















































BASODEXAN 100 mg/g Salbe
- Mildert Hauttrockenheit effektiv
- Unterstützt Hautbarriere Regeneration
- Frei von Farb- und Duftstoffen
Hersteller: | ALMIRALL HERMAL GmbH |
PZN: | 04079955 |
Menge: | 2X100 g |
AVP² | 21,85 € |
Grundpreis: | 82,00 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 200 g |

1-2 Werktage
2X100 g
16,40 € 4
AVP 21,85 € 2
50 g
5,00 € 4
AVP 7,34 € 2
100 g
8,90 € 4
AVP 12,66 € 2
Artikelinformationen
Effektive Behandlung trockener Hautzustände mit BASODEXAN 100 mg/g Salbe
1. Informationen über BASODEXAN 100 mg/g Salbe
BASODEXAN 100 mg/g Salbe ist ein dermatologisches Präparat, das speziell für die Behandlung von trockenen Hautzuständen und damit verbundenen Symptomen wie Juckreiz, Schuppung und Hautrötungen entwickelt wurde. Die Salbe ist darauf ausgelegt, die Feuchtigkeitsbalance der Haut wiederherzustellen und die natürliche Schutzbarriere der Haut zu stärken. Sie wird topisch angewendet und ist für eine Vielzahl von trockenen Hauterkrankungen indiziert.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Salbe ist indiziert für die Behandlung von Hauterkrankungen, bei denen die Haut trocken, rissig oder schuppig ist. Dies umfasst Zustände wie Ichthyosis, diverse Formen von Ekzemen, Psoriasis und einfache Trockenheit der Haut. Diese Beschwerden können mit Symptomen wie einem straffen Hautgefühl, Juckreiz, Rötungen und Entzündungen einhergehen, die durch die Anwendung von BASODEXAN gelindert werden sollen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
BASODEXAN 100 mg/g Salbe enthält als Wirkstoff 100 mg Urea (Harnstoff) pro Gramm Salbe. Urea ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und keratolytischen Eigenschaften. Es hilft, Wasser in der obersten Hautschicht zu binden, was die Feuchtigkeit der Haut erhöht und zur Aufweichung und Ablösung von abgestorbenen Hautzellen führt. Dadurch wird die Haut geschmeidiger und glatter, und die Barrierefunktion der Haut kann sich verbessern.
4. Anwendung von BASODEXAN 100 mg/g Salbe
Die Salbe sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird sie ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die Haut sauber und trocken sein. Die Salbe wird in einer dünnen Schicht aufgetragen und sanft in die Haut einmassiert, bis sie vollständig absorbiert ist. Die Dauer der Anwendung hängt von der Schwere der Hauterkrankung und dem individuellen Ansprechen auf die Behandlung ab.
5. Wichtige Hinweise
Bevor BASODEXAN 100 mg/g Salbe angewendet wird, sollte geprüft werden, ob eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Urea oder anderen Bestandteilen der Salbe besteht. Bei Auftreten von Hautreizungen oder allergischen Reaktionen ist die Anwendung zu beenden und ein Arzt zu konsultieren. Die Salbe ist nicht für die Anwendung auf offenen Wunden oder Schleimhäuten vorgesehen. Bei Kontakt mit den Augen sollte gründlich mit Wasser gespült werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Salbe sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 04079955 |
Anbieter | ALMIRALL HERMAL GmbH |
Packungsgröße | 2X100 g |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Basodexan 100mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Harnstoff |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist BASODEXAN 100 mg/g Salbe und wofür wird sie angewendet?
BASODEXAN 100 mg/g Salbe ist ein dermatologisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Hauterkrankungen wie trockener Haut, Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und die Hautbarriere stärken können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird BASODEXAN 100 mg/g Salbe richtig angewendet?
BASODEXAN Salbe sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder den Angaben in der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird die Salbe ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von BASODEXAN 100 mg/g Salbe auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von BASODEXAN Salbe Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von starken Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann BASODEXAN 100 mg/g Salbe zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Im Allgemeinen kann BASODEXAN Salbe mit anderen Medikamenten verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, den Arzt über alle aktuellen Medikamente zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere bei der Anwendung anderer topischer Präparate sollte ein zeitlicher Abstand eingehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte BASODEXAN 100 mg/g Salbe aufbewahrt werden?
BASODEXAN Salbe sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Salbe sollte nicht über 25°C gelagert und nicht eingefroren werden. Es ist wichtig, das Arzneimittel nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-mal täglich | verteilt über den Tag |
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Hautentzündungen, akute
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.