























Calcivit D Brausetabletten 120 St
- Stärkt Knochen und Zähne
- Unterstützt Immunsystemfunktion
- Einfache Einnahme, wasserlöslich
Hersteller: | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
PZN: | 09097188 |
EAN: | 4150090971882 |
Menge: | 120 St |
AVP² | 38,51 € |
Grundpreis: | 0,26 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
5,60 € 4
AVP 8,00 € 2
40 St
10,95 € 4
AVP 14,89 € 2
50 St
13,25 € 4
AVP 17,77 € 2
100 St
25,50 € 4
AVP 33,09 € 2
120 St
30,95 € 4
AVP 38,51 € 2
Artikelinformationen
Calcivit D Brausetabletten: Unterstützung für Knochen und Immunsystem
1. Informationen über CALCIVIT D Brausetabletten
Calcivit D Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die für die Erhaltung gesunder Knochen und eines funktionierenden Immunsystems notwendig sind. Die Brausetabletten sind eine praktische Darreichungsform, die es ermöglicht, die Wirkstoffe in gelöster Form aufzunehmen, was die Absorption im Körper erleichtern kann. Sie sind in der Regel ohne Rezept erhältlich und dienen dazu, einen Mangel an Calcium und Vitamin D zu verhindern oder auszugleichen.
2. Einsatzgebiete
Calcivit D Brausetabletten werden eingesetzt, um einem Mangel an Calcium und Vitamin D vorzubeugen oder diesen auszugleichen. Sie sind besonders nützlich in Lebensphasen oder Situationen, in denen der Bedarf an diesen Nährstoffen erhöht ist, wie zum Beispiel während des Wachstums, in der Schwangerschaft und Stillzeit, im Alter oder bei unzureichender Sonnenexposition, die für die Vitamin-D-Synthese in der Haut notwendig ist. Zudem können sie bei bestimmten Erkrankungen, die den Calcium- und Vitamin-D-Stoffwechsel beeinträchtigen, zur Unterstützung eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in Calcivit D Brausetabletten sind Calcium und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Die genaue Mengenangabe dieser Wirkstoffe kann je nach Produkt variieren, daher ist es wichtig, die Packungsbeilage für spezifische Informationen zu konsultieren. Calcium ist ein essenzielles Mineral, das für die Bildung und Erhaltung starker Knochen und Zähne notwendig ist. Es spielt auch eine Rolle bei der Blutgerinnung und der Übertragung von Nervensignalen. Vitamin D3 hingegen fördert die Calciumaufnahme im Darm und reguliert den Calciumspiegel im Blut, was für die Knochengesundheit und die Muskelfunktion entscheidend ist. Zudem hat Vitamin D3 eine wichtige Funktion im Immunsystem.
4. Anwendung
Die Anwendung von Calcivit D Brausetabletten erfolgt üblicherweise durch Auflösen einer Tablette in einem Glas Wasser. Die empfohlene Dosierung und Häufigkeit der Einnahme hängen von individuellen Faktoren wie Alter, Geschlecht und spezifischen Bedürfnissen ab. Es ist ratsam, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen oder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Dosierung zu bestimmen. Die Einnahme sollte regelmäßig erfolgen, um einen optimalen Nutzen zu erzielen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie Calcivit D Brausetabletten einnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht. Personen mit Hyperkalzämie (erhöhter Calciumspiegel im Blut) oder Hyperkalziurie (erhöhte Calciumausscheidung im Urin) sollten dieses Produkt nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Auch bei Nierensteinen oder Nierenfunktionsstörungen ist Vorsicht geboten. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann zu Wechselwirkungen führen, daher ist es wichtig, dies mit einem Gesundheitsfachmann zu besprechen. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig und können nicht durch Nahrungsergänzungsmittel ersetzt werden.
PZN | 09097188 |
EAN | 4150090971882 |
Anbieter | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 120 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Calcivit D 600mg/400 I.E. |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Calcivit D Brausetabletten und wofür werden sie verwendet?
Calcivit D Brausetabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das Calcium und Vitamin D3 enthält. Sie werden verwendet, um Calcium- und Vitamin D-Mangel vorzubeugen und zu behandeln, insbesondere bei älteren Menschen, sowie zur Unterstützung gesunder Knochen und Zähne.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie nimmt man Calcivit D Brausetabletten ein?
Calcivit D Brausetabletten sollten gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage eingenommen werden. Üblicherweise wird eine Tablette in einem Glas Wasser aufgelöst und die Lösung einmal täglich getrunken. Die genaue Dosierung kann jedoch je nach individuellem Bedarf variieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten auftreten?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei Calcivit D Brausetabletten Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Calcivit D Brausetabletten auch von Kindern eingenommen werden?
Die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosierung und Notwendigkeit der Supplementierung mit Calcium und Vitamin D kann bei Kindern anders sein als bei Erwachsenen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Calcivit D Brausetabletten aufbewahrt werden?
Calcivit D Brausetabletten sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern. Es ist wichtig, die Tabletten in ihrer Originalverpackung zu belassen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hypervitaminose, Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu gesteigertem Durstgefühl, krankhaft erhöhte Urinausscheidung, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Brausetablette | 2 mal täglich | während oder zwischen den Mahlzeiten |
Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel.Colecalciferol ist physiologisches Vitamin D3, das in der Niere und Leber zu Calcitriol, der wirksamen Substanz des Vitamin D3 umgewandelt wird. Calcitriol ist zuständig für die Aufnahme des durch die Nahrung zugeführten Calcium und Phosphat aus dem Darm. Ebenso sind die Verwertung des Calciums und seine Wiederaufnahme aus der Niere Vitamin-D-abhängig. Die Substanz fördert die Mineralisation der Knochen und hemmt somit deren Abbau.
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Nierenkalksteine
- Kalkablagerungen in der Niere
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Vitamin-D-Überdosierung
- Myelom
- Knochenmetastasen
- Ruhigstellen des Körpers zu Behandlungszwecken
- Sarkoidose (Boeck Krankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.