























Urol Flux Durchspül-Therapie 400,5 mg Brausetabl. 20 St 20 St
- Unterstützt Harnwegsfunktion
- Fördert Nierengesundheit
- Erleichtert Blasenentleerung
Hersteller: | APOGEPHA Arzneimittel GmbH |
PZN: | 14408791 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 15,97 € |
Grundpreis: | 0,60 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
11,90 € 4
AVP 15,97 € 2
40 St
20,00 € 4
AVP 25,97 € 2
Artikelinformationen
Effektive Unterstützung der Harnwege: Urol Flux Durchspül-Therapie 400,5 mg Brausetabletten
1. Informationen über Urol Flux Durchspül-Therapie 400,5 mg Brausetabl. 20 St
Urol Flux Durchspül-Therapie ist ein Präparat in Form von Brausetabletten, das zur Unterstützung der Harnwege eingesetzt wird. Die Tabletten sind dazu bestimmt, in Wasser aufgelöst zu werden, wodurch eine trinkfertige Lösung entsteht. Die Einnahme dieser Lösung soll die Ausscheidungsfunktion der Nieren fördern und dadurch die Harnwege durchspülen. Dies kann helfen, Ablagerungen und Bakterien aus dem Harntrakt zu entfernen und somit die Gesundheit der Harnwege zu unterstützen.
2. Einsatzgebiete
- Unterstützende Behandlung bei leichten Harnwegsinfektionen
- Prophylaxe von Harnsteinen und Nierengrieß
- Erhöhung der Harnmenge bei entzündlichen Erkrankungen der Harnwege
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Urol Flux Durchspül-Therapie Brausetabletten enthalten folgende Wirkstoffe:
- Kaliumhydrogencarbonat 400 mg: Dieser Wirkstoff wirkt alkalisch und kann dazu beitragen, den Harn zu alkalisieren. Dies ist besonders bei der Auflösung von Harnsäuresteinen von Bedeutung, da ein alkalischer pH-Wert die Löslichkeit von Harnsäure erhöht.
- Citronensäure 5 mg: Citronensäure hat eine harntreibende Wirkung und kann dazu beitragen, die Bildung von Nierensteinen zu verhindern, indem sie die Kristallisation von Kalziumsalzen im Harn hemmt.
4. Anwendung von Urol Flux Durchspül-Therapie 400,5 mg Brausetabl. 20 St
Die Anwendung von Urol Flux Durchspül-Therapie erfolgt durch Auflösen der Brausetabletten in einem Glas Wasser. Die so hergestellte Lösung sollte dann getrunken werden. Es ist wichtig, die Dosierungsanleitung gemäß der Packungsbeilage oder der Anweisung eines Arztes zu befolgen. Während der Anwendungsdauer ist auf eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr zu achten, um die diuretische Wirkung zu unterstützen und die Harnwege effektiv durchzuspülen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Urol Flux Durchspül-Therapie angewendet wird, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere bei Vorliegen von Erkrankungen der Nieren oder des Herzens. Die Einnahme sollte nicht erfolgen, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe bekannt ist. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ebenfalls ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 14408791 |
Anbieter | APOGEPHA Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | UROL FLUX DURCHSPÜL-THERAPIE |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Wasser |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Urol Flux Durchspül-Therapie 400,5 mg Brausetabl. 20 St und wofür wird es angewendet?
Urol Flux Durchspül-Therapie ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Erhöhung der Harnmenge bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Nieren- und Blasensteinen eingesetzt wird. Die Brausetabletten enthalten Wirkstoffe, die eine diuretische, also harntreibende Wirkung haben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Urol Flux Brausetabletten richtig eingenommen?
Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers. Es ist wichtig, während der Behandlung für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Urol Flux Durchspül-Therapie?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende Urol Flux Brausetabletten einnehmen?
Die Einnahme von Urol Flux Durchspül-Therapie während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über Nutzen und Risiken der Anwendung entscheidet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann die Einnahme von Urol Flux Brausetabletten mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darmbeschwerden mit Schmerzen, Krämpfen und Übelkeit und zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Brausetablette | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Herzerkrankungen
- Schwere Nierenerkrankungen
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Magen-Darm-Beschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.