















































TUMAROL Kinderbalsam N
- Mildert Hustenreiz bei Kindern
- Enthält natürliche Inhaltsstoffe
- Hautverträglich und sanft
Hersteller: | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
PZN: | 03994917 |
Menge: | 30 g |
AVP² | 8,10 € |
Grundpreis: | 168,33 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Wohltuende Pflege für Kinder: TUMAROL Kinderbalsam N
1. Informationen über TUMAROL Kinderbalsam N
TUMAROL Kinderbalsam N ist ein topisches Präparat, das speziell für die Bedürfnisse von Kindern entwickelt wurde. Es handelt sich um einen Balsam, der auf die Haut aufgetragen wird und dazu dient, Beschwerden wie Erkältungssymptome zu lindern. Der Balsam ist für seine sanfte Formulierung bekannt, die darauf abzielt, die empfindliche Haut von Kindern zu berücksichtigen und gleichzeitig eine wohltuende Wirkung zu entfalten.
2. Einsatzgebiete
Der TUMAROL Kinderbalsam N wird hauptsächlich zur Linderung von Erkältungssymptomen wie verstopfter Nase und Brustkongestion bei Kindern eingesetzt. Er kann auch zur Beruhigung und Entspannung beitragen, insbesondere vor dem Schlafengehen, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Der Balsam wird äußerlich angewendet und ist für Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet, das auf der Verpackung des Produkts angegeben ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von TUMAROL Kinderbalsam N kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthält der Balsam Wirkstoffe wie Eukalyptusöl, Kampfer und Menthol in kindgerechten Dosierungen. Diese Wirkstoffe sind bekannt für ihre abschwellenden und schleimlösenden Eigenschaften. Sie können helfen, die Atemwege zu befreien und das Atmen zu erleichtern. Darüber hinaus können sie eine wärmende Wirkung haben, die zur Entspannung der Muskulatur beiträgt.
4. Anwendung
Die Anwendung von TUMAROL Kinderbalsam N sollte gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung erfolgen. In der Regel wird eine kleine Menge des Balsams auf Brust und Rücken des Kindes aufgetragen und sanft einmassiert. Die Anwendung kann vor dem Schlafengehen wiederholt werden, um die nächtliche Erleichterung zu unterstützen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Balsam nicht in Kontakt mit den Augen, der Nase oder dem Mund des Kindes kommt und nicht auf verletzter oder gereizter Haut angewendet wird.
5. Wichtige Hinweise
Bevor TUMAROL Kinderbalsam N angewendet wird, sollten Eltern oder Betreuer die vollständigen Anweisungen und Warnhinweise lesen. Es ist wichtig, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht bei Kindern anzuwenden, die gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind. Bei Anzeichen einer Hautreaktion oder wenn die Symptome anhalten, sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden. Der Balsam ist nicht für die Einnahme bestimmt und sollte nur äußerlich verwendet werden.
PZN | 03994917 |
Anbieter | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 30 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Tumarol Kinderbalsam N |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist TUMAROL Kinderbalsam N und wofür wird es angewendet?
TUMAROL Kinderbalsam N ist ein Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung, das speziell für Kinder entwickelt wurde. Es wird verwendet, um Symptome wie Husten und Erkältungen zu lindern, indem es beim Einatmen die Atemwege befreit und beim Auftragen auf die Haut eine wärmende Wirkung erzielt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ab welchem Alter darf TUMAROL Kinderbalsam N verwendet werden?
TUMAROL Kinderbalsam N ist für die Anwendung bei Kindern ab einem bestimmten Alter geeignet. Das genaue Mindestalter entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage, da es je nach Produktformulierung und regionalen Bestimmungen variieren kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird TUMAROL Kinderbalsam N richtig angewendet?
TUMAROL Kinderbalsam N wird in der Regel auf Brust und Rücken des Kindes aufgetragen und sanft einmassiert. Es kann auch unter bestimmten Vorgaben für Inhalationen verwendet werden. Die genaue Anwendungsweise und Dosierung finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in TUMAROL Kinderbalsam N enthalten?
TUMAROL Kinderbalsam N enthält typischerweise Inhaltsstoffe wie ätherische Öle und pflanzliche Extrakte, die für ihre lindernden Eigenschaften bei Erkältungssymptomen bekannt sind. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration der Inhaltsstoffe können Sie der Produktverpackung oder der Packungsbeilage entnehmen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von TUMAROL Kinderbalsam N?
Wie bei allen Arzneimitteln kann es auch bei der Anwendung von TUMAROL Kinderbalsam N zu Nebenwirkungen kommen. Diese sind in der Regel selten und können Hautreizungen oder allergische Reaktionen umfassen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder Unsicherheiten sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf Brust und Rücken auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 2-6 Jahren | 3 cm Stranglänge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Kinder von 6-12 Jahren | 6 cm Stranglänge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 12 cm Stranglänge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung sowie eine Schleimlösung. Eucalyptus regt zudem die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Er vermindert außerdem den Hustenkrampf. Die Inhaltsstoffe der Kiefer sollen zudem ganz schwach bakterienabtötend wirken.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Keuchhusten
- Pseudokrupp
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Schleimhautreizung
- Verengung der Atemwege
- Ekzem
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.