







GOTHAPLAST Hornhautpflaster 6x10 cm
- Reduziert Hornhaut effektiv
- Wasserabweisendes Material
- Hautfreundlich und atmungsaktiv
Hersteller: | Gothaplast GmbH |
PZN: | 04079174 |
EAN: | 04012994170696 |
Menge: | 1 St |
UVP¹ | 0,00 € |
Grundpreis: | 2,20 € / 1 St 3 |

nicht lieferbar
Packungsgröße
1 St
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
GOTHAPLAST Hornhautpflaster 6x10 cm – Effektive Hilfe bei Hornhautbildung
1. Informationen über GOTHAPLAST Hornhautpflaster 6x10 cm
Das GOTHAPLAST Hornhautpflaster ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Behandlung von Hornhaut an den Füßen entwickelt wurde. Die Pflaster haben eine Größe von 6x10 cm und sind somit ausreichend groß, um auch größere Hornhautflächen abzudecken. Sie bestehen aus einem hautfreundlichen Material, das sich angenehm an die Haut anschmiegt und gleichzeitig atmungsaktiv ist, um Hautirritationen vorzubeugen.
Die Wirkung des Hornhautpflasters basiert auf der Salicylsäure, die in der Pflastermasse enthalten ist. Diese Substanz weicht die Hornhaut auf und erleichtert so deren Entfernung. Die Anwendung ist einfach und sicher, und die Pflaster können bei Bedarf zugeschnitten werden, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
2. Anwendung
Bevor Sie das Hornhautpflaster auftragen, sollten Sie die betroffene Stelle reinigen und trocknen. Entfernen Sie die Schutzfolie und kleben Sie das Pflaster direkt auf die Hornhaut. Das Pflaster sollte für optimale Ergebnisse über mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, getragen werden. Nach der Anwendung können Sie die aufgeweichte Hornhaut sanft entfernen, zum Beispiel mit einem Bimsstein oder einer Hornhautfeile.
3. Für welchen Einsatzweck
- Zur Behandlung von Hornhaut an den Füßen
- Zur Anwendung an Fersen, Ballen und anderen Druckstellen
- Für Personen, die häufig unter Hornhautbildung leiden, z.B. durch langes Stehen oder enges Schuhwerk
- Als unterstützende Maßnahme bei der Fußpflege
4. Wichtige Hinweise
Das GOTHAPLAST Hornhautpflaster sollte nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut angewendet werden. Personen mit Diabetes oder schlechter Durchblutung sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei Auftreten von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung sofort zu beenden und gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren. Das Produkt ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren und nicht für die Anwendung bei Kindern vorgesehen. Lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Gebrauchsanweisung und halten Sie sich an die empfohlenen Anwendungszeiten.
PZN | 04079174 |
EAN | 04012994170696 |
Anbieter | Gothaplast GmbH |
Packungsgröße | 1 St |
Darreichungsform | Pflaster |
Produktname | Gothaplast Hornhautpflaster |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salicylsäure |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist das GOTHAPLAST Hornhautpflaster 6x10 cm und wofür wird es verwendet?
Das GOTHAPLAST Hornhautpflaster 6x10 cm ist ein medizinisches Pflaster, das speziell zur Behandlung von Hornhaut, Schwielen und Druckstellen entwickelt wurde. Es enthält Wirkstoffe, die die Hornhaut erweichen und somit deren Entfernung erleichtern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird das GOTHAPLAST Hornhautpflaster richtig angewendet?
Das Pflaster sollte nach der Reinigung der betroffenen Stelle auf die Hornhaut oder Schwielen aufgeklebt werden. Es ist wichtig, dass die Haut trocken ist, damit das Pflaster gut haftet. Das Pflaster sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verwendet werden, in der Regel bleibt es für einen bestimmten Zeitraum auf der Haut.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann das GOTHAPLAST Hornhautpflaster bei allen Arten von Hornhaut eingesetzt werden?
Das GOTHAPLAST Hornhautpflaster ist für die meisten Arten von Hornhaut geeignet. Bei sehr dicker oder verhärteter Hornhaut kann es notwendig sein, das Pflaster über einen längeren Zeitraum oder in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf das GOTHAPLAST Hornhautpflaster angewendet werden?
Die Häufigkeit der Anwendung des GOTHAPLAST Hornhautpflasters hängt von der individuellen Beschaffenheit und Dicke der Hornhaut ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen und das Pflaster nicht länger als empfohlen zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Sind Nebenwirkungen bei der Verwendung des GOTHAPLAST Hornhautpflasters zu erwarten?
Nebenwirkungen sind bei der Verwendung des GOTHAPLAST Hornhautpflasters selten, aber wie bei allen medizinischen Produkten können Hautreizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Anzeichen einer Reaktion sollte die Anwendung beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Kleben Sie das Arzneimittel auf die betroffene Hautstelle auf. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Nach 3-4 Tagen entfernen Sie die Hühneraugen oder Schwielen z.B. durch ein warmes Seifenbad. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Allgemeine Behandlungsdauer: 3-4 Tage. Bei Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene | 1 Pflaster | 1-mal täglich | nach dem Waschen |
Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut aufweichen.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Ausgedehnte Entzündungen oder Ekzeme am Anwendungsort
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Allgemeine Durchblutungsstörungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Latex/Kautschuk.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.