















































PFEFFERMINZBLÄTTER Arzneitee Bio Salus
- Fördert die Verdauung
- Natürliches Heilmittel
- Erfrischender Geschmack
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 05390709 |
EAN: | 04004148016301 |
Menge: | 50 g |
UVP¹ | 4,99 € |
Grundpreis: | 70,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die Anwendung von Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus für die Gesundheit
1. Informationen über PFEFFERMINZBLÄTTER Arzneitee Bio Salus
Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Blättern der Pfefferminzpflanze (Mentha piperita) hergestellt wird. Diese Pflanze ist bekannt für ihre aromatischen Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Der Arzneitee von Salus wird aus biologisch angebauten Pfefferminzblättern gewonnen, was bedeutet, dass beim Anbau auf den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln verzichtet wird. Dies trägt zu einer hohen Qualität des Endprodukts bei und stellt sicher, dass der Tee frei von unerwünschten chemischen Rückständen ist.
2. Einsatzgebiete
Der Pfefferminzblätter Arzneitee wird traditionell zur Linderung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen:
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und leichte Krämpfe
- Förderung der Gallenfunktion
- Milderung von Spannungskopfschmerzen
- Erfrischung und Anregung bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in Pfefferminzblättern sind ätherische Öle, wobei Menthol der bedeutendste Bestandteil ist. In der Regel enthalten Pfefferminzblätter zwischen 1% und 3% ätherisches Öl, wovon Menthol etwa 30% bis 50% ausmacht. Weitere Komponenten des ätherischen Öls sind Menthon, Menthylacetat und Cineol. Die Wirkstoffe haben folgende Funktionen:
- Menthol: wirkt krampflösend, schmerzlindernd und kühlend
- Menthon: trägt zur krampflösenden Wirkung bei
- Menthylacetat: verantwortlich für den frischen Geschmack
- Cineol: hat eine leicht entzündungshemmende Wirkung
4. Anwendung in der Gesundheitsvorsorge mit PFEFFERMINZBLÄTTER Arzneitee Bio Salus
Zur Unterstützung der Gesundheit kann der Pfefferminzblätter Arzneitee wie folgt angewendet werden:
- Bei Verdauungsbeschwerden: Trinken Sie eine Tasse des frisch zubereiteten Tees nach den Mahlzeiten.
- Zur Erfrischung: Genießen Sie den Tee zwischen den Mahlzeiten, um von seiner belebenden Wirkung zu profitieren.
- Bei Kopfschmerzen: Eine Tasse des heißen Tees kann zur Linderung von Spannungskopfschmerzen beitragen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus verwenden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Bei Gallensteinen sollte der Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
- Bei einer bekannten Allergie gegen Pfefferminze oder andere Lamiaceae (Lippenblütler) sollte der Tee nicht getrunken werden.
- Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, es sei denn, sie erfolgt auf ärztlichen Rat.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der Konsum von Pfefferminztee mit einem Arzt abgesprochen werden.
PZN | 05390709 |
EAN | 04004148016301 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Pfefferminzblätter Tee Salus |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Pfefferminzblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus und wofür wird er verwendet?
Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus ist ein pflanzlicher Tee, der aus biologisch angebauten Pfefferminzblättern hergestellt wird. Er wird traditionell zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und zur Förderung der Verdauung verwendet. Zudem kann er eine wohltuende Wirkung bei Erkältungssymptomen wie Husten und Halsschmerzen haben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man den Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus zu?
Zur Zubereitung des Tees übergießen Sie einen Aufgussbeutel oder die entsprechende Menge loser Pfefferminzblätter mit kochendem Wasser und lassen den Tee etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Anschließend wird der Teebeutel entfernt oder der Tee abgeseiht. Der Tee kann sowohl heiß als auch kalt getrunken werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann man Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus am Tag trinken?
Die empfohlene Tagesdosis kann je nach Hersteller variieren. Üblicherweise wird der Tee 2- bis 4-mal täglich getrunken. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu beachten und nicht die empfohlene Tagesmenge zu überschreiten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus?
Pfefferminztee wird allgemein gut vertragen, aber wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Pfefferminzblättertee Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem allergische Reaktionen oder Sodbrennen, insbesondere bei Personen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Menthol. Bei Beschwerden oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Pfefferminzblätter Arzneitee Bio Salus auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit getrunken werden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es besonders wichtig, auf die Einnahme von Arzneimitteln und Kräutertees zu achten. Pfefferminztee sollte in dieser Zeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker und unter Beachtung der Packungsbeilage konsumiert werden, da bestimmte Inhaltsstoffe wie Menthol in größeren Mengen möglicherweise nicht empfohlen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersstufen | 1,5 g (1 Eßlöffel) | 2-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Pfefferminze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjähriges Kraut mit charakteristisch vierkantigen, rötlichen Stängeln und rosafarbenen Blüten in dichten Blütenständen
- Vorkommen: Europa, Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Menthol, Menthon (ätherische Öle), Gerbstoffe
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Blätter sowie Extrakte und Tinkturen davon; ätherisches Öl
Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallensteinleiden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.