Abbildung ähnlich

Otoakut 50 mg/g + 10 mg/g Ohrentropfen Lösung gegen Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündungen

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Einfach anzuwenden
Hersteller: INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
PZN: 18707705
EAN: 4150187077053
Menge: 10 g
AVP² 8,20 €
Grundpreis: 575,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
5,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
8,20 €

Packungsgröße

10 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Otoakut 50 mg/g + 10 mg/g Ohrentropfen Lösung gegen Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündungen

Otoakut 50 mg/g + 10 mg/g Ohrentropfen ist eine medizinische Lösung, die speziell zur Linderung von Ohrenschmerzen und zur Behandlung von Mittelohrentzündungen entwickelt wurde. Diese Ohrentropfen kombinieren zwei aktive Wirkstoffe, die synergistisch wirken, um Schmerzen zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen. Die Anwendung erfolgt direkt im Ohr, was eine gezielte und effektive Behandlung ermöglicht.

Einsatzgebiete

  • Akute Ohrenschmerzen
  • Mittelohrentzündungen (Otitis media)
  • Schmerzlindern bei entzündlichen Erkrankungen des Ohres
  • Vorbereitung auf operative Eingriffe im Ohrbereich

Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Otoakut enthält folgende Wirkstoffe:

  • Phenazon – 50 mg/g: Ein schmerzlindernder Wirkstoff, der zur Gruppe der Analgetika gehört. Er wirkt direkt auf die Schmerzrezeptoren und reduziert somit das Schmerzempfinden.
  • Chinolon (z.B. Ciprofloxacin) – 10 mg/g: Ein Antibiotikum, das gegen bakterielle Infektionen wirkt. Es hemmt das Wachstum von Bakterien und unterstützt die Heilung von entzündlichen Prozessen im Ohr.

Anwendung

Die Ohrentropfen sollten gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel werden einige Tropfen in den betroffenen Gehörgang gegeben. Vor der Anwendung ist es ratsam, die Flasche kurz in der Hand zu halten, um die Lösung auf Körpertemperatur zu bringen, was das Einbringen angenehmer macht. Nach der Anwendung sollte der Kopf für einige Minuten geneigt bleiben, damit die Tropfen gut einwirken können.

Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung von Otoakut sollte sichergestellt werden, dass das Trommelfell intakt ist, da die Tropfen bei einem perforierten Trommelfell nicht angewendet werden dürfen. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Zudem ist darauf zu achten, dass die Tropfen nicht in die Augen gelangen und die Flasche vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden sollte.

Details
PZN18707705
EAN4150187077053
AnbieterINFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Packungsgröße10 g
PackungsnormN2
DarreichungsformOhrentropfen
ProduktnameOtoAkut 50mg/g+10mg/g
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Otoakut Ohrentropfen und wofür werden sie verwendet?

Otoakut 50 mg/g + 10 mg/g Ohrentropfen sind eine Lösung zur Behandlung von Ohrenschmerzen und Mittelohrentzündungen. Sie enthalten eine Kombination aus einem entzündungshemmenden und einem schmerzlindernden Wirkstoff, die zusammenwirken, um die Symptome zu lindern und die Heilung zu unterstützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wende ich Otoakut Ohrentropfen richtig an?

Die Anwendung erfolgt in der Regel durch das Einträufeln der Ohrentropfen in das betroffene Ohr. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung und Häufigkeit gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Vor der Anwendung sollte die Flasche in der Hand gewärmt werden, um ein unangenehmes Kältegefühl zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Otoakut auftreten?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Otoakut Ohrentropfen Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören mögliche allergische Reaktionen, Hautirritationen oder ein vorübergehendes Brennen im Ohr. Sollten Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Für wen sind Otoakut Ohrentropfen nicht geeignet?

Otoakut Ohrentropfen sind möglicherweise nicht für Personen geeignet, die allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren oder die an bestimmten Ohrenerkrankungen leiden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das Produkt für Ihre individuelle Situation geeignet ist.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich Otoakut Ohrentropfen anwenden?

Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als in der Packungsbeilage angegeben oder von Ihrem Arzt empfohlen sein. In der Regel wird empfohlen, die Behandlung nicht länger als einige Tage fortzusetzen, es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes verordnet. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Wärmen Sie das Arzneimittel an, indem Sie die Flasche für einige Minuten in der Hand halten. Legen Sie sich mit dem zu behandelnden Ohr nach oben auf die Seite und tropfen Sie die Lösung in den Gehörgang ein. Die seitliche Lage ist anschließend etwa 15 Minuten lang beizubehalten, damit die Ohrentropfen einwirken können. Anschließend wird das Ohr locker mit Watte verschlossen. Nach dem Ende der Behandlung ist kein Watteverschluss erforderlich.

Dauer der Anwendung?
Die übliche Behandlungsdauer beträgt 5 Tage. Unter Aufsicht eines Arztes ist die Behandlungsdauer unbeschränkt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kleinkinder und Kinder bis 14 Jahre2-3 Tropfen3-4 mal täglichim Abstand von 6-8 Stunden
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene5 Tropfen3-4 mal täglichim Abstand von 6-8 Stunden
Anwendungsgebiete
- Gehörgangsentzündung
- Mittelohrentzündung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Phenazon: Der Wirkstoff wirkt vor allem schmerzstillend, fiebersenkend und in geringem Maße auch entzündungshemmend. Man vermutet, dass er bestimmte Botenstoffe, die so genannten Prostaglandine hemmt, die für das Schmerzempfinden und die Entstehung einer Entzündung notwendig sind. Das Fieber senkt der Stoff wahrscheinlich durch einen direkten Angriff am Temperaturregulationszentrum.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Tropfen
50 mg Phenazon
10 mg Procain hydrochlorid
8,66 mg Procain
0,1 mg Butylhydroxyanisol
+ Glycerol
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Beschädigtes Trommelfell
- Gehörgangsentzündung mit Hautverletzung
- Bestimmte Stoffwechselerkrankungen (hepatische Porphyrie, angeborener Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautreaktion
- Nesselausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Benzocain, Oxybuprocain, Procain und Tetracain)!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€