























































CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten
- Einfache Dosierung und Einnahme
- Schnelle Auflösung im Wasser
- Unterstützt Knochen und Zähne
Hersteller: | Hexal AG |
PZN: | 04906200 |
Menge: | 2X20 St |
AVP² | 18,23 € |
Grundpreis: | 0,34 € / 1 St 3 |
Netto-Menge: | 40 St |

1-2 Werktage
2X20 St
13,55 € 4
AVP 18,23 € 2
5X20 St
33,55 € 4
AVP 41,73 € 2
20 St
7,15 € 4
AVP 10,16 € 2
Artikelinformationen
Calciumversorgung mit CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten
1. Informationen über CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten
CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Deckung des täglichen Calciumbedarfs beitragen soll. Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen notwendig ist, einschließlich der Entwicklung und Erhaltung starker Knochen und Zähne. Die Brausetablettenform ermöglicht eine einfache Einnahme und eine schnelle Verfügbarkeit des Wirkstoffs im Körper.
2. Einsatzgebiete
Die Brausetabletten werden eingesetzt, um Calciummangelzustände zu verhindern oder zu behandeln, die zu Knochenproblemen wie Osteoporose führen können. Sie sind besonders nützlich für Personen, die nicht genügend Calcium über ihre Ernährung aufnehmen, wie zum Beispiel ältere Menschen, Schwangere, Stillende oder Personen mit bestimmten Ernährungseinschränkungen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Brausetablette enthält 500 mg Calcium in Form von Calciumlactogluconat und Calciumcarbonat. Diese Verbindungen werden im Magen-Darm-Trakt aufgelöst und das freigesetzte Calcium wird vom Körper aufgenommen. Calcium ist essentiell für die Übertragung von Nervenimpulsen, die Muskelkontraktion und die Blutgerinnung. Es spielt auch eine zentrale Rolle bei der Zellteilung und der Energieproduktion im Körper.
4. Anwendung
Die Einnahme von CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten erfolgt durch Auflösen einer Tablette in einem Glas Wasser. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Calciumbedarf und kann variieren. Es wird empfohlen, die Brausetabletten zu einer Mahlzeit einzunehmen, um eine optimale Aufnahme des Calciums zu gewährleisten. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente oder bei Vorliegen von Erkrankungen, die die Calciumaufnahme oder -ausscheidung beeinflussen können.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten sollte geprüft werden, ob eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe vorliegt. Personen mit Hyperkalzämie (erhöhtem Calciumspiegel im Blut) oder Hyperkalzurie (erhöhte Calciumausscheidung im Urin) sollten das Produkt nicht verwenden. Die gleichzeitige Anwendung von anderen calciumhaltigen Präparaten oder Diuretika kann den Calciumspiegel im Blut zusätzlich erhöhen und sollte vermieden werden. Bei längerfristiger Einnahme von hohen Dosen ist eine regelmäßige Überwachung des Calciumspiegels im Blut und Urin ratsam. Die Einnahme sollte nicht ohne ärztliche Anweisung erfolgen, wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden, da Wechselwirkungen auftreten können.
PZN | 04906200 |
Anbieter | Hexal AG |
Packungsgröße | 2X20 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Calcium-Sandoz Forte 500mg |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten und wofür werden sie angewendet?
CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten sind ein Mineralstoffpräparat, das hauptsächlich zur Behandlung und Vorbeugung von Calciummangelzuständen eingesetzt wird. Sie können auch zur Unterstützung der Knochengesundheit und bei erhöhtem Calciumbedarf, wie zum Beispiel in der Schwangerschaft, Stillzeit oder im Wachstum, verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten eingenommen?
Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser aufgelöst und die Lösung wird getrunken. Die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Calciumbedarf und wird üblicherweise vom Arzt festgelegt. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich. Calcium kann beispielsweise die Aufnahme von bestimmten Antibiotika beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte CALCIUM SANDOZ forte aufbewahrt werden?
CALCIUM SANDOZ forte Brausetabletten sollten bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu erhöhten Kalziumwerten im Blut sowie zu erhöhter Kalziumausscheidung im Urin mit Muskelschwäche, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-11 Jahren | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche von 12-17 Jahren | 1 Brausetablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder ab 1 Jahr | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Das Arzneimittel enthält zwei verschiedene Calciumsalze; diese sind in Wasser leicht löslich und setzen elementares Calcium frei. Calcium ist ein lebensnotwendiges Mineral, notwendig für die Knochenbildung und -erhaltung, für das Elektrolytgleichgewicht im Körper und die korrekte Funktion zahlreicher Regulationsmechanismen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Nierensteine und Ablagerungen in der Niere
- Längere Ruhigstellung oder Inaktivität
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
- Kinder unter 6 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Blähungen
- Verstopfung
- Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- Schwellungen der Haut oder Schleimhäute
- Blutdruckabfall
- Basische Kalziumstoffwechselstörung (Milch-Alkali-Syndrom)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.