















































Allergika Basiscreme 100 g 100 g
- Hypoallergen - minimiert Reaktionsrisiko
- Feuchtigkeitsspendend - pflegt trockene Haut
- Frei von Duftstoffen - hautverträglich
Hersteller: | ALLERGIKA Pharma GmbH |
PZN: | 08700671 |
Menge: | 100 g |
AVP² | 17,33 € |
Grundpreis: | 129,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Hautpflege bei allergischen Hautreaktionen mit ALLERGIKA Basiscreme
1. Informationen über ALLERGIKA Basiscreme
ALLERGIKA Basiscreme ist eine medizinische Hautpflegecreme, die speziell für die Bedürfnisse von Personen mit allergischen Hautreaktionen und empfindlicher Haut entwickelt wurde. Sie dient dazu, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu schützen und die natürliche Hautbarriere zu stärken. Die Creme ist in der Regel frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, um das Risiko von Hautirritationen und allergischen Reaktionen zu minimieren. Sie ist sowohl für die tägliche Pflege als auch für die unterstützende Behandlung bei verschiedenen Hautbeschwerden geeignet.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
ALLERGIKA Basiscreme wird zur Linderung von Symptomen bei verschiedenen Hautzuständen eingesetzt, die mit Trockenheit, Juckreiz und Rötungen einhergehen können. Dazu gehören atopische Dermatitis (Neurodermitis), Kontaktdermatitis, Psoriasis und Ekzeme. Die Creme hilft, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhöhen und kann bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern und das Wohlbefinden der Betroffenen zu steigern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung der ALLERGIKA Basiscreme kann je nach Produktvariante variieren. Typischerweise enthalten solche Cremes jedoch Inhaltsstoffe wie Glycerin, Paraffin oder andere Feuchthaltemittel in unterschiedlichen Konzentrationen. Glycerin beispielsweise ist ein bekanntes Feuchthaltemittel, das Wasser anzieht und in der Haut bindet, um die Feuchtigkeitsbalance zu unterstützen. Paraffine bilden eine schützende Schicht auf der Haut, die den Feuchtigkeitsverlust verringert und die Haut geschmeidig macht. Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder dem Beipackzettel des Produkts zu finden.
4. Anwendung von ALLERGIKA Basiscreme
Die ALLERGIKA Basiscreme sollte auf die saubere, trockene Haut aufgetragen werden. Sie kann je nach Bedarf mehrmals täglich verwendet werden, insbesondere nach dem Duschen oder Baden, um die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen. Die Creme wird sanft in die Haut einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist. Besondere Aufmerksamkeit sollte trockenen und rissigen Hautpartien gewidmet werden. Die regelmäßige Anwendung kann dazu beitragen, die Hautbeschaffenheit zu verbessern und Beschwerden zu lindern.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von ALLERGIKA Basiscreme sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder wenn sich die Hautbeschwerden nicht bessern, ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Die Creme sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Es ist auch wichtig, die Creme nicht auf offene Wunden oder entzündete Haut aufzutragen, es sei denn, dies wurde von einem Arzt empfohlen.
PZN | 08700671 |
Anbieter | ALLERGIKA Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | ALLERGIKA-Basiscreme |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ALLERGIKA Basiscreme und wofür wird sie verwendet?
ALLERGIKA Basiscreme ist eine pflegende Creme, die speziell für die Bedürfnisse von empfindlicher und allergiegefährdeter Haut entwickelt wurde. Sie wird zur täglichen Pflege, zum Schutz und zur Beruhigung von trockener und zu Allergien neigender Haut eingesetzt. Die Creme unterstützt die Regeneration der Hautbarriere und hilft, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu bewahren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist ALLERGIKA Basiscreme frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln?
Ja, ALLERGIKA Basiscreme ist frei von Duftstoffen, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Dies macht sie besonders verträglich für Menschen mit empfindlicher Haut und Neigung zu Allergien.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ALLERGIKA Basiscreme angewendet?
ALLERGIKA Basiscreme wird je nach Bedarf ein- oder mehrmals täglich auf die gereinigte Haut aufgetragen und sanft einmassiert. Sie kann für den Körper und das Gesicht verwendet werden und eignet sich auch als Basispflege unter der Alltags- oder Make-up-Routine.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ALLERGIKA Basiscreme bei Kindern angewendet werden?
ALLERGIKA Basiscreme ist in der Regel auch für die empfindliche Haut von Kindern geeignet. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte jedoch vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um die individuelle Verträglichkeit sicherzustellen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist ALLERGIKA Basiscreme nach dem Öffnen haltbar?
Die Haltbarkeit von ALLERGIKA Basiscreme nach dem Öffnen ist in der Regel auf der Packung angegeben. Es ist wichtig, die Creme nach dem Öffnen gemäß den Herstellerangaben aufzubewahren und innerhalb der empfohlenen Zeit zu verbrauchen, um die Qualität und Wirksamkeit des Produktes zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Kortikoidbehandlung und beträgt in der Regel 1-3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge: | 1-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Das Arzneimittel besteht aus einem Gemisch verschiedener Wirkstoffe. Die Schutzfunktion der Haut ist weitgehend abhängig von deren Feuchtigkeitsgehalt. Die regenerierende Wirkung der kortikoidfreien Wirkstoffzubereitung basiert auf der stabilisierenden Wirkung des Feuchtigkeitsgehaltes der obersten Schicht der Epidermis (Stratum corneum), was durch die direkte Zufuhr von Wasser zustande kommt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergien gegen Konservierungsstoffe (z.B. Chlorocresol).