















































Lycopodium D 12 Globuli 10 g 10 g
- Unterstützt Verdauungsfunktionen
- Homöopathisches Mittel, weniger Nebenwirkungen
- Vielseitig einsetzbar
Hersteller: | DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG |
PZN: | 01777506 |
EAN: | 4150017775067 |
Menge: | 10 g |
AVP² | 11,97 € |
Grundpreis: | 840,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
LYCOPODIUM D 12 Globuli: Anwendung und Wirkung in der Homöopathie
1. Informationen über "LYCOPODIUM D 12 Globuli"
Lycopodium D 12 Globuli sind ein homöopathisches Arzneimittel, das aus dem Sporenstaub des Bärlapp (Lycopodium clavatum) hergestellt wird. In der Homöopathie wird Lycopodium traditionell bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Die Bezeichnung "D 12" gibt die Potenzierung an, was bedeutet, dass der Ausgangsstoff in einem Verhältnis von 1:10 zwölfmal verdünnt und verschüttelt wurde. Diese spezifische Potenz wird oft für chronische Zustände oder tiefer liegende Beschwerden verwendet.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Lycopodium D 12 wird in der homöopathischen Praxis für eine Reihe von Beschwerden empfohlen. Dazu gehören Verdauungsprobleme wie Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung, Leber- und Gallenwegserkrankungen, Harnwegsinfektionen, Hauterkrankungen sowie Atemwegserkrankungen. Es wird auch bei psychischen und emotionalen Symptomen wie mangelndem Selbstvertrauen, Reizbarkeit und Angstzuständen eingesetzt. Darüber hinaus findet es Anwendung bei Kopfschmerzen und Migräne sowie bei rheumatischen Schmerzen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
In den Lycopodium D 12 Globuli ist der Wirkstoff Lycopodium clavatum in einer homöopathischen D 12-Potenz enthalten. Die genaue Menge des Wirkstoffs ist aufgrund der hohen Verdünnung extrem gering und liegt im Bereich von wenigen Molekülen oder darunter. In der Homöopathie geht man davon aus, dass der Wirkstoff in dieser verdünnten Form eine regulierende Funktion auf den Organismus ausübt und die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert, basierend auf dem Prinzip "Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden".
4. Anwendung von "LYCOPODIUM D 12 Globuli"
Die Anwendung von Lycopodium D 12 erfolgt nach homöopathischen Grundsätzen. Die Globuli werden in der Regel unter die Zunge gelegt und langsam gelutscht, um eine optimale Resorption der Wirkstoffe über die Mundschleimhaut zu ermöglichen. Die Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängen von der Art und Schwere der Beschwerden ab und sollten idealerweise von einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten individuell angepasst werden. Bei akuten Beschwerden kann eine häufigere Einnahme erforderlich sein, während bei chronischen Zuständen meist eine geringere Dosierung ausreicht.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Lycopodium D 12 ein natürliches Arzneimittel ist, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden. Die Anwendung homöopathischer Mittel ersetzt nicht die Diagnose und Behandlung durch einen Mediziner. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Fachkundigen halten. Da es sich um ein homöopathisches Arzneimittel handelt, ist die Wirksamkeit in der wissenschaftlichen Medizin umstritten und beruht auf den Prinzipien der Homöopathie als alternativer Heilmethode.
PZN | 01777506 |
EAN | 4150017775067 |
Anbieter | DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 10 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Globuli |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Lycopodium D 12 und wofür wird es angewendet?
Lycopodium D 12 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus dem Bärlapp (Lycopodium clavatum) hergestellt wird. Es wird traditionell zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Leberfunktionsstörungen und Harnwegsinfekten verwendet. Es kann auch bei psychischen Beschwerden wie Lampenfieber und mangelndem Selbstvertrauen zum Einsatz kommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Lycopodium D 12 Globuli dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Lycopodium D 12 Globuli kann je nach individuellem Bedarf und Anweisung eines Homöopathen oder Apothekers variieren. Üblicherweise werden 3-5 Globuli drei Mal täglich eingenommen. Die Globuli sollten unter der Zunge zergehen gelassen werden, um eine optimale Resorption zu gewährleisten. Es wird empfohlen, vor und nach der Einnahme eine halbe Stunde nichts zu essen oder zu trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lycopodium D 12 Globuli?
Da Lycopodium D 12 ein homöopathisches Mittel ist, sind Nebenwirkungen selten. Allerdings kann es bei Personen, die überempfindlich auf den Wirkstoff reagieren, zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie das Mittel absetzen und einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Lycopodium D 12 Globuli während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Die Einnahme von Lycopodium D 12 während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Homöopathen erfolgen. Obwohl keine bekannten Risiken für das ungeborene Kind oder den Säugling bestehen, ist es wichtig, jede Medikation während dieser sensiblen Phasen abzustimmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Lycopodium D 12 Globuli einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Lycopodium D 12 Globuli sollte individuell festgelegt werden, abhängig von der Art und Schwere der Beschwerden. Es ist ratsam, die Einnahme mit einem Homöopathen oder Apotheker zu besprechen. Bei länger andauernden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.