







SPRÜH-PFLASTER
- Schnelle, einfache Anwendung
- Wasserfest und atmungsaktiv
- Flexibel, passt sich an
Hersteller: | Axisis GmbH |
PZN: | 06059299 |
EAN: | 08028356000798 |
Menge: | 40 ml |
UVP¹ | 4,71 € |
Grundpreis: | 87,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Umfassender Leitfaden zu Sprüh-Pflastern
1. Informationen über SPRÜH-PFLASTER
Sprüh-Pflaster sind eine innovative Form der Wundversorgung, die eine schnelle und einfache Anwendung ermöglicht. Es handelt sich dabei um ein flüssiges Pflaster, das aus einer kleinen Sprühdose direkt auf kleinere Verletzungen wie Schnitte, Schürfwunden oder leichte Verbrennungen aufgetragen wird. Nach dem Aufsprühen bildet das flüssige Pflaster einen dünnen, transparenten Film, der die Wunde vor Schmutz und Bakterien schützt und gleichzeitig die Heilung fördert.
Das Sprüh-Pflaster ist wasserfest und bietet eine flexible Abdeckung, die sich den Bewegungen der Haut anpasst. Es ist besonders nützlich für Stellen, an denen herkömmliche Pflaster schwer anzubringen sind. Die Inhaltsstoffe sind in der Regel hautfreundlich und fördern die natürliche Heilung der Haut.
2. Anwendung
Vor der Anwendung des Sprüh-Pflasters sollte die Wunde sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden, um Infektionen zu vermeiden. Halten Sie die Sprühdose etwa 5-10 cm von der Wunde entfernt und sprühen Sie eine dünne Schicht des Produkts auf. Nach wenigen Sekunden trocknet das Pflaster und bildet einen schützenden Film. Das Sprüh-Pflaster muss nicht gewechselt werden; es verschwindet nach und nach, während sich die Haut darunter regeneriert.
3. Für welchen Einsatzweck
- Kleine Schnittwunden
- Schürfwunden
- Leichte Verbrennungen
- Stellen, an denen herkömmliche Pflaster schwer anzubringen sind, wie Gelenke oder Finger
- Als zusätzlicher Schutzschicht über Nähten oder Klammern nach chirurgischen Eingriffen
4. Wichtige Hinweise
Sprüh-Pflaster sind nicht für alle Arten von Wunden geeignet. Sie sollten nicht bei tiefen, stark blutenden oder infizierten Wunden verwendet werden. Bei allergischen Reaktionen oder Reizungen sollte die Verwendung sofort eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden. Es ist wichtig, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und direkten Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden. Vor der Anwendung sollten Sie stets die Anweisungen auf der Produktverpackung lesen und befolgen.
PZN | 06059299 |
EAN | 08028356000798 |
Anbieter | Axisis GmbH |
Packungsgröße | 40 ml |
Darreichungsform | Spray |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist ein Sprüh-Pflaster und wie funktioniert es?
Ein Sprüh-Pflaster ist ein flüssiges Pflaster, das aus einer kleinen Sprühdose auf die Haut aufgetragen wird. Es bildet einen dünnen, flexiblen und wasserfesten Film, der kleine Schnitte, Schürfwunden oder Abschürfungen schützt und die Heilung fördert. Nach dem Aufsprühen trocknet das Sprüh-Pflaster schnell und bildet eine schützende Schicht über der Wunde.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man ein Sprüh-Pflaster richtig an?
Vor der Anwendung sollten Sie die betroffene Hautstelle gründlich reinigen und trocknen. Halten Sie die Sprühdose etwa 5-10 cm von der Wunde entfernt und sprühen Sie das Pflaster gleichmäßig auf, bis die Wunde vollständig bedeckt ist. Lassen Sie das Sprüh-Pflaster für einige Minuten trocknen. Vermeiden Sie Berührung mit der Wunde, während das Pflaster trocknet.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wann sollte man ein Sprüh-Pflaster nicht verwenden?
Ein Sprüh-Pflaster sollte nicht auf offenen, stark blutenden oder eiternden Wunden, Schleimhäuten oder in der Nähe der Augen angewendet werden. Es ist auch nicht für die Behandlung von tiefen Schnitten, Bisswunden oder Verbrennungen geeignet. Bei Allergien gegen Inhaltsstoffe des Sprüh-Pflasters sollte auf die Anwendung verzichtet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange hält ein Sprüh-Pflaster und wann sollte es erneuert werden?
Die Haltbarkeit eines Sprüh-Pflasters kann je nach Produkt variieren, hält aber in der Regel mehrere Tage. Es muss nicht erneuert werden, da es sich mit der Zeit von selbst auflöst oder bei der normalen Hauterneuerung abgeht. Sollte das Sprüh-Pflaster jedoch vorzeitig abgehen oder sich die Wunde entzünden, muss es entfernt und die Wunde erneut behandelt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ein Sprüh-Pflaster allergische Reaktionen hervorrufen?
Obwohl Sprüh-Pflaster im Allgemeinen gut verträglich sind, können sie bei Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe allergische Reaktionen auslösen. Symptome einer allergischen Reaktion können Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung des Sprüh-Pflasters sofort eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.