















































EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln
- Unterstützt Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Fördert Gehirnfunktion und Sehkraft
- Hohe Omega-3-Konzentration
Hersteller: | Med Pharma Service GmbH |
PZN: | 01211377 |
Menge: | 60 St |
AVP² | 19,99 € |
Grundpreis: | 0,25 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
60 St
14,90 € 4
AVP 19,99 € 2
120 St
25,40 € 4
AVP 32,97 € 2
240 St
40,90 € 4
AVP 49,99 € 2
Artikelinformationen
Die gesundheitlichen Vorteile von EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln
1. Informationen über EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln
EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das eine hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren enthält. Diese Fettsäuren sind essentiell, was bedeutet, dass sie vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden können und daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie der Gehirnfunktion.
2. Einsatzgebiete
EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln werden zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit eingesetzt, insbesondere zur Förderung der Herzgesundheit, zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und zur Verringerung von Entzündungen im Körper. Sie können auch als Ergänzung zur normalen Ernährung dienen, um sicherzustellen, dass ausreichende Mengen an Omega-3-Fettsäuren aufgenommen werden, besonders wenn die Ernährung arm an fettem Fisch und anderen Omega-3-reichen Lebensmitteln ist.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln sind Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), zwei Arten von Omega-3-Fettsäuren. Eine typische Kapsel enthält 750 mg Omega-3-Fettsäuren, wobei der genaue Anteil von EPA und DHA variieren kann. EPA und DHA tragen zur normalen Funktion des Herzens bei, wobei DHA zusätzlich zur Erhaltung der normalen Gehirnfunktion und Sehkraft beiträgt.
4. Anwendung von EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln
Die Anwendung von EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln erfolgt in der Regel durch die orale Einnahme der Weichkapseln mit ausreichend Flüssigkeit. Die empfohlene Dosierung und Dauer der Einnahme sollten den Angaben auf der Produktverpackung oder den Empfehlungen eines Facharztes oder Ernährungsberaters folgen. Es ist wichtig, die Kapseln nicht auf eigene Faust zu überdosieren, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man mit der Einnahme von EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln beginnt, sollte man sich mit möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Vorerkrankungen auseinandersetzen. Personen, die Blutgerinnungshemmer einnehmen oder an Gerinnungsstörungen leiden, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Auch bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist eine ärztliche Beratung empfehlenswert. Die Lagerung der Kapseln sollte kühl und trocken erfolgen, um die Qualität der Fettsäuren zu erhalten.
PZN | 01211377 |
Anbieter | Med Pharma Service GmbH |
Packungsgröße | 60 St |
Darreichungsform | Weichkapseln |
Produktname | Eicosan 750 Omega-3-Konzentrat |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Fischöl, Omega-3-Säuren-reich |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln und wofür wird es verwendet?
EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das hochkonzentrierte Omega-3-Fettsäuren enthält. Diese Kapseln werden verwendet, um den Körper mit essentiellen Fettsäuren zu versorgen, die zur Unterstützung der Herzgesundheit und zur Aufrechterhaltung normaler Blutfettwerte beitragen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln eingenommen werden?
Die Einnahme von EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Üblicherweise wird die Einnahme von 1-2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit empfohlen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln enthalten?
EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln enthalten hochkonzentrierte Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Zusätzlich können sie Antioxidantien, wie Vitamin E, und andere Hilfsstoffe enthalten, die in der Packungsbeilage aufgelistet sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen oder Durchfall. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln mit anderen Medikamenten interagieren?
Es ist möglich, dass EICOSAN 750 Omega-3 Konzentrat Weichkapseln mit anderen Medikamenten interagieren. Insbesondere bei Blutverdünnern oder anderen Medikamenten, die die Blutgerinnung beeinflussen, sollte vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel sollte längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit und Unwohlsein kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-14 Kapseln | mehrmals täglich | vor der Mahlzeit |
Der Wirkstoff senkt den Blutfettspiegel, indem er die körpereigene Herstellung bestimmter Fette in der Leber, sog. Neutralfette oder Triglyceride, behindert. Der Anteil an in der Blutbahn zirkulierenden Fetten wird somit reduziert und deren Anlagerung an die Gefäßinnenwände ("Verkalkung") vermindert.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, wie:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse, im akuten Zustand
- Pankreasnekrose (Zerstörung und Zerfall der Zellen der Bauchspeicheldrüse)
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Leberschäden
- Gallenblasenerkrankungen, wie:
- Gallenblasenentzündung
- Eiteransammlung in der Gallenblase (Gallenblasenempyem)
- Störungen der Fettverdauung
- Blutgerinnungsstörung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Beschleunigter Herzschlag im Vorhof (Vorhofflimmern) durch Medikamente
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Brechreiz
- Aufstoßen, begleitet von fischartigem Geschmack und Geruch
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.