bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen angewendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SALBEI CURARINA Tropfen dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von SALBEI CURARINA Tropfen kann je nach Alter und individuellem Bedarf variieren. In der Regel wird eine bestimmte Anzahl von Tropfen, die in der Packungsbeilage angegeben ist, in etwas Wasser gelöst und mehrmals täglich eingenommen. Es ist wichtig, die genaue Dosierung und Anwendungshinweise der Packungsbeilage zu folgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von SALBEI CURARINA Tropfen?
Wie alle Arzneimittel können auch SALBEI CURARINA Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen SALBEI CURARINA Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Einnahme von SALBEI CURARINA Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Salbei ein natürliches Produkt ist, können bestimmte Inhaltsstoffe in höheren Dosen möglicherweise nicht für Schwangere oder Stillende geeignet sein.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können SALBEI CURARINA Tropfen mit anderen Medikamenten interagieren?
Es ist möglich, dass SALBEI CURARINA Tropfen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme der Tropfen den Arzt oder Apotheker über alle anderen aktuell eingenommenen Medikamente zu informieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit etwa 1 Minute lang die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit etwa 1 Minute lang.
Geben Sie das Arzneimittel dazu in ein Glas lauwames Wasser.
Dauer der Anwendung?
Bei innerlicher Anwendung sollte das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer erheblichen Überdosierung kann es unter anderem zu Hitzegefühl, beschleunigtem Herzschlag, Schwindel und Krämpfen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 50 Tropfen | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Messbecher (4 ml) in ein Glas Wasser | mehrmals täglich (1 Glas pro Tag) | verteilt über den Tag |
Erwachsene | 1 Messbecher (4 ml) in ein Glas Wasser | mehrmals täglich (2 Gläser pro Tag) | verteilt über den Tag |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.