































NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus
- Unterstützt Harnwegsfunktionen
- Fördert Flüssigkeitsausscheidung
- Rein pflanzliche Inhaltsstoffe
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 13349069 |
EAN: | 04004148329029 |
Menge: | 95 g |
UVP¹ | 6,89 € |
Grundpreis: | 50,53 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion mit Kräutertee Nr.23 Salus
1. Informationen über "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus"
Der "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" ist ein pflanzliches Teemischungsprodukt, das speziell für die Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion entwickelt wurde. Diese Art von Tee wird traditionell zur Förderung der Harnausscheidung und zur Unterstützung der Gesundheit des Harnsystems verwendet. Die sorgfältig ausgewählten Kräuter in dieser Mischung sind bekannt für ihre diuretischen und reinigenden Eigenschaften, die dazu beitragen können, die normale Funktion der Harnwege zu unterstützen und das Wohlbefinden zu fördern.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Der "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" wird häufig bei Beschwerden eingesetzt, die mit den Harnwegen in Verbindung stehen. Dazu gehören leichte Entzündungen der Blase, das Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung, die Prävention von Harnsteinen und die Unterstützung bei der Behandlung von leichten Wassereinlagerungen. Der Tee kann auch als unterstützende Maßnahme bei der Reinigung und Entschlackung des Körpers verwendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung des "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" kann variieren, aber typischerweise enthält er eine Mischung aus verschiedenen Kräutern wie Birkenblättern, Orthosiphonblättern, Goldrutenkraut, Hauhechelwurzel und Petersilienwurzel. Die Mengenangaben dieser Wirkstoffe sind auf der Verpackung des Produkts angegeben. Jedes dieser Kräuter bringt spezifische Eigenschaften mit:
- Birkenblätter: Fördern die Ausscheidung von Wasser und unterstützen die Nierenfunktion.
- Orthosiphonblätter: Bekannt als "Katzenbart", wirken harntreibend und entzündungshemmend.
- Goldrutenkraut: Unterstützt die Harnwege und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
- Hauhechelwurzel: Traditionell verwendet zur Förderung der Nierenfunktion und zur Linderung von Wassereinlagerungen.
- Petersilienwurzel: Wirkt diuretisch und unterstützt die Blasenfunktion.
4. Anwendung von "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus"
Um die Vorteile des "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" zu nutzen, wird empfohlen, den Tee gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zuzubereiten. In der Regel bedeutet dies, einen Aufguss mit kochendem Wasser über die Kräutermischung zu gießen und den Tee für eine bestimmte Zeit ziehen zu lassen, bevor er abgeseiht wird. Es wird häufig empfohlen, mehrmals täglich eine Tasse des frisch zubereiteten Tees zu trinken. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten individuell angepasst und bei Bedarf mit einem Fachmann besprochen werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl der "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" auf natürlichen Kräutern basiert, ist es wichtig, einige Hinweise zu beachten. Personen mit bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten den Tee nicht konsumieren. Bei bestehenden Nierenerkrankungen oder wenn Sie Medikamente einnehmen, insbesondere Diuretika oder andere nierenwirksame Arzneimittel, sollten Sie vor der Anwendung des Tees Rücksprache mit einem Arzt halten. Schwangere und stillende Frauen sollten ebenfalls vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist es ratsam, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
PZN | 13349069 |
EAN | 04004148329029 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 95 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Nieren-Blasen-Tee Kräutertee Nr.23 Salus |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" und wofür wird er verwendet?
"NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" ist ein Kräutertee, der aus einer Mischung von Kräutern besteht, die traditionell zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion verwendet werden. Er soll helfen, die Harnwege zu reinigen und kann zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen beitragen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man den "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" zu?
Zur Zubereitung des Tees wird in der Regel ein Teelöffel der Kräutermischung mit kochendem Wasser übergossen und etwa 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen gelassen. Danach wird der Tee abgeseiht. Die genauen Anweisungen können je nach Hersteller variieren, daher sollte die Packungsbeilage beachtet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft sollte man den "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" trinken?
Die empfohlene Trinkmenge kann je nach individuellem Bedarf und den Anweisungen des Herstellers variieren. Oft wird empfohlen, den Tee mehrmals täglich zu trinken. Es ist wichtig, die Hinweise auf der Packungsbeilage zu beachten und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind im "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" enthalten?
Der "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" enthält eine Mischung verschiedener Kräuter, die für ihre unterstützenden Eigenschaften für Nieren und Blase bekannt sind. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangaben der Inhaltsstoffe finden sich auf der Packungsbeilage oder der Verpackung des Produktes.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus"?
Wie bei allen Kräutertees und Nahrungsergänzungsmitteln können auch beim "NIEREN BLASEN Tee Kräutertee Nr.23 Salus" Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen auf bestimmte Kräuter in der Mischung sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2-3 Teelöffel | 3-4 mal täglich | morgens, mittags, abends, evtl. vor dem Schlafengehen, zwischen den Mahlzeiten |
Tees haben sich in langjähriger Erfahrung als Hausmittel bewährt zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen. Ihre Inhaltsstoffe entstammen meist verschiedenen Pflanzen, wie Birkenblätter, Hauhechelwurzel, Riesengoldrutenkraut und Schachtelhalmkraut und wirken als natürliches Gemisch.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Nierenerkrankungen, vor allem wenn sie chronisch sind
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Allergischer Schnupfen
- Juckreiz
- Hautrötung
- Nesselausschlag
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.